Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 931.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Voraussetzungen das „Aufstiegs-BAföG“ – eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – für sich beantragen. Die Förderung ist an bestimmte persönliche [...] (Bundesfreiwilligendienst, Soziales Jahr, Mutterschutz und Elternzeit) kann die Altersgrenze um maximal drei Jahre angehoben werden. Kriterien für Bewerbungen Die Qualifizierung wird nachgewiesen durch das [...] sie ihren Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben oder ihre Arbeitsstätte in Baden-Württemberg liegt. Die Prämie wird rückwirkend für alle Meisterabschlüsse ab dem 1. Januar 2020 gewährt. Die

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Auszubildenden / Teilnehmern selbstständig gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren [...] und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume, Material und Maschinen zur Verfügung zu stellen. [...] abschließend zu präsentieren. Themen / Arbeitspositionen Dekorative Oberflächengestaltungen als kleine Lerneinheiten A1-D1-System Hinweise: -Alle Aufgaben beziehen sich auf die vorher

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren unter Beachtung vorgegebener Rahmenbedingungen. Das Ergebnis Am Ende wird die umgesetzte Projetarbeit dokumentiert und besprochen. Der [...] Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume [...] : -Plattenstreifen reinigen und fertigstellen Hinweise: -Die Farbverlaufsrichtung ist freigestellt -Die Untergrundlackierung muss durchgetrocknet sein -Das Schablonenfoliendekor ist verzugsempfindlich

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren unter Beachtung vorgegebener Rahmenbedingungen. Das Ergebnis Am Ende wird die umgesetzte Projetarbeit dokumentiert und besprochen. Der [...] Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume [...] : -Plattenstreifen reinigen und fertigstellen Hinweise: -Die Farbverlaufsrichtung ist freigestellt -Die Untergrundlackierung muss durchgetrocknet sein -Das Schablonenfoliendekor ist verzugsempfindlich

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren unter Beachtung vorgegebener [...] Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume, Material und Maschinen zur Verfügung zu stellen. Während der Projektarbeit soll er bei Bedarf leichte [...] Hinweise: -Die Altlackierung muss durchgetrocknet sein -Das Foliendekor ist wärme-, berührungs-, und verzugsempfindlich -Die Folie muss intensiv eingearbeitet werden -Fehler in der Ausführung

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    grundsätzlich von allen Ausbildungskosten freizustellen ist. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜBA Die ÜBA-Kurse sind ein Teil der Ausbildung. Der Ausbildungsbetrieb ist gem. § 15 BBiG gesetzlich verpflichtet, den Auszubildenden für die Teilnahme an den vorgeschriebenen Kursen freizustellen. Merkblatt [...] Auszubildenden rechtzeitig eine Einladung zum jeweiligen Kurs. ÜBA-Einladung - Merkblatt für Betriebe und Auszubildende Wo finden die Kurse statt? Die ÜBA

  7. ueba_geruestbauer_11-2018.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige [...] Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) zum/zur Gerüstbauer/in Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Gerüstbauer/-in bis September 2018 Beruf Ausbildungsjahr

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren unter Beachtung vorgegebener Rahmenbedingungen. Das Ergebnis Am Ende wird die umgesetzte [...] sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der [...] Arbeitswoche Stand November 2024 Seite 3 von 15 Die Ausgangssituation: Ein weltweit agierender Veranstalter hat für den Bereich

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    gelöst wird. Die Projektarbeit besteht aus einem Projektauftrag, dem selbständigen Planen und Organisieren sowie dem eigenständigen Durchführen und Kontrollieren unter Beachtung vorgegebener [...] Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume, Material und Maschinen zur Verfügung zu stellen. Während der Projektarbeit soll er bei Bedarf leichte [...] Ausgangssituation: Die überregionale “RAD-Manufaktur-Tübingen“ Hopper-Fonda-Ring 69, 72074 Tübingen möchte für das 100jährige Firmenjubiläum verschiedene deutsche Motorrad- und Zweiradmarken, aktueller und

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Gebäudereiniger-Handwerk 485 Euro zzgl. Materialkosten je nach Aufwand Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten. Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die [...] .gewerbeschule-metzingen.de Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V. Zettachring 8 A, 70567 Stuttgart Telefon 0711 7260668 E-Mail info(at)fachakademie.de www