Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 627.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    und Berufsschule, erläuterte Herrmann. Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades sei es insbesondere kleineren Unternehmen nicht mehr möglich, alle Facetten eines Ausbildungsberufes praktisch zu [...] Fachkräfte traditionell selbst aus. Und tut sich schwer damit, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. „Für unsere Betriebe ist es schwieriger geworden, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen“, so Herrmann [...] unbedingt durch das Gymnasium drücken“, beobachtet Herrmann. Der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung habe diese Entwicklung verschärft. Nach Einschätzung von Rosemann handele es sich um kein

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Bühne von Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und den beiden Vizepräsidenten Harald Walker und Alexander Wälde überreicht. Durch die zweieinhalbstündige [...] Harald Herrmann so: „Die Meisterausbildung ist zwar eine der schwersten Fortbildungen, die man machen kann, sie eröffnet aber auch viele berufliche Perspektiven. Den Absolventen stehen, ob als [...] technischen komplexen Niedrigenergiesystems, keine fachgerechte Installation von Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen oder Wallboxen, so Herrmann weiter. „Momentan geht das Handwerk zwar durch eine herausfordernde

  3. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    “, kommentiert Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse. So verzeichnet das Bauhauptgewerbe nach wie vor einen positiven Auftragssaldo, auch wenn die Zuwächse geringer als im Vorjahr ausfallen. Deutlich schlechter [...] Herrmann. Dies sei angesichts der unsicheren Aussichten auch nicht anders möglich. „Niemand kann sicher vorhersagen, ob wir das Schlimmste der Pandemie bereits hinter uns haben oder ob doch eine zweite Welle mit entsprechenden Einschränkungen ansteht.“ Wie stark das Handwerk von der Coronakrise betroffen sei, so Herrmann, zeige die Soforthilfe des Bundes und des Landes. „Über 3.600 Betriebe haben eine

  4. pm_meisterfeier18.pdf

    Datum: 26.10.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    Meisterprüfung haben Sie alle bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner [...] und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, so Herrmann weiter. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Und noch immer die [...] Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] verfügbar sind. Im schlimmsten Fall muss die Arbeit komplett eingestellt werden. Das kann Kurzarbeit trotz an sich guter Auftragslage bedeuten“, erklärt Herrmann. Hinzu kämen die sprunghaft gestiegenen Einkaufspreise. „Wenn vertraglich keine Möglichkeit zur Anpassung vorgesehen ist und Verhandlungen mit dem Kunden scheitern, bleibt der Unternehmer auf diesen Mehrkosten sitzen“, betont Herrmann. Das aktuelle

  6. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    „Das Schlussquartal hat die optimistischen Erwartungen weitgehend erfüllt“, fasst Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der Mitte Januar durchgeführten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer [...] -Prozent-Marke. „Auch wenn der harte Lockdown schon eine Weile zurückliegt, sind diese Betriebe noch nicht über den Berg. Für einige geht es nach wie vor um die Existenz“, betont Herrmann. Die jüngst beschlossene [...] Herrmann. Die Betriebe seien auf verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen. Dies gelte für die Corona-Maßnahmen wie auch für andere politische Entscheidungen. „Kurzfristige Änderungen, wie zuletzt bei der Kf

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    unsere Betriebe engagiert und motiviert hervorgebracht haben. Darauf können sie zu Recht stolz sein“, lobte Herrmann. Geehrt wurden neben den Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch zwei [...] freut sich Herrmann über dieses hervorragende Ergebnis. Insgesamt konnten sich sechs Gesellinnen und Gesellen auf Bundesebene unter den ersten Drei platzieren; 2 erste, 3 zweite und einen dritten [...] Handwerkskammern in rund 100 Handwerken vergeben werden“, so Herrmann weiter. Traditionsreicher Wettbewerb Am Wettbewerb – der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Verkleidung von Holztreppen vielseitige Verwendung. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und eines Geldpräsents an Robert Henger darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle auch der Vorbildcharakter einiger

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    modernste Absauganlagen mit Wärmerückgewinnung zur Ausstattung. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Leo Misselbeck darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Die Nestle Fenster GmbH, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund seiner

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Ines Pfabe darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Die Bailer-CNC GmbH & Co. KG, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch aufgrund ihrer langjährigen hervorragenden Ausbildungsleistung ein Vorzeigebetrieb. Die Bailer