Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 834.

  1. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerk honoriert, die Weiterbildungsmaßnahmen finanziell unterstützt. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch

  2. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    /-innen genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 17. Oktober 2017 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Aktualisierungen der überbetrieblichen Ausbildungskurse sind auf [...] Harald Herrmann, Friseurmeisterin Kathrin Mockler, Mirlinda Fetahi und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert (v.li.n.re.). Foto: Kirmse „Mirlinda ragt durch ein Einser- Zeugnis in der Berufsschule und

  3. dhz20_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    - lingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versammlung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer einladung Die

  4. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Hauptgeschäftsführer Dieter Diener vom Bauverband war schließlich der Meinung, dass das neue Haus ein perfekter Er- satz für das alte Arbeiterwohnheim sei. Jetzt biete das Gebäude auf insgesamt 1.700 Quadratmetern

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Am Leistungswettbewerb des Handwerks kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser bestanden hat. Immerhin 291 jungen Nachwuchskräften ist das gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die Teilnehmer nach der Gesellenprüfung noch einmal einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Kammerbezirk der

  6. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dr. Jo- achim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Hand- werkskammer. Die Entwicklungen im Kammerbezirk verliefen unterschiedlich. Im Landkreis Reutlingen wurden im neuen Ausbildungsjahr 598

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Hauptgeschäftsführer 5 Anlage 1 zum Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung I aus dem

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet 1937 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Vor einem Jahr waren es 1885 Neuverträge, ein Zuwachs von 2,8 Prozent. „Nach einem leichten Rückgang bei den Neuverträgen im vergangenen Jahr ist das eine erfreuliche Entwicklung. Der Zuwachs spiegelt damit auch die Dynamik in der Region wider“, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Regionale Entwicklungen Die Entwicklungen im Kammerbezirk verliefen unterschiedlich. Im Landkreis Reutlingen wurden im neuen Ausbildungsjahr 598 Ausbildungsverträge geschlossen (Vorjahr: 609). Der

  9. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetriebe in unserer Region von dem wichtigen Aufklärungsange- bot für mehr Sicherheit bei der Digita- lisierung“, erklärt Rainer Neth, stell- vertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] wie bisher.“ Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert wies allerdings darauf hin, dass die EU-Kommission sich immer noch mehr Kompetenzen einverleiben möchte und dass bereits jetzt – zum Beispiel im [...] könne das Foto des Betriebsgeländes dienen oder Präsident Harald Herrmann (links) gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert beim Pressegespräch im Vorfeld der Vollversammlung. Foto: Bouß

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    , stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen.