Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 379.

  1. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 12. August 2019, Akten- zeichen 42-4233.64/90, den Beschluss der Vollversammlung

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Harmoniumbauer – diese Gewerke sollen zur Anlage A zur Handwerksordnung (HwO) zurückgeführt werden. „Außerdem wurden solche Handwerke berücksichtigt, die vom Kulturgüterschutz erfasst werden oder als immaterielles

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Hintergrund: Im Zuge der Handwerksnovelle von 2004 wurde für 53 Gewerke die Meisterpflicht abgeschafft, teilweise mit gravierenden Folgen für die Ausbildungsleistung in den Gewerken, für die Bestandsfestigkeit neu gegründeter Betriebe und für die Qualität. Nun soll für folgende Gewerke die Rückführung zur Anlage A zur Handwerksordnung (HwO) erfolgen. - Behälter- und Apparatebauer - Betonstein- und Terrazzohersteller - Böttcher - Drechsler und Holzspielzeugmacher - Estrichleger - Fliesen-, Platten- und Mosaikleger - Glasveredler - Orgel- und Harmoniumbauer - Parkettleger - Raumaustatter - Rolladen- und

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 17. Juli 2019 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nach- folgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 18. Juli 2018, beschlossen: §

  5. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rechts einen zulas- sungsfreien Betrieb gegründet haben, nicht in Fra- ge stellen. Diese Betriebe gehören uns an. Wir ha- ben nach der Handwerksordnung die Interessen des gesamten Handwerks zu vertreten –

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Informationen zur Handwerkskammer Die Selbstverwaltungsorganisation des Handwerks Die Handwerkskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Aufgaben für ihre Mitglieder erbringt. Diese Aufgaben sind gesetzlich in der Handwerksordnung festgelegt. Insgesamt sind bei der Handwerkskammer Reutlingen sowie den Bildungsakademien in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen 101 Personen (davon 68 Frauen; einschließlich Teilzeitkräften) beschäftigt. Die Handwerkskammer Reutlingen als Selbstverwaltungsorganisation der

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    gegründet haben, nicht in Frage stellen. Diese Betriebe gehören uns an. Wir haben nach der Handwerksordnung die Interessen des gesamten Handwerks zu vertreten – das sind im Bereich der Selbstständigen

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    mit einem Hochschulstudium ist die Aufstiegsfortbildung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung“(HwO). Es ist die höchste Qualifikationsebene im Bereich

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksberufe16 Die Gliederung der Handwerksberufe Die neue Handwerksordnung ist zum 1. Januar 2004 in Kraft getreten. Die entsprechenden Neuregelungen waren nach Verabschiedung durch Bundestag und Bundesrat [...] anderer hand werksrechtlicher Vorschriften“ und um das “Gesetz zur Änderung der Hand werksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen“, die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnungen des Raumausstatter-Handwerks (Teile I und II) Allgemeine