Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 626.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    . Januar 2023 gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dienstsiegel Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    2022 ausgefertigt und am 16. Dezember 2022 in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) veröffentlicht. Handwerkskammer Reutlingen gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    2022 ausgefertigt und am 16. Dezember 2022 in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) veröffentlicht. Handwerkskammer Reutlingen gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    2022 ausgefertigt und am 16. Dezember 2022 in der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) veröffentlicht. Handwerkskammer Reutlingen gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident

  5. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    geändert. Die Herausforderungen sind in den vergangenen Wochen sicherlich nicht kleiner geworden“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende Januar [...] der Geschäftslei- tung aus Metzingen, bei provoice- com GmbH in Reutlingen ț Harald Kempf, Kfz-Mechatroniker aus Lichtenstein, bei Paravan GmbH in Pfronstetten-Aichelau ț Matthias Klocker, CNC [...] GmbH in Horb a.N. ț Bernd Herrmann, Zimmerer aus Bad Rippoldsau-Schapbach, bei Her- mann Holzbau GmbH in Bad Rip- poldsau-Schapbach ț Andreas Jassmann, Fliesen-, Plat- ten- und Mosaikleger aus Bai

  6. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    9%
     

    „Die pessimistischen Prognosen vom Sommer haben sich erfreulicherweise nicht bestätigt. An den erschwerten Rahmenbedingungen wie beispielsweise den rasant gestiegenen Einkaufspreisen hat sich indes nichts geändert. Die Herausforderungen sind in den vergangenen Wochen sicherlich nicht kleiner geworden“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der Ende [...] und Metzger tiefer in die Tasche greifen. Im vergangenen Quartal erhöhten 70 Prozent der Betriebe die Preise. Dabei seien die Energiepreise ein wesentlicher Faktor, betont Herrmann. „Was bei Strom und

  7. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    7%
     

    geladenen Gästen, bestehend aus gewählten Vertretern beider Kammern sowie Politik und Verwaltung. Handwerkskammerprä- sident Harald Herrmann eröffnete seine Begrüßungsrede mit einer Erklärung für diese [...] - kammer Reutlingen, Bundeswirtschaftsminister a. D. Prof. Dr. Helmut Haussmann, Christoph Heise, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer [...] am 24. Februar wuchs nach über 70 Jahren Frieden in Europa die Angst, erneut einen Krieg erleben zu müssen.“ Harald Herrmann Präsident der Handwerkskammer Reutlingen dem russischen Überfall auf

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Präsident Harald Herrmann umriss in seinem Bericht an die 39 gewählten Mitglieder der Vollversammlung die aktuelle Situation im Handwerk. „Das regionale Handwerk muss sich auf schwierige Monate einrichten“, so Herrmann. „Laut unserer letzten Konjunkturumfrage rechnen doppelt so viele Betriebe wie im Vorjahr mit einer schlechteren wirtschaftlichen Lage. Sorgen bereitet vor allem der beschleunigte [...] in den kommenden Wochen zurückfahren. Weil die Betriebe jedoch noch über ein Polster an Auftragsbeständen aus den vergangenen Monaten verfügten, sei die Auslastung momentan noch gut, fügte Herrmann

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    Bei einem Empfang eröffneten Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Ulrich Bausch, Sprecher des Netzwerks Fortbildung die Messe. Petra Kriegeskorte vom Netzwerk Fortbildung erklärte, weshalb die in Reutlingen stattfindende Messe in Tübingen eröffnet wird: Als Mitglied des Netzwerks sei die Handwerkskammer Reutlingen, vielmehr deren Akademie in Tübingen, als "Schmiede des Handwerks" anzusehen. Hier seien Aus-, Fort- und Weiterbildung besonders eng miteinander verknüpft. Handwerkskammerpräsidet und Hausherr Harald Herrmann betonte die Wichtigkeit

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann eröffnete seine Begrüßungsrede mit einer Erklärung für diese Entscheidung: „Aufgrund der aktuellen schwierigen Lage, in der Unternehmen oft nicht mehr wissen [...] Herrmann. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar wuchs nach über 70 Jahren Frieden in Europa die Angst erneut einen Krieg erleben zu müssen. Die Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland erreichten auch Deutschland, denn Lieferungen von Öl, Rohstoffen und Getreide, die Deutschland von Russland bezöge, seien stark beeinträchtigt, Herrmann weiter. Die Folge: Extrem gestiegene Preise.