Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 580.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Räucherspezialitäten herstellt. Ebenfalls auf dem Programm: Das Baiersbronner Heizung, Lüftung und Sanitär-Unternehmen Gottfried Braun GmbH. Anschließend besuchten Möhrle und Eisert die Schreinerei Michael Klumpp GmbH &

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Ob Heizgeräte oder Regelungstechnik – in der Ausbildungswerkstatt von Norwin Mößmer, der neben Heizung, Klima und Sanitär auch in Sachen Energieberatung und Gebäudemanagement schult, ist immer das Neueste zu finden. „Die Hersteller sind sehr großzügig“, sagt Mößmer, sie investieren insgesamt einen sechsstelligen Betrag im Jahr. Teilweise versorgen sie die Werkstatt der Bildungsakademie Tübingen zweimal jährlich mit neu entwickelten Geräten und tragen damit einen Löwenteil der Kosten. Dank dieses Engagements kann Mößmer seine Schützlinge an Geräten sämtlicher Hersteller schulen. In der SHK

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    , Klempner, Installateur und Heizungsbauer, Elektroniker, Tischler, Raumausstatter, GlaserMetallgewerbeFeinwerkmechaniker, Elektromaschinenbauer, Landmaschinenmechaniker, Kälteanlagenbauer, Chirurgiemechaniker

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Elektroinstallateuren (107) und den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (97; hervorgegangen aus der Zusammenlegung der Ausbildungsberufe von Gas- und Wasserinstallateure und Zentralheizungs- und

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Im Foyer der Handwerkskammer sind Computer-Arbeitsplätze aufgebaut, an denen Interessenten im Internet nach Lehrstellen suchen bzw. sich direkt über Betriebe informieren können. Neben diesen technischen Möglichkeiten stehen die Ausbildungsberater der Kammer für alle Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind unter den mehr als 60 verschiedenen Berufen mit über 350 Lehrstellenangeboten - die im Übrigen ständig aktualisiert werden - zum Beispiel 9 Augenoptiker, 15 Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, 52 Fachverkäufer

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Das Landesgewerbeamt Baden-Württemberg bietet diese Vortragsreihe im Rahmen seiner Initiative "Technik im Dialog" und des "Jahres der Technik" gemeinsam mit der Handwerkskammer Reutlingen an. Die Brennstoffzelle ist für die zukünftige Energieversorgung von großer Bedeutung. Sie bietet für die Stromgewinnung und die Heizung der Wohnung ebenso wie für die Energieversorgung der Kraftfahrzeuge große Chancen. Denn der Energieverbrauch steigt ständig. Langfristig werden nicht genügend fossile Energieträger zur Verfügung stehen, um den Bedarf der gesamten Menschheit zu decken. Erneuerbare Energien wie Wind,

  7. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    11%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten folgende Personen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen (Monate Mai bis August 2004): Freudenstadt 40 Jahre Fritz Girrbach, Heizungs- und [...] Jahre Erich Eisele, Flaschner- und Sanitärinstallateur aus Bad Urach bei Karl-Ernst Schweizer, Installateur- und Heizungsbaubetrieb, Bad Urach 25 Jahre Kurt Bader, Schweißer aus Filderstadt bei [...] , Zentralheizungs- und Lüftungsbauer aus Tübingen bei Dinkel GmbH & Co. KG, Heizung und Sanitär, Tübingen 25 Jahre Krste Janevski, Gipser aus Bodelshausen bei Karl-Heinz Schüssler, Stuckateurbetrieb

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    , Ammerbuch, Sachverständiger für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Fachgebiet Gas- und Wasserinstallateurhandwerk Martin Theodor Lacher, Bisingen, Sachverständiger für das Glaserhandwerk

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Wolfdieter Klotz hatte das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk seit Anfang der 80-er Jahre im Kammerbezirk wesentlich mit geprägt.Er war verantwortlich für die Rahmenlehrpläne und die Kursleiter, und jeder Prüfling besuchte in den letzten Jahrzehnten einen von ihm verantworteten Kurs. Wilhelm Schmid war seit 1983 als Arbeitnehmervertreter im Meisterprüfungsausschuss. Wichtigste Aufgabe für ihn sei es gewesen, so Schmid, das "Niveau und das Ansehen des Handwerks zu steigern". Hauptgeschäftsführer Roland Haaß jedenfalls dankte den Beiden in einer kurzen Rede dafür, dass sie sich für die

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Lichtreklamehersteller/in Sattler Andrea 72250 Freudenstadt (Werbetechnik Stefan Gall 72285 Pfalzgrafenweiler) Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/in Lutz Timo 72768 Reutlingen (Stenzel GmbH 72760 Reutlingen) 3