Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 627.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    , diesen bei einer kurzen Stippvisite in der Bildungsakademie persönlich an Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zu übergeben. „In Zeiten der Transformation und der Corona

  2. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    nun endlich wieder arbei- ten können“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Umfrageergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Zwei Drittel der Betriebe in [...] ist und Ver- handlungen mit dem Kunden schei- tern, bleibt der Unternehmer auf diesen Mehrkosten sitzen“, betont Herrmann. Das aktuelle Preisniveau dürfte zudem manche Kalkulation von Häuslebauern [...] geworden ist“, sagt Herrmann und fügt hinzu: „Es wird noch eine Weile dauern, bis von einem Normalbetrieb gesprochen werden kann.“ An Zuversicht mangelt es nicht. Die Handwerksbetriebe gehen recht opti

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    . Handwerkskonjunktur erstes Halbjahr 2021 Nach einem schwierigen Jahresauftakt, so Kammerpräsident Harald Herrmann, setzten die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen, ihre Hoffnungen auf

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen [...] verfügbar sind. Im schlimmsten Fall muss die Arbeit komplett eingestellt werden. Das kann Kurzarbeit trotz an sich guter Auftragslage bedeuten“, erklärt Herrmann. Hinzu kämen die sprunghaft gestiegenen Einkaufspreise. „Wenn vertraglich keine Möglichkeit zur Anpassung vorgesehen ist und Verhandlungen mit dem Kunden scheitern, bleibt der Unternehmer auf diesen Mehrkosten sitzen“, betont Herrmann. Das aktuelle

  5. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Höss Die Hilfe der Land- rätin Stefanie Bürkle ist aktiv gelebte Mit- telstandsförderung und ein Bekenntnis zum Handwerk.“ Harald Herrmann Präsident Foto: Handwerkskammer Strukturen sollte eine [...] dankbar“ sagt Harald Herrmann, Präsident der Handwerks­ kammer Reutlingen. „Das ist nicht nur ein tolles Bekenntnis zum Hand­ werk im Kreis Sigmaringen – es ist aktiv gelebte Mittelstandsförde­ rung.“ Er [...] -4233.62/62) und veröffent­ licht in der Deutschen Handwerks­ zeitung am 22. Januar 2021. Harald Dr. Joachim Eisert Herrmann Haupt­ Präsident geschäftsführer Ausgabe 12 | 25. Juni 2021 | 73. Jahrgang | 8 www

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    , auch wenn die Umsetzung durch die Pandemie recht schwer war und ist, da Schulen zum Teil geschlossen waren und Bewerbungsgespräche teilweise nur online stattfinden konnten“, sagt Harald Herrmann

  7. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Harald Herrmann (beide hin- ten, v.l.n.r.) vereidigten und bestell- ten Alexander Nestle (mit seiner Frau Janine) zum Sachverständi- gen. Foto: Handwerkskammer dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    dankbar“ sagt Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Das ist nicht nur ein tolles Bekenntnis zum Handwerk im Kreis Sigmaringen – es ist aktiv gelebte Mittelstandsförderung.“ Er hoffe, so Herrmann, dass sich die weiteren Landkreise des Kammerbezirks diesem eindrucksvollen Beispiel anschließen.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftsbereich Struktur der Handwerkskammer Reutlingen mit Geschäftsbereichen Vorstand Präsident Harald Herrmann Vizepräsi dent Arbeitgeber Alexander Wälde Vizepräsi dent Arbeitnehmer Harald Walker

  10. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    offiziellen Teststelle von maximal 24 Stunden Gültigkeit Zugang zum Salon hatte“, berichtet Harald Herrmann, Präsi- dent der Handwerkskammer Reutlin- gen. „Also wurden viele Friseurter- mine wieder abgesagt [...] Aus­ legung zu unterwerfen.“ Harald Herrmann Präsident auf Nachbesserungen und Klarstel- lungen der Corona-Verordnung und verschaffte sich erfolgreich Gehör. Die Landesregierung zeigte sich offen [...] den Zeitraum von zwölf Monaten sei in diesem von den Corona-Maßnahmen geprägten Jahr nur eingeschränkt aussagefähig, betont Präsident Harald Herrmann. „Die Befragung vor einem Jahr fand Mitte März