Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 928.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Grundsatz der Einzelaufzeichnungspflicht auch für die Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Ermittlung berechnen. Die Pflicht zur Einzelaufzeichnung besteht aus [...] Datenformat für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist verfügbar aufzubewahren. Im Einzelnen sind neben den erfassten, unverdichteten Einzeldaten auch die Programmierdaten, Stammdaten mit sämtlichen [...] aktuellen als auch die historischen Verfahrensinhalte, zu dokumentieren. Auch die Verfahrensdokumentation muss für die Dauer der Aufbewahrungsfrist (10 Jahre) vorgehalten werden. Eine gesetzliche

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    melden, weil sie Folgen für ihren Arbeitsplatz befürchten oder weil der Arzt / der Beschäftigte die Erkrankung nicht mit der ausgeübten Tätigkeit in Verbindung bringt. Auf Grund der gravierenden Folgen für die Gesundheit müssen die Beschäftigten häufig ihre Tätigkeit aufgeben und in andere Tätigkeiten ohne Kontakt mit Diisocyanaten wechseln. Das geht häufig mit Einkommenseinbußen einher. Auflagen für die sichere Verwendung Aufgrund der großen Zahl von Beschäftigten, die einem Gesundheitsrisiko bei der Herstellung oder dem Verwenden von diisocyanathaltigen Produkten ausgesetzt sind

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    . Die Wahrnehmbarkeit des Betriebs erhöhen „Zu Beginn ist es vor allem wichtig, die Auffindbarkeit des eigenen Unternehmens im Internet zu analysieren“, erklärt Beraterin für Personal- und [...] ist die Website oft die Online-Visitenkarte als Arbeitgeber, weshalb wir in der Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung Handwerkern individuelle Hilfestellung geben, damit sie ihre [...] besonders?“ sind Fragen, die zur Orientierung dienen können. Eine zentrale Regel für Unternehmen: Bleiben Sie authentisch. Nutzen Sie beispielsweise Fotos, um potenziellen Bewerbern einen ersten

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Möhrle: „Die Belastungen durch Steuern und vor allem Abgaben sind für beschäftigungsintensive Wirtschaftsbereiche wie das Handwerk zu hoch. Auf die notwendigen Strukturreformen warten wir seit Jahren [...] Handwerk: „Ich bin überzeugt: Das würde den Markt anheizen und der Schwarzarbeit in einem wichtigen Teilbereich den Boden entziehen.“ Schließlich sei die Schwarzarbeit für das Handwerk einer der wichtigsten [...] Vergünstigungen für die international agierenden Kapitalgesellschaften reagiert. Hier müssen jetzt deutliche Zeichen für das regionale Handwerk gesetzt werden, damit es wieder konkurrenzfähig wird.“ Deshalb lehne

  5. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mitarbeiter muss sein Einverständnis zur Arbeit von zu Hause geben. Dies kann übrigens auch stillschweigend geschehen, beispielsweise wenn der Beschäftigte die fürs Home- office erforderliche technische [...] sein, ist es seine Pflicht von zu Hause aus zu arbeiten. Dies muss im Arbeitsvertrag oder für den konkreten Einzelfall vereinbart worden sein. Außerdem sollten die technischen Voraussetzungen dafür [...] . Welche Voraussetzungen und Regeln gelten für das Arbeiten im Homeoffice? Zu berücksichtigen ist, dass im Homeoffice grundsätzlich die gleichen Anforderungen an den Arbeits- schutz gelten wie am

  6. hwkrt_hoemeoffice_20200320.pdf

    Datum: 23.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mitarbeiter muss sein Einverständnis zur Arbeit von zu Hause geben. Dies kann übrigens auch stillschweigend geschehen, beispielsweise wenn der Beschäftigte die fürs Home- office erforderliche technische [...] sein, ist es seine Pflicht von zu Hause aus zu arbeiten. Dies muss im Arbeitsvertrag oder für den konkreten Einzelfall vereinbart worden sein. Außerdem sollten die technischen Voraussetzungen dafür [...] . Welche Voraussetzungen und Regeln gelten für das Arbeiten im Homeoffice? Zu berücksichtigen ist, dass im Homeoffice grundsätzlich die gleichen Anforderungen an den Arbeits- schutz gelten wie am

  7. „Grüezi mitenand?“

    Datum: 25.05.2010

    Relevanz:
     
    4%
     

    Europäischen Union sei die Abwicklung von Aufträgen inzwischen jedoch deutlich einfacher geworden. Einfacher – aber nicht leicht. So müssen Handwerker vor Beginn der Arbeiten immer noch die Acht-Tage-Meldefrist einhalten – mit der Konsequenz, dass Aufträge nicht einfach innerhalb von 24 Stunden angegangen werden können. Immerhin gibt es inzwischen eine für die Praxis notwendige schweizweite Regelung für [...] zwar gelte das gleich in zweifacher Hinsicht. Deu tsche Handwerker sollten sich gut auf die Arbeit in der Schweiz v orbereiten Weinhold wies zu Beginn der Informationsveranstaltung der

  8. Aushangpflichtige Gesetze 2009

    Datum: 04.05.2009

    Relevanz:
     
    4%
     

    beschäftigt wird) Arbeitsgerichtsgesetz (Auszüge) Bürgerliches Gesetzbuch (Auszüge) Je nach Branche kann die Liste ergänzt werden um Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Unfallverhütungsvorschriften. Welche Texte zusätzlich aufgenommen werden sollten, darüber informiert Sie Ihr jeweiliger Fachverband. Für Arbeitgeber besteht Aushangpflicht. Diese kann in verschiedener Form erfüllt werden. Als Aushang oder als Auslage, aber auch als PDF-Dokument, das innerhalb des Firmennetzwerks verfügbar gehalten wird. Die Gewerbeaufsicht wacht darüber, ob Arbeitgeber ihrer Pflicht nachkommen. Verstöße

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2023 als zuständige Stelle nach An- hörung des Berufsbildungsausschusses am 24. April 2023 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr [...] Fassung folgende Regelungen zur Durchfüh- rung der Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Übergangsphase bis 31.12.2024 Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und

  10. Loeschungsantrag.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    seinen/ihren Gewerbebetrieb die Gewerbeabmeldung gemäß § 14 GewO erstattet. Siegel Unterschrift Hinweis: Durch die Löschung der Eintragung ist die selbstständige Ausübung eines [...] Gesellschafter) Straße / Nr. PLZ / Ort Geburtsdatum Telefon Die Löschung mit folgendem Handwerk / Gewerbe wird beantragt Datum Betriebsaufgabe Grund der Betriebsaufgabe Krankheit Tod Betriebsumgründung [...] nein Diese besteht weiter ja nein Der Betrieb wird von einem anderen Inhaber weitergeführt ja nein wenn ja, von Auszubildende sind im Betrieb beschäftigt ja nein wenn ja, die Lehrzeit wird