Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 522.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Die Reise richtet sich an Handwerksbetriebe und Fachleute, die in der Denkmalpflege tätig sind, sich für den Markt in der Schweiz interessieren und Kontakte zu Betrieben und Museen knüpfen wollen. Rund 200 Aussteller werden zur erstmals durchgeführten Messe erwartet. Die Veranstalter erwarten 2.500 Fachbesucher aus der Schweiz und den angrenzenden Ländern. Der Messebesuch, die Teilnahme am Kongress und dem Ausstellerabend sind kostenfrei. Die Teilnehmer an der Informationsreise tragen die Kosten für An- und Abreise, Unterbringung und Verpflegung selbst. Programm und organisatorische

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Herrmann bezieht sich auf eine Umfrage der Handwerkskammer bei 198 Betrieben, die bei der letzten Lehrstellenumfrage der Kammer Ende Januar 2016 ihre freien Lehrstellen auch für Flüchtlinge und [...] Gründe für ein Nichtzustandekommen sind zu schlechte Deutschkenntnisse des Bewerbers“, so Herrmann. „Das verdeutlicht einmal mehr, dass der Spracherwerb die wichtigste Voraussetzung für eine gelingende [...] , wurden darüber hinaus auch in einer Sonderbeilage am 11. März 2016 bei neun regionalen Tageszeitungen abgedruckt (Auflage rund 150.000) – ebenfalls mit dem Hinweis „gilt auch für Flüchtlinge/Asylbewerber“.

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Vorjahr (plus 79,7 Punkte; Vorjahr: plus 75,9 Punkte). Auch die Zulie- ferbetriebe äußerten sich zufriedener. Die Kennzahlen für die Betriebe der Gruppe Gewerblicher Bedarf: plus 70,0 Punkte (Vorjahr: plus [...] vergleichbar. Die Erwartungen der einzelnen Branchen fallen sehr unterschiedlich aus. Die Prognose der Nahrungsmittelbetriebe für den Herbst fällt rundum po- sitiv aus (plus 63,6 Punkte). Dahinter folgen die [...] Dienstleistungsbranche (plus 11,4 Punkte) in die kommenden Wochen. Der Erwartungsindex des Bau- hauptgewerbes für das dritte Quartal fällt hingegen negativ aus (minus 6,3 Punkte), obwohl sich die Branche keineswegs auf

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Vorjahr (plus 79,7 Punkte; Vorjahr: plus 75,9 Punkte). Auch die Zulie- ferbetriebe äußerten sich zufriedener. Die Kennzahlen für die Betriebe der Gruppe Gewerblicher Bedarf: plus 70,0 Punkte (Vorjahr: plus [...] vergleichbar. Die Erwartungen der einzelnen Branchen fallen sehr unterschiedlich aus. Die Prognose der Nahrungsmittelbetriebe für den Herbst fällt rundum po- sitiv aus (plus 63,6 Punkte). Dahinter folgen die [...] Dienstleistungsbranche (plus 11,4 Punkte) in die kommenden Wochen. Der Erwartungsindex des Bau- hauptgewerbes für das dritte Quartal fällt hingegen negativ aus (minus 6,3 Punkte), obwohl sich die Branche keineswegs auf

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    -Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten [...] k HwO kontinuierlich zu prüfen. Die Feststellung, dass Art und Schwere bzw. Art oder Schwere der Behinderung eine Ausbildung nach einer Aus- bildungsregelung für behinderte Menschen erfordert, soll auf der Grundlage einer differenzierten Eignungsunter- suchung erfolgen. Sie wird derzeit durch die Bundesagentur für Arbeit unter Berücksichtigung der Gutachten ihrer Fachdienste und von

  6. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    im Ausbildungsberuf Me- chatroniker für Kältetechnik, genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 11. Mai 2018 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unterschrieben. Die Regelung [...] geschaffen. Die Definition perso- nenbezogener Daten sowie die Vorgaben für die Datenverarbeitung und -übermittlung entspre- chen denen des Bundesdatenschutzgesetzes. „Wer bislang sein Unternehmen datenschutzkonform betrieben hat, für den sind die notwendigen An- passungen überschaubar“, so Schweizer. Neu sind allerdings umfassende Informations- pflichten für Unternehmen, strengere Vorgaben für Datenerhebung

  7. Relevanz:
     
    27%
     

    Der Bundesrat hat ein einjähriges Moratorium für die Einstufung HBCD-haltiger Dämmstoffe als gefährliche Abfälle beschlossen. mehr… Eine Meldung des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) vom 16. Dez. 2016 Das Handwerk hat den heutigen Beschluss des Bundesrates, dass HBCD-haltige Dämmstoffabfälle für ein Jahr keine gefährliche Abfälle mehr sind, erleichtert zur Kenntnis genommen [...] Aktuelles Hinweis in der Deutschen Handwerks Zeitung Nr. 24 vom 23. Dezember 2016: Nach dem Redaktionsschluss wurde dort noch auf den Erlass des Umweltministeriums Baden-Württemberg

  8. Handwerkersuche

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Suche nach Handwerksbetrieben Sie können z.B. 'wasser' eingeben, um den Begriff 'Wasser', 'Wassernutzung' oder 'Regenwasser' zu suchen. Wenn Sie unter diesem Begriff nichts finden, versuchen Sie es mit einem anderen (auch im Hinblick auf die neue deutsche Rechtschreibung) oder versuchen Sie es direkt unten über die Berufsbezeichnung. Handwerksbetriebe finden. Sie finden nur die Betriebe, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Hinweis für Handwerksbetriebe: Wenn Sie Ihre Selbstdarstellung ändern wollen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    Diese „Bescheide“ – eigentlich sind es Angebote – kommen betont bürokratisch daher und erwecken durch an die EU gemahnende Sternchen und Verweise auf Aktenzeichen den Anschein, sie seien trotz der Hinweise im Kleingedruckten amtlich. Die Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt für solche Schreiben dringend die einzig mögliche Ablage: den Papierkorb. Aufgrund der Häufung dieses und ähnlicher Abzock-Versuche hat die Handwerkskammer Reutlingen seit längerem bereits eine Informationsseite im Internet eingerichtet, auf der die wichtigsten Tipps zusammengestellt sind. Ansprechpartner sind bei der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    es Anfang 2016 mit dem Ziel, zunächst Impulse und Handlungsfelder für die Handwerksbetriebe, die Handwerksorganisationen und die Handwerks- und Mittelstandspolitik zu erarbeiten, um dann die [...] dem Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh). Die Ergebnisse des ersten Moduls, der „Struktur- und Bestandsanalyse des Handwerks Baden- [...] Strategieanpassungen sowie eine neue Qualität und Bereitschaft im Denken und Handeln voraus. Die vorliegende Publikation stellt eine Kurzfassung des Ergebnisberichts "Strategiekonzept und Handlungsfelder für das