Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 627.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die konjunkturellen Impulse kamen weiterhin vor allem aus der Binnenwirtschaft und dem Konsum, was dem Handwerk zugute kam. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz um 3,5 Prozent höher – einen halben

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Verantwortung übernehmen. Verantwortung übernimmt er auch in seiner Freizeit: Er ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Freudenstadt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Präsident Harald Herrmann war bei dem Gespräch zwar verhindert, aber er steht nach wie vor zur gedruckten Zeitung. So profitieren die von der Handwerkskammer ausgewählten Schulen weiterhin vom Jubiläumsgeschenk. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert hob bei dem Gespräch – insbesondere mit Blick auf die Präsidentenwahl in Amerika und das Referendum in der Türkei – die Bedeutung der seriösen Tageszeitung als verlässlicher Informationsquelle hervor. Die Sozialen Medien, in denen solche Vorgänge zwar rasch, aber oft völlig unreflektiert kommentiert würden, könnten mit dem professionellen

  4. Führungsriege bestätigt

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    12%
     

    Die 1. Vorsitzende Christine Weinmann blickte in ihrem Bericht auf das Jahr 2016 zurück und stellte die Aktivitäten der kommenden Monate vor. Der mit 93 Mitgliedern größte ufh-Arbeitskreis in Baden-Württemberg führt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen durch. Grußworte sprachen unter anderem Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Herbert Raach, Regionalgeschäftsführer der Innungskrankenkasse classic Böblingen Tübingen sowie Peter Sauer und Bernd Lepschy von Signal Iduna. Eine Schweigeminute erinnerte an die im

  5. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Umsatz kräftig gesteigert. Im Jahr 2016 haben die 13.600 Betriebe in der Region 8,9 Milliarden Euro erwirt- schaftet. Kammerpräsident Harald Herrmann zeigte sich zuversichtlich, dass sich der [...] , Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und Vizepräsident August Wannenmacher. Foto: Bouß Talent schlummert.“ Und was Dmit- riy Gaan an seinem Beruf gefällt? Es sind die neuen Herausforderungen, die jeden Tag auf ihn warten – und dass er stolz auf die Bauwerke bli- cken kann, die er miterschaffen hat. „Die Ausbildung bereitet mir einfach unwahrscheinliche Freude.“ Auch der Betrieb trägt zum erfolg bei Harald

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    unwahrscheinliche Freude.“ Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Dmitriy Gaan darauf hin, dass bei guten Leistungen der

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    . Handwerkskammer Reutlingen gezeichnet gezeichnet Harald Herrmann Dienstsiegel Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer

  8. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    das erste Berufsfachschuljahr an der Vollzeit- Zu Besuch in St. Johann: Geschäftsführer Thomas Gaiser, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Dominik Weise, Präsident Harald Herrmann und [...] (EJR) Jugendfreizeiten mitorganisieren – er ist dabei. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Dominik Weise darauf [...] Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb blicken auf einen erfolgreichen Jahres- abschluss zurück. „Wir können mit dem abgelaufenen Jahr wirk- lich zufrieden sein“, kommentiert Harald Herr- mann

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    „Wir können mit dem abgelaufenen Jahr wirklich zufrieden sein“, kommentiert Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage. Besonders gut ist [...] ). „Damit bewegen wir uns im Rahmen der saisonalen Schwankungen, die für ein Winterquartal üblich sind“, betont Herrmann. Aufgrund gestiegener Realeinkommen und niedriger Zinsen halten die befragten Betriebe [...] erwarten bessere Geschäfte als vor einem Jahr. Was von den Prognosen übrig bleibe, werde sich zeigen, meint Herrmann. Denn die Unsicherheit habe angesichts des Ausstiegs der Briten aus der Europäischen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im S