Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 833.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit 751 neuen Lehrverträgen können die Elektro- und Metallbetriebe hingegen ein leichtes Plus verzeichnen und bleiben weiterhin die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2009: 742). Diese Handwerksgruppe

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Bislang war das Verfahren so geregelt, dass der Mitarbeiter des Autohauses das Landratsamt aufsuchte und dort den gesamten Vorgang abwickeln konnte. Für die Zollzulassung einschließlich Kennzeichen ha

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    „Prinzipiell erkennen wir die Notwendigkeit einer Abkehr von der gerätebezogenen Gebühr an. Über die vorgestellten Eckpunkte sind wir jedoch sehr enttäuscht“, so Eisert weiter. Entgegen der ursprüngli

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit 742 neuen Lehrverträgen steuern die Elektro- und Metallbetriebe nach wie vor rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk bei. Ihnen folgt die Berufsgruppe Bau und Ausbau, auf die 460

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Hilfsangebot von Bund und Land wird von Betrieben quer durch alle Branchen genutzt. Neben den von der Schließung betroffenen Betrieben zählen dazu auch Gebäudereiniger oder Werbetechniker und Mess

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie diese im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Genau das konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Dabei gelte es für die Betriebe keine Zeit zu verlieren. Sie könnten jetzt schon aktiv auf Kitas in ihrer Region zugehen und sie dazu einladen und motivieren, ihr Handwerk kennenzulernen. So sieht akt

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Freitag, 13. März 2020 Das Handwerk in der Region Lust auf Handwerk · Tipps rund um die Bewerbung Große Lehrstellenbörse · Bildungsakademie Sigmaringen GEWINNSPIEL 1. Preis Ein Apple iPad WiFi

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    - meinsam mit großem Engage- ment versucht, das Beste aus der Situation zu machen“, be- tont Hauptgeschäftsführer Ei- sert. Die Ausbildungsbereit- schaft der Betriebe habe bislang nicht unter der [...] auszuschließen. „Wir bewegen uns auf einem schmalen Grat“, soHerrmann. Arbeiten und lernen in der Pandemie Corona stellt das regionale Handwerk vor große Herausforderungen. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Dienstsiegel gezeichnet Harald Herrmann Dr. Joachim Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer 19 Schlussbestimmungen