Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 930.

  1. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Krankenkasse die richtige für sie ist. Welche Gründe gibt es Ihrer Meinung nach dafür, die IKK classic zu wählen? Herbert Raach: Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die IKK classic als [...] füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Für Gründer und Unternehmen Beratung im Juli Die Kurzberatungen bieten die Mög- lichkeit, Geschäftsideen und Finan [...] Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Ein Handwerk für die Heimat 50 Jahre Metzgerei Bastian „Handwerk ist Dienst für und an die Heimat“, sagt Alexander Bastian. Der

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Deutsche Handwerks Zeitung sprach mit Herbert Raach, dem Regionalgeschäftsführer der IKK classic, welches Angebot dieser bewährte Partner des Handwerks für Jugendliche und Betriebe bereithält. ‚DHZ’: Berufseinsteiger stellen sich die Frage, welche Krankenkasse die Richtige für sie ist. Welche Gründe gibt es Ihrer Meinung nach dafür, die IKK classic zu wählen? Herbert Raach: Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die IKK classic als Spezialversicherer für Handwerk und Mittelstand aus dem Handwerk heraus entstanden ist. Mit ihrer über 100-jährigen Tradition ist die IKK

  3. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Januar 2018 tritt die Reform des Bauver-tragsrechts in Kraft. Sie bringt unter anderem neue Regeln für Abschlagszahlungen, die Abnah- me von Leistungen und zusätzliche Informations- pflichten für [...] - und Ausbaukosten bei Materialmän- geln. Bislang blieben Handwerker, die mangelhaf- tes Material erworben und verbaut hatten, auf den Kosten für den Ausbau und den nochmaligen Ein- bau sitzen. Ab dem [...] können. Die Re- gelung gilt sowohl für eingebaute als auch für zuvor angebrach- te Materialien, wie zum Beispiel Putz, Tapeten oder Farbe. „Dieser Rückgriffanspruch kann auch nicht ohne Weiteres über

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Gute Nachrichten gibt es hinsichtlich der sogenannten Ein- und Ausbaukosten bei Materialmängeln. Bislang blieben Handwerker, die mangelhaftes Material erworben und verbaut hatten, auf den Kosten für [...] an den Hersteller verwiesen werden können. Die Regelung gilt sowohl für eingebaute als auch für zuvor angebrachte Materialien, wie zum Beispiel Putz, Tapeten oder Farbe. „Dieser Rückgriffanspruch kann [...] Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Seit dem 1. Februar 2017 müssen alle Unternehmen, die eine Homepage betreiben, Allgemeine Geschäftsbedingungen verwenden und mehr als zehn Beschäftigte haben, auf die für ihr Gewerk zuständige

  5. dhz11_2017.pdf

    Datum: 06.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . „Ich liebe Sprachen und interessiere mich für an- dere Länder“, sagt die 24-jährige Sonnenbühlerin, die im vergangenen Jahr ihre Schreinerlehre abge- schlossen hat. Von einem befreundeten Kollegen [...] , erinnert sich Schmidt, was aber vermutlich weniger an den Temperaturen in der Toskana als an der lan- destypischen Dämmung der Herberge gelegen ha- be. sprache und kultur Die ersten vier Wochen waren für [...] eigene Faust die Region zu erkunden. Auch das Handwerk kam nicht zu kurz: Für die meisten Teilnehmer dürfte die Arbeit mit Alabas- ter und Marmor eine neue Erfahrung gewesen sein. Im Anschluss ging es

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Mehrvergütung vor Beginn mit der Ausführung (ggü. Architekt und Bauherr – schriRlich) Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Bedenkenhinweis §  [...] §  1.1.2018 §  Gilt für ab dem 1.1.2018 abgeschlossene Verträge §  Für davor abgeschlossene Verträge gilt die derzeibge Regelung Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht [...] besbmmten Termin zur Feststellung des Leistungsstandes fern, trin sie die Beweislast für den Leistungsstand zum Zeitpunkt der Kündigung Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mehrvergütung vor Beginn mit der Ausführung (ggü. Architekt und Bauherr – schriRlich) Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zahn@koeble-kollegen.de Bedenkenhinweis §  [...] §  1.1.2018 §  Gilt für ab dem 1.1.2018 abgeschlossene Verträge §  Für davor abgeschlossene Verträge gilt die derzeibge Regelung Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht [...] besbmmten Termin zur Feststellung des Leistungsstandes fern, trin sie die Beweislast für den Leistungsstand zum Zeitpunkt der Kündigung Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    enthalte keinen Hinweis auf die Online-Streitbeilegungsplattform der EU und der entsprechende Link, https://webgate.ec.europa.eu/odr, fehle völlig. Wechselstrom solle dies ändern, müsse eine [...] Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Muster für Allgemeine Geschäftsbedingungen und Firmenwebseiten: Teilnahme / Nichtteilnahme an der Verbraucherschlichtung Beispiel für Ablehnung: Die [...] Geschäftsbedingungen und Firmenwebseiten: Teilnahme / Nichtteilnahme an der Verbraucherschlichtung Beispiel für Teilnahmebereitschaft eines Baubetriebes: Die _______ (Firmenname) erklärt sich bei rechtlichen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    enthalte keinen Hinweis auf die Online-Streitbeilegungsplattform der EU und der entsprechende Link, https://webgate.ec.europa.eu/odr, fehle völlig. Wechselstrom solle dies ändern, müsse eine [...] Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Muster für Allgemeine Geschäftsbedingungen und Firmenwebseiten: Teilnahme / Nichtteilnahme an der Verbraucherschlichtung Beispiel für Ablehnung: Die [...] Geschäftsbedingungen und Firmenwebseiten: Teilnahme / Nichtteilnahme an der Verbraucherschlichtung Beispiel für Teilnahmebereitschaft eines Baubetriebes: Die _______ (Firmenname) erklärt sich bei rechtlichen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    sind vor 1919 errichtet worden. Förderprogramme und Steuererleichterungen schaffen Anreize für Eigentümer, ihre Gebäude unter Denkmalschutz stellen zu lassen. Einheimische Unternehmen können der Nachfrage nach denkmalpflegerischen Bauleistungen oft nicht entsprechen. Für spezialisierte deutsche Handwerksunternehmen und Restauratoren im Handwerk bietet der Denkmalpflegemarkt im Vereinigten Königreich daher attraktive Geschäftschancen. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Geschäftsanbahnungsreise nach London vom 13. bis 17. November 2017 soll deutschen Anbietern den