Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 928.

  1. Bildungsgarantie

    Datum: 07.02.2018

    Relevanz:
     
    20%
     

    Ihre Garantie für erfolgreiches Lernen Allgemeine Informationen Mit der Bildungsgarantie erhalten die Kursteilnehmer ein Sicherheitsnetz bei Kursen, die mit einer Meister- oder [...] Auftragsmaßnahme handelt. Es gelten die gleichen Anmeldebedingungen, wie für alle anderen Kursinteressenten. Nicht kostenfrei sind eventuell erforderliche neue Kursunterlagen, Prüfungsgebühren und Verbrauchsmaterial. Hinweis Ist kein Teilnehmerplatz frei oder wird der entsprechende Kurs nicht mehr angeboten/durchgeführt, besteht kein Anspruch auf Einlösung der Bildungsgarantie. Die

  2. Aktuelles

    Datum: 15.12.2016

    Relevanz:
     
    20%
     

    Der Bundesrat hat ein einjähriges Moratorium für die Einstufung HBCD-haltiger Dämmstoffe als gefährliche Abfälle beschlossen. mehr… Eine Meldung des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) vom 16. Dez. 2016 Das Handwerk hat den heutigen Beschluss des Bundesrates, dass HBCD-haltige Dämmstoffabfälle für ein Jahr keine gefährliche Abfälle mehr sind, erleichtert zur Kenntnis genommen [...] Aktuelles Hinweis in der Deutschen Handwerks Zeitung Nr. 24 vom 23. Dezember 2016: Nach dem Redaktionsschluss wurde dort noch auf den Erlass des Umweltministeriums Baden-Württemberg

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    Der Bundesrat hat ein einjähriges Moratorium für die Einstufung HBCD-haltiger Dämmstoffe als gefährliche Abfälle beschlossen. mehr… Eine Meldung des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) vom 16. Dez. 2016 Das Handwerk hat den heutigen Beschluss des Bundesrates, dass HBCD-haltige Dämmstoffabfälle für ein Jahr keine gefährliche Abfälle mehr sind, erleichtert zur Kenntnis genommen [...] Aktuelles Hinweis in der Deutschen Handwerks Zeitung Nr. 24 vom 23. Dezember 2016: Nach dem Redaktionsschluss wurde dort noch auf den Erlass des Umweltministeriums Baden-Württemberg

  4. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    19%
     

    behandelt. Ein Tipp: Je vollständiger die Hinweise sind, desto einfacher kann von den Verfolgungsbehörden ermittelt werden. Anonyme Anzeigen werden nicht verfolgt! Was muss ein Hinweis [...] Volkswirtschaft durch Schwarzarbeit entsteht, es sind auch die Gefahren, denen sich Auftragnehmer wie Auftraggeber aussetzen. Schließlich ermangelt es den meisten Schwarzarbeitern an der notwendigen Erfahrung und an den Kenntnissen, die erforderlich sind, Arbeiten an nicht selten hochkomplizierten technischen Anlagen und Einrichtungen auszuführen. Die Schwarzarbeit wird nicht nur als unberechtigtes

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    geplante Dauer der Beschäftigung Dauer der Probezeit (falls vereinbart) den Arbeitsort, bei wechselnden Orten einen Hinweis dazu; die Möglichkeit, dass die Mitarbeitenden ihren jeweiligen [...] Ruhezeiten sowie bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem, der Schichtrhythmus und Voraussetzungen für die Schichtänderungen Einzelheiten zur Arbeit auf Abruf (falls vereinbart): die [...] Referenzstunden, der für die Erbringung der Arbeitsleistung festgelegt ist; die Frist, innerhalb derer der Arbeitgeber die Lage der Arbeitszeit im Voraus mitzuteilen hat. vereinbarter Anspruch auf eine

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO sind Daten stets dann zu löschen, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wur- den, nicht mehr erforderlich sind. Beispiel: Ein Verbraucher möchte Renovierungsarbeiten durchführen [...] Rechnungen oder Daten die Arbeitnehmer betreffen (z.B. Arbeitsverträge). Siehe für eine Übersicht der gesetzlichen Aufbe- wahrungspflichten die Anlage. Während des gesetzlich vorgeschriebenen Aufbe

  7. Relevanz:
     
    18%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO sind Daten stets dann zu löschen, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wur- den, nicht mehr erforderlich sind. Beispiel: Ein Verbraucher möchte Renovierungsarbeiten durchführen [...] Rechnungen oder Daten die Arbeitnehmer betreffen (z.B. Arbeitsverträge). Siehe für eine Übersicht der gesetzlichen Aufbe- wahrungspflichten die Anlage. Während des gesetzlich vorgeschriebenen Aufbe

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO sind Daten stets dann zu löschen, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wur- den, nicht mehr erforderlich sind. Beispiel: Ein Verbraucher möchte Renovierungsarbeiten durchführen [...] Rechnungen oder Daten die Arbeitnehmer betreffen (z.B. Arbeitsverträge). Siehe für eine Übersicht der gesetzlichen Aufbe- wahrungspflichten die Anlage. Während des gesetzlich vorgeschriebenen Aufbe

  9. CyberSicherheitsCheck für KMU

    Datum: 17.04.2025

    Relevanz:
     
    18%
     

    einstündigen Beratung, die mit der Unternehmensleitung im Unternehmen durchgeführt wird. Das landesweite Angebot ist für Unternehmen aller Branchen und Größen nutzbar. Hinweis: Der Cyber [...] Foto: Alexander Limbach - stock.adobe.com CyberSicherheitsCheck: Mehr Sicherheit für Unternehmen und Daten Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die damit verbundenen Gefahren. Cyberangriffe stellen für Unternehmen längst eine reale Bedrohung dar. Und die vergangenen Jahre zeigen: Es kann jeden treffen. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet daher

  10. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    18%
     

    unserer Organisation stattfinden. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können für bestimmte Zwecke Daten erhalten, z.B. für IT-Dienstleistungen, zur Durchführung von Konjunkturumfragen, für die [...] (Art. 77 DS-GVO). 10. Bereitstellung von Daten Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertrags erforderlich [...] haben. 2.2 Vertragliche oder vorvertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO) Wir verarbeiten personenbezogene Daten, deren Angabe erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen