Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 580.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Die SFS Schaible GmbH deckt das gesamte Leistungsspektrum in den Bereichen Sanitär und Heizung ab. Neben Wohlfühlbädern und effizienter Heiztechnik gehören die Lüftungstechnik und Flaschnerarbeiten zum Programm. Ihren Markt sehen die beiden Jungunternehmer in der energetischen Sanierung, erneuerbaren Energieträgern und altersgerechten Umbauten. Was die beiden Kandidaten machen und vorhaben, lesen Sie auf der Internetseite der Initiative. Dort können Sie auch ihre Stimme abgeben. Die Abstimmung läuft noch bis zum 25. April 2016. Mehr erfahren und abstimmen Die Initiative

  2. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Saeeds erste Station im Betrieb war die Blechbearbeitung, neben dem Sanitärbereich, der Heizungstechnik und der Bauflaschnerei eine von vier Säulen des Familienunternehmens. In der Werkstatt entstehen vom [...] durchweg positiv aus. Bis zum Entschluss, Saeed einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung und Klima anzubieten, war es dann nur noch ein kleiner Schritt. „Er ist geschickt und hat

  3. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    aus Mössingen als „Lehrling des Monats“ Januar ausge- zeichnet. Der 37-Jährige wird bei der Karl Waiblinger GmbH in Tübingen im 4. Lehrjahr zum Anlagenmechani- ker Sanitär-Heizung-Klima ausgebil- det [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Firmenchefin Sigrid Waiblinger, Almir Sisic und Präsident Harald Herrmann. Foto: Bouß äußerst motiviert. Auch wenn es dar- um gehe, die Heizung eines Kunden einmal außerhalb

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . AM 4 Montieren und Demontieren von Heizungsanlagen 304 Std. AM 5 Montieren und Demontieren von raumlufttechnischen Anlagen 304 Std. AM 6 Warten und Instandhalten von Sanitär- und Hei

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . AM 4 Montieren und Demontieren von Heizungsanlagen 304 Std. AM 5 Montieren und Demontieren von raumlufttechnischen Anlagen 304 Std. AM 6 Warten und Instandhalten von Sanitär- und Hei

  6. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    2000 10 0 Ja hr e H an dw er ks ka m m er R eu tl in ge n1900 1900 – 2000 100 Jahre Handwerkskammer Reutlingen Impressum Herausgeber Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstr. 58

  7. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagen- mechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- nik oder Kfz-Mechatronikern durchführen und auch typische Werkstücke mit nach Hause neh- men. Das sind zum Beispiel [...] Ersatzinvestitionen in der Haus- und Energietechnik (Heizung, Kühlung, Lüftung, Beleuchtung, Warm- wasser), effiziente Energieerzeugung, insbesondere Kraft-Wärme-Kopplung, Energieeinsparung bei der Gebäudehül- le

  8. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbauhandwerker rechnen mit einer guten Geschäftslage in den kommenden Wochen. Foto: AMH Online zent der Umsätze erzielen die Stuckateure, Maler und Heizungsbauer mit energetischen Sanierun- gen. Herrmann sieht [...] -2412-261, E-Mail: karl-heinz. goller@hwk-reutlingen.de, entgegen Mit Fleiß und Zielstrebigkeit 13 neue Meister im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk 13 Installateure und Heizungsbauer haben ihre [...] Ebenfalls auf dem Programm standen Prüfungen in den Fächern Auftragsabwicklung und Betriebs- führung. Im praktischen Teil galt es, die neuen installateur- und Heizungsbauermeister nach der Überreichung

  9. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    beschäftigt. Fast der komplette Bedarf an Heizungsenergie wird mit einer Wärmerückgewinnungstechnik aus der Laserschneidanlage bezogen. Auf diese Weise werden nicht nur die Fertigungshalle und die

  10. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sigmaringen im 4. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet. Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gu- te Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der