Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 930.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    dann fällig, wenn der Künstler oder Publizist die Tätigkeit nur nebenberuflich oder nicht berufsmäßig ausübt. Und noch ein wichtiger Hinweis: Es besteht Meldepflicht. Abgabepflichtige Unternehmen müssen von sich aus aktiv werden und der KSK die Berechnungsgrundlagen für die Abgabe liefern. Weitere Informationen zur Künstlersozialabgabe, Formulare und Hinweise zur Online-Meldung unter www.kuenstlersozialkasse.de [...] sozialen Absicherung der Kreativen zu beteiligen. Die Abgabe wird auf alle Gagen und Honorare samt Nebenkosten fällig, die innerhalb eines Kalenderjahres gezahlt wurden. Der Abgabesatz für das Jahr 2021

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    war für die Wirtschaft von Unsicherheit geprägt. Die Rahmenbedingungen waren, teils bedingt durch neue Virusvarianten, teils durch die Corona-Politik, nicht immer verlässlich. So trübt die Pandemie weiterhin die Stimmungslage im Handwerk. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den [...] erwarteten Auftragszuwächse fällt die Umsatzprognose für die kommenden Monate zurückhaltend aus. Per Saldo werden keine Steigerungen erwartet. So rechnen derzeit 23,5 Prozent der Befragten mit steigenden

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Minute per E-Mail. Es gibt konkrete Hinweise zur Kontaktaufnahme mit den Umweltberatungen der Kammer und für Rückfragen. Sobald die zweite und finale Stufe („Klima-Ampel“) des CO2-Rechners im Laufe des [...] Beraterteams von Handwerk 2025. Das Ziel: Der Betrieb wird mit geeigneten Maßnahmen klimaneutral. Der Quick-Check und die Folgeberatung sind für alle eingetragenen Handwerksbetriebe kostenfrei. Probieren [...] Wirtschaft leisten. Die Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg wollen und müssen sich im Klimaschutz engagieren und ihn ihn ihrem Unternehmen etablieren. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist aber

  4. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    .staatspreis-kunsthandwerk.de Bewerbungen sind bis 20. März möglich. Foto: wirestock/Adobe Stock KURZMELDUNGEN Führerschein: Corona bremst Umtausch aus Die Innenministerkonferenz von Bund und Ländern hat die erste Frist für den [...] Innenministerkonferenz nun ent- schieden, diese Frist um sechs Monate zu verlängern. Neuer Ter- min für die genannte Personen- gruppe ist der 19. Juli 2022. Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der [...] -jährigen Traditionsunternehmens und die positive Außenwirkung: „Langjäh- rige Mitarbeiter sind ein wertvoller Schatz für unseren Betrieb.“ Traditionsunternehmen mit „Start-up-Qualitäten“ Die G. Maier Elektrotechnik GmbH mit

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    die Pflicht zum Umtausch von älteren Führerscheinen. Einige Besonderheiten für das Handwerk in Hinblick auf die alte Klasse 3 sind dabei zu beachten. Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine [...] . Die Fristen sind unbedingt einzuhalten, da andernfalls Bußgelder drohen! „Papier“-Führerscheine (vor 1999) Als erstes enden die Fristen für Führerscheine, die bis zum 31.12.1998 für Personen mit [...] 19.01.2023 erfolgen. Die weiteren Umtauschfristen nach Geburtsjahrgang für Führerscheine, die bis 31.12.1998 ausgestellt wurden, entnehmen Sie bitte dieser Tabelle. Führerscheine mit

  6. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Muschler GmbH in Balin- gen im vierten Lehrjahr zum Mecha- troniker für Kältetechnik ausgebil- det. „Ich freue mich, fast jeden Tag neue Aufgaben zu erhalten, die mich weiterbringen“, sagt Daniel Nafz über [...] wartet Kälte- und Kühl- anlagen für industrielle und gewerb- liche Kunden, wie kunststoff- und metallverarbeitende Betriebe. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Klima- technik für Wohn- und Geschäftsge- bäude. Zentrale Anforderungen für die Planung und den Betrieb sind die Energieeffizienz und die Wirtschaft- lichkeit. Dabei gewinnt die Digitali- sierung, etwa bei der Fernüberwa- chung der Anlagen,

  7. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    anderes Unternehmen kennen Für Schülerinnen und Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht, zueinander zu finden, denn die direkte und per- sönliche Kontaktaufnahme auf Aus- bildungsmessen [...] , motivierte junge Menschen zu treffen, die sich für eine Ausbildung im jeweiligen Berufsfeld interessieren. Smarte Vermittlung Die Vermittlung läuft über eine Online-Plattform. Unternehmen legen dort nach [...] beantworten sie noch einige Fragen, die Jugendli- chen wichtig sind. Dann sind die Schülerinnen und Schüler dran, die Praktikumsstellen suchen. Sie wählen das Berufsfeld, für das sie sich interessieren

  8. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    wir Sie gerne individuell auf. Wo finde ich weitere Informationen? Erstanlaufstellen für die Anerkennungsberatung finden Sie unter: www.netzwerk-iq.de Informationen und Antragsformulare finden [...] hilft, die richtige Anerkennungsstelle für den jeweiligen Berufsabschluss zu finden und die erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen. Die Festle- gung der deutschen Referenzqualifikation soll erst nach Rückspra- che mit der für die Anerkennung zuständigen Stelle erfolgen, da dieser Punkt entscheidend für den Erfolg des Antrags ist. Einstiegsberatung bei der Handwerkskammer Die Handwerkskammer

  9. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    wir Sie gerne individuell auf. Wo finde ich weitere Informationen? Erstanlaufstellen für die Anerkennungsberatung finden Sie unter: www.netzwerk-iq.de Informationen und Antragsformulare finden [...] hilft, die richtige Anerkennungsstelle für den jeweiligen Berufsabschluss zu finden und die erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen. Die Festle- gung der deutschen Referenzqualifikation soll erst nach Rückspra- che mit der für die Anerkennung zuständigen Stelle erfolgen, da dieser Punkt entscheidend für den Erfolg des Antrags ist. Einstiegsberatung bei der Handwerkskammer Die Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    und Technik für Gemeinschaftsräume, die Verbesserung öffentlicher Einrichtungen im Bereich Toiletten, Kultur-/Erlebnis-/Lehrpfade oder Bäder, Maschinen sowie Arbeitshilfen für Kleinbetriebe und Läden der Grundversorgung, die Einrichtung von kleinen Versorgungszentren, Entwicklungskonzepte für Gemeinden, Honorar- und Mietkosten für Veranstaltungen und vieles mehr. LEADER Mittlere Alb möchte die [...] , Stiftungen, Vereine, Verbände, Privatpersonen und Personengesellschaften. Hinweis zur Antragsstellung: Die Förderung unterliegt dem Jährlichkeitsprinzip. Wird das Projekt am 21. Februar 2022 ausgewählt