Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 627.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    . Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Matheo Ochocki darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Der Betrieb von Siegfried Riester, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch als regelmäßiger und erfolgreicher Ausbilder ein Vorzeigebetrieb [...] Ausbildung im Handwerk zu beginnen“, sagte Herrmann. Matheos Lehrzeit endet im Februar. Wie es nach der Gesellenprüfung weiter geht, steht bereits fest. Matheo wird übernommen und künftig als Facharbeiter

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    „Die Qualität und die Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbilder“, lobte Herrmann. Geehrt wurde neben [...] Kammerbezirk gelungen. Präsident Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Dieses Ergebnis sei darüber hinaus aber auch ein Erfolg des dualen Ausbildungssystems – also der guten theoretischen Wissensvermittlung in den Berufsschulen, so Herrmann weiter. Jede

  3. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    zurzeit. ein Vorzeigebetrieb Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Ivana Fili- povic darauf hin, dass bei guten Leis- tungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Die Firma Sauter, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch als regelmäßiger und erfolgreicher [...] H), Präsi- dent Harald Herr- mann, Haupt- geschäfts führer Dr. Joachim Eisert und dem Geschäftsfüh- rer der Kreishand- werkerschaft Reut- lingen, Ewald Hein- zelmann (v.li.n.re.). Foto: Bouß Aktion

  4. Gespräch unter Präsidenten

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    16%
     

    über die Situation bei den Feinwerkmechanikern. "Die Präsidenten der Handwerkskammern haben vergangenes Jahr vereinbart, sich zweimal jährlich zu informellen Gesprächen zu treffen", erläuterte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, am Rande des Treffens.

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Jugendfreizeiten mit organisieren – er ist dabei. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Dominik Weise darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Die Holz & Haus Schreinerei GmbH, so Herrmann, weise eine sehr hohe Kompetenz im Schreiner- und [...] Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“ solle auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden, meint Harald Herrmann: „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn geschaffen werden könnte

  6. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    zufrieden sein“, bekannte Harald Herrmann, Präsi- dent der Handwerkskammer Reutlin- gen, beim Neujahrempfang von Handwerkskammer und IHK in der Stadthalle Reutlingen. 2016 sei ein Erfolgsjahr für die [...] Bekanntmachungen“ am 3. Februar 2017 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt mit seiner Bekannt- machung in Kraft. Präsident Harald Herrmann. Foto: Handwerkskammer „Einfache Lösungen gibt es nicht“ Herrmann [...] - ten, werde zwangsläufig zu einer De- batte über die Ziele und die Struktu- ren der Gemeinschaft führen. Eine selbstkritische Bestandsaufnahme sei notwendig, so Herrmann. Doch das europäische Projekt

  7. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    10%
     

    Lehrling die Mitteilung bekommen, dass er als Stammzellenspender geeignet sei; abschließende Untersuchungen liefen zurzeit. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe [...] Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch als regelmäßiger und erfolgreicher Ausbilder ein Vorzeigebetrieb. Sie bekenne sich in der Metallausbildung zum Handwerk und sei für ihre hervorragende Ausbildung bekannt. „Ihre Auszubildenden zählen beständig zu den Besten beim praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks“, lobte Herrmann. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats solle auch der

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Europäischen Union auszutreten, werde zwangsläufig zu einer Debatte über die Ziele und die Strukturen der Gemeinschaft führen. Eine selbstkritische Bestandsaufnahme sei notwendig, so Herrmann. Doch das europäische Projekt insgesamt sei gefährdet. „Meine große Angst besteht darin, dass andere Mitgliedsstaaten dem britischen Weg folgen könnten“, sagte Herrmann. Die Abkehr von der Internationalisierung und [...] Herausforderungen nicht gerecht. Mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen und die Bundestagswahl appellierte Herrmann an die etablierten Parteien, die Sorgen und Ängste der Wähler ernst zu nehmen. „Es bleibt zu

  9. ueba_sattler2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am Tage seiner Bekanntmachung in Kraft. Reutlingen, den 12. Januar 2017 gezeichnet Dienstsiegel gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert

  10. ueba_sattler2016.pdf

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am Tage seiner Bekanntmachung in Kraft. Reutlingen, den 12. Januar 2017 gezeichnet Dienstsiegel gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert