Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 580.

  1. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    erarbeitet werden. Betriebe aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Kli- ma und Elektro, die mitarbeiten wol- len, melden sich bitte bis 2. Novem- ber 2016. Das Projekt wird ausführlich vor- gestellt am 3 [...] Installateur- und Heizungsbauer und Klempner- betrieb in 72108 Rottenburg Zimmerer Lukas Schmid in 72770 Reutlingen bei Zimmermeister Stefan Riehle, Riehle Zim- mererbetrieb in 72127 Kusterdingen-Wank- heim [...] Alexander Förschner, Förschner GmbH Installa- teur- und Heizungsbau- und Tankschutzbetrieb in 88348 Bad Saulgau mechaniker für reifen- und Vulkanisati- onstechnik (reifen- und Fahrwerktech- nik) Pascal

  2. plw-land2016_broschuere.pdf

    Datum: 24.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Auenheim Müller Jan Schillinger 77971 Kippenheim Ausbildungsbetrieb: Rubin-Mühle GmbH, 77933 Lahr-Hugsweier Ofen- und Luftheizungsbauerin Katharina Ebi 79410 Badenweiler Ausbildungsbetrieb: Markgräfler Ofenbau Gmb [...] Schneidwerkzeug- mechaniker, Schwerpunkt: Schneidwerkzeug- und Schleiftechnik Leonard Dauti Sattlerin Fachrichtung: Reitsportsattlerei Svenja Bach Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  3. Hammer 4.0 sucht Betriebe

    Datum: 12.10.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Anhand einzelner Renovierungsprojekte in Pflegeeinrichtungen der Evangelischen Heimstiftung sollen die gewerke- und branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Handwerkern, Pflegeeinrichtungen sowie ehrenamtlich Tätigen, wie dem Kreisseniorenrat erprobt werden. In einem nächsten Schritt werden daraus konkrete Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen für Handwerksunternehmen und ihre Mitarbeiter abgeleitet. Gesucht werden Handwerksunternehmen aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima und Elektro, die an dem auf zwei Jahre angelegten Projekt mitarbeiten wollen. Interessierte Betriebe melden sich bitte

  4. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    - aussetzung 7. Verschiedenes Heizung und Kraft- Wärme-Kopplung Tagung am 25. Oktober Am 25. Oktober veranstaltet das Mi- nisterium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württem- berg in Stuttgart seine 6. Fachtagung zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Schwerpunktthema ist die Heizungs- sanierung. Experten und Praktiker diskutieren die vielfältigen Einsatz- möglichkeiten der Kraft-Wärme- Kopplung

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    der Handwerkskammer sind für dieses Jahr noch 351 freie Lehrstellen zu finden. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Sanitär-Heizung-Klima und der Elektroniker. „Die Entwicklung zeigt, dass Handwerksbetriebe sich im Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen behaupten können“, meint Herrmann.

  7. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Silberstraße von den Anfängen des Betriebs. Der Heizungsbaumeister erkannte schon damals den Trend der Zeit und bildete sich in Energie­ beratung weiter. Dieses Wissen und das Bewusst­ sein für Klimaschutz [...] selben Jahr zog der Familienbetrieb auch in die neuen Gebäude im Breitwasenring um, nachdem der langjährige Fir­ mensitz definitiv zu klein geworden war. Das Angebot reicht heute von Heizungsbau bis [...] ­ gentlich nicht, dachte sich die Ge­ schäftsleitung des Heizung­ und Sani­ tärbetriebs Dinkel GmbH & Co. KG in Tübingen und bot ihren Auszubilden­ den und Junggesellen eine Grundaus­ bildung in Sachen

  8. Gut investierte Zeit

    Datum: 19.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Azubis reagierten mit Skepsis. Einer wollte gar nicht, zwei andere, Johannes B. und Mischa K., dachten, sie hätten keine Wahl. Auch der frisch gebackene Geselle Alexander N. ließ sich nur zögernd

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Für das Jahr 2017 sind es sogar 861 freie

  10. Relevanz:
     
    71%
     

    Experten informieren über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung und stellen anhand verschiedener Beispiele vor, wie die Technik in Wohngebäuden oder in kompletten Quartieren genutzt werden kann. Ein weiterer Programmpunkt sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Heizungssanierung mit Kraft-Wärme-Kopplung 25. Oktober 2016, 9:30 Uhr bis 17 Uhr Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Außenstelle Neubau, Konferenzsaal 1 und 2 Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart Programm Die Teilnahmegebühr (inkl. Pausengetränke, Mittagsimbiss