Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 579.

  1. Gut investierte Zeit

    Datum: 19.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Azubis reagierten mit Skepsis. Einer wollte gar nicht, zwei andere, Johannes B. und Mischa K., dachten, sie hätten keine Wahl. Auch der frisch gebackene Geselle Alexander N. ließ sich nur zögernd

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Für das Jahr 2017 sind es sogar 861 freie

  3. Relevanz:
     
    71%
     

    Experten informieren über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung und stellen anhand verschiedener Beispiele vor, wie die Technik in Wohngebäuden oder in kompletten Quartieren genutzt werden kann. Ein weiterer Programmpunkt sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Heizungssanierung mit Kraft-Wärme-Kopplung 25. Oktober 2016, 9:30 Uhr bis 17 Uhr Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Außenstelle Neubau, Konferenzsaal 1 und 2 Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart Programm Die Teilnahmegebühr (inkl. Pausengetränke, Mittagsimbiss

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Digitalisierung – angepasst: Bei den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik steht die Einführung der gestreckten Abschlussprüfung im Fokus. Sie stellt sicher, dass einige Kompetenzen bereits zur Hälfte der Ausbildungszeit abgeprüft werden. Bisher wurden Handlungsfelder benannt – künftig gibt es Einsatzgebiete (Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, erneuerbare

  5. Ausnahmen vom Widerrufsrecht

    Datum: 18.03.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Ausnahmen vom Widerrufsrecht Das Badezimmer steht unter Wasser, die Heizung streikt, der entnervte Hausbesitzer findet einen Handwerker, die Arbeiten sollen möglichst sofort aufgenommen werden – hier macht der Gesetzgeber eine Ausnahme. Dringende Reparaturen sind vom Widerrufsrecht ausgenommen. Das Verbraucherrecht sieht weitere Ausnahmen vor, etwa bei Neubauten und erheblichen Umbaumaßnahmen sowie Werklieferungsverträgen. Liefert ein Handwerker eine Ware, die nach individuellen Vorgaben gefertigt wurde, kann

  6. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Projektmanagement und Meisterausbildung für Zimmerer. Biberacher modell „tga“ Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung- Klima mit anschließendem Studium zum Energieingeni- eur (Vertiefung Gebäudesysteme

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    immer fachlich korrekt aus“, so Waiblinger weiter. Er könne tatsächlich jetzt schon mit sehr viel Fachwissen aufwarten und sei immer äußerst motiviert. Auch wenn es darum gehe, die Heizung eines Kunden

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mutig und spannend“ findet Betriebsinhaber Thomas Widmer den Gedanken seines Auszubildenden, auf die Walz zu gehen. Jedenfalls sei Linus Knoll handwerklich unglaublich geschickt, seine Leistung und s

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gute Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Laudatio. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA)

  10. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    71 Verkäufer(in)/Fleischerhandwerk 69 77 70 Zahntechniker 75 68 60 Straßenbauer 49 53 58 * Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ** früher Dreher, Feinmechaniker [...] Kraftfahrzeugtechniker 18 10 5 1 0 34 13 47 Elektrotechniker 10 12 6 4 3 35 30 65 Installateur- und Heizungsbauer 8 4 1 0 0 13 5 18 Schreiner 0 0 1 1 1 3 2 5 Friseur 9 4 3 3 0 19 3 22 Maßschneider 6 0 0 0 0 6 5 11 [...] - und Ausbaugewerbe: Maurer und Betonbauer (vorher: Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer, Feuerungs- und Schornsteinbauer) [A]; Ofen- und Luftheizungsbauer (vorher: Backofenbauer, Kachelofen- und