Suchergebnisse

relevance+asc

Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 912.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    zur Schaffung neuer Arbeitsplätze Maßnahmen für gemeinschaftliche Einrichtungen wie Museen, Bürgerhäuser, Jugendräume, kulturelle/soziale Institutionen neue Begegnungsräume und öffentliche Plätze Erhaltung und Stärkung der Ortskerne insbesondere durch Umnutzung vorhandener Bausubstanz oder Modernisierungsmaßnahmen Förderbedingungen Aktuell stehen 286.000 Euro zur Verfügung. Die Förderung wird als Zuschuss ausgezahlt, der Fördersatz variiert zwischen 30 und 60 Prozent. Projektanträge sind bis spätestens 26. Oktober 2021 bei der Geschäftsstelle in Münsingen einzureichen. Hinweis für

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Nutzers einer Website gespeichert werden und mit deren Hilfe das Nutzerverhalten im Internet analysiert wird. Das macht sie für Unternehmen [...] von Cookies zu widersprechen. Vielmehr ist die ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Informationen für Betriebe Wann ist eine Einwilligung erforderlich, wann nicht? - Der Landesdatenschutzbeauftragte hat hierzu Hinweise für Webseitenbetreiber und eine Fragen-und-Antwort-Liste zusammengestellt. Zum Einsatz von Cookies und Cookie-Bannern – was gilt es bei Einwilligungen zu tun

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    gesetzliche Vertretung aller deutschen Handwerker. Für die selbstständigen Handwerker besteht eine Pflichtmitgliedschaft in der für sie zuständigen Handwerkskammer (Bezirksebene). In der Handwerksordnung [...] hinaus vertritt die Handwerkskammer die Interessen ihrer Mitglieder und die Darstellung des Handwerks in Politik und Öffentlichkeit. Dazu kommen unterschiedlichste Dienstleistungen, die für die [...] :00-12:00 Uhr Hinweis: Soweit nicht anders angegeben, sind Geschäftsführung und Bezirk der im folgenden aufgeführten Innungen mit der Kreishandwerkerschaft Tübingen gleich. Die Damen und Herren

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Geschäftsentwicklung ist daher mit massiven Unsicherheiten verbunden, drohen doch auch in anderen Bereichen wie bei Energie und Mobilität deutlich steigende Kosten für die Unternehmen. Auch wenn massive Ein [...] ) meldete für das Sommerquartal 2021 eine Auslastung zwischen 81 und 100 Prozent (Vorjahr: 37,3 Prozent). 17,5 Prozent der Befragten gingen über die 100-Prozent-Marke hinaus. (Vorjahr: 16,2 Prozent. Die Zahl [...] - Gewerbe. Die Kennzahl für die Autohäuser und Werkstätten liegt um 49,2 Punkte über dem Vorjahreswert (plus 46,7 Punkte; Vorjahr: minus 2,5 Punkte). Im Aufwärtstrend befinden sich ebenfalls die Branchen

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    habe vor einem Burnout gestanden. Sie verlangt eine Entgeltfortzahlung für den in der AU bescheinigten Zeitraum. Die Vorinstanzen gaben der Klage statt und bestätigten den Anspruch auf Entgeltfortzahlung [...] behandelnden Arztes nach Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht erbracht werden. Trotz eines entsprechenden Hinweises des Gerichts war die Klägerin dem nicht nachgekommen. Fazit Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist keine Garantie für einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, wenn der Arbeitgeber tatsächliche Umstände darlegt und gegebenenfalls beweist, die Anlass zu ernsthaften Zweifeln an

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Schwarzwälder-Kirschtorte kommt gar nicht aus dem Schwarzwald, sondern aus Tübingen? Tatsächlich gibt es Hinweise, die andeuten, dass sie 1930 im ehemaligen Cafe Walz in der Tübinger Innenstadt erfunden wurde. Doch so ganz klar ist das nicht. Deshalb sucht die Standortagentur Neckar-Alb in Reutlingen eine andere regionale Torte, nämlich die „Neckar-Alb-Torte“, die die Region repräsentieren soll [...] in der Königsdisziplin des Backens an: Sie reichen Torten ein, aus denen die beste zur „Neckar-Alb-Torte“ gekürt wird. Die Hobbybäckerinnen und -bäcker nehmen unter dem Motto „Alte Klassiker neu

  7. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Park-&-Ride-Parkplatz Süd- bahnhof. Von dort gelangt man mit den öffentlichen Verkehrsmit- teln zur Kammer. 50.000 Euro für gute Ideen VR-Innovationspreis 2022 Die baden-württembergischen Volks- und [...] _reutlingen/ Urkundenservice Sie feiern Ihr Firmenjubiläum oder ein Mitarbeiterjubiläum? Bei der Handwerkskammer Reutlingen gibt es die passenden Ehrenurkunden. Für Betriebe gibt es sie nach 25, 50, 75 oder 100 Jahren [...] wenden, Tel. 07121/2412-242, E-Mail: jennifer.krauss@hwk-reutlingen.de. Mitarbeiterurkunden gibt es nach zehn Jahren und dann jeweils in Fünfjahresschritten für die ununter- brochene Dienstzeit für

  8. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Metallgestaltung Bühler in Peterzell, durch seinen Auszubil- denden Markolf Wein. Der besucht die deutschlandweit einzige Berufs- schule für Metallgestalter in Göppin- gen. Einer seiner Mitschüler stammt aus Bad [...] Investitionen. Gefördert werden unter anderem die für das Handwerk relevanten E-Fahr- zeuge der Klassen N1 und N2. Inte- ressierte Betriebe sollten die kurze Einreichungsfrist beachten. Anträge sind nur bis [...] betroffenen Regionen wird sich die Handwerkskammer zu Köln um eine Verteilung der Mittel küm- mern. Für die steuerliche Anrechenbarkeit einer Spende ist der Überweisungs- beleg ausreichend. Spendenkonto

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    /Nachfrage Chiffre : (Die Chiffrenummer wird von der Handwerkskammer vergeben) Wichtige Hinweise: 1) Formulieren Sie eine aussagefähige Schlagzeile des Inseratinhaltes (z.B. „Kleine Schreinerei in Reutlingen [...] . 2) Bitte benutzen Sie dieses Feld für eine kurze Beschreibung zum Betrieb bzw. zum Gesuch. 3) Beschreibung Ihres Betriebs für die Veröffentlichung. Bitte beschreiben Sie Ihren Betrieb möglichst genau [...] Rahmen der Unternehmensnachfolge zu verwenden. Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir übermittelten Daten für die Bearbeitung meiner An- frage elektronisch verarbeitet und gespeichert

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Wer sich jetzt informiert und um einen Ausbildungsplatz bewirbt, der hat sehr gute Chancen noch in diesem Herbst eine Ausbildung zu starten. Innovative Ansätze für eine digitale und persönliche Beratung vor Ort unterstützen auch die kurzfristige Berufsorientierung und Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle. Innovative Ansätze zur Berufsorientierung stehen im Mittelpunkt des nächsten Aktionstags, den der ZDH und das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Handwerkskammer Berlin unter dem Motto „Gut orientiert! – jetzt in eine Ausbildung starten“ durchführen. Am 1. September 2021