Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 930.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    In drei Workshops in den Landkreisen Reutlingen, Freudenstadt und Zollernalb erfahren Betriebsinhaber und Führungskräfte mit Personalverantwortung, wie sie die seit 2013 verpflichtend vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Unternehmen selbst durchführen können. Behandelt werden die rechtlichen Aspekte und der Verfahrensablauf, aber auch die Frage, wie sich andauernder Stress und Druck, Über- und Unterforderungen nachteilig auf die Gesundheit und das Leistungsvermögen von Mitarbeitern auswirken. Termine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Workshop für

  2. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - delt. knowhow der Praktiker nutzen Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskam- mer Reutlingen, verwies auf die Herausforderun- gen für das Handwerk, wie beispielsweise den de- mografische Wandel oder [...] für Technik der Betriebsführung (itb) Karlsruhe und das Volkswirt- schaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk (ifh) Göttingen mit der Durchführung dieser Perspektivstudie beauftragt. Aus der Studie, die Herausforderungen, Chancen und Potenziale für die zukünftige Entwicklung des baden-württembergischen Handwerks analysiert, sollen konkrete Handlungsempfehlungen für Betriebe, Organisationen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Steuerzahlerbund weist darauf hin, dass die Richtsätze nur ein Hilfsmittel für die Finanzverwaltung darstellen, Umsatz und Gewinn zu verproben. Sie sind keinesfalls für jeden Fall immer [...] Voraussetzungen die Finanzverwaltung einen Vergleich des jeweiligen Betriebsergebnisses mit den Richtsätzen durchführen darf. Um vergleichen zu können, sind oft erst eine Reihe von Korrekturen notwendig [...] Broschüre für die einzelnen Gewerbeklassen aufgeführten Richtsätze feststellen, ob sein Betriebsergebnis hiervon abweicht. Dies ist nicht nur für eine betriebswirtschaftliche Auswertung seines

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Verordnung, mit der Änderungen des europäischen Berufsanerkennungsrechts umgesetzt werden, enthält einige wichtige Neuerungen gegenüber der Verordnung aus dem Jahr 2007, an deren Stelle sie getreten ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat deshalb mit Unterstützung durch den Zentralverband des Deutschen Handwerks eine Broschüre erstellt, die in Form eines praxisorientierten Frage- und Antwort-Katalogs nochmals die wichtigsten Verfahren und Neuerungen der EU/EWR HwV darstellt und erläutert. Die Broschüre wendet sich mit Hinweisen und Erläuterungen auch unmittelbar an

  5. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das Verfahren? Für die Durchführung der Verfahren sind genaue Fristen vorgesehen. Sie beginnen zu laufen, sobald alle für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen vorgelegt wurden. Häufig kann eine [...] Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Eckpunktepapier Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk Die neue EU/EWR-Handwerk-Verordnung Impressum

  6. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das Verfahren? Für die Durchführung der Verfahren sind genaue Fristen vorgesehen. Sie beginnen zu laufen, sobald alle für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen vorgelegt wurden. Häufig kann eine [...] Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Eckpunktepapier Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk Die neue EU/EWR-Handwerk-Verordnung Impressum

  7. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    eingefordert werden, die für eine Durchführung der Prüfung erforderlich sind. Dies lässt sich im Regelfall bereits durch ein Beratungsgespräch im Vorfeld der Antragstellung klären. 7. Wie lange dauert das Verfahren? Für die Durchführung der Verfahren sind genaue Fristen vorgesehen. Sie beginnen zu laufen, sobald alle für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen vorgelegt wurden. Häufig kann eine [...] Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Eckpunktepapier Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk Die neue EU/EWR-Handwerk-Verordnung Impressum

  8. KfW-Programme kompakt

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Welche Maßnahmen in welcher Form gefördert werden kann tabellarischen Übersichten entnommen werden. Ebenfalls enthalten sind die jeweiligen Höchstbeträge für Darlehen und Tilgungszuschüsse und Hinweise zur Antragstellung. Die von der KfW und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) herausgegebene Zusammenfassung richtet sich an Betriebe, die ihre Kunden in kompakter Form über die Fördermöglichkeiten informieren wollen. Faltblatt „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Barrieren reduzieren“ Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de

  9. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    gelieferten Wa- re oder mangelhaft bereitgestellten Materials für die Verarbeitung übernehme. Da große Unternehmen nicht zuletzt wegen ih- rer Marktmacht ihre allgemeinen Geschäftsbe- stimmungen (AGB) [...] seinem Quad die Landschaft zu erkunden. Dabei finde er – passend zu seinem Beruf – immer wieder etwas, was an dem Fahrzeug verbessert werden könne. Für Entspannung sorge aber auch sein Riesenschnauzer, mit dem er gerne auf dem Hundeplatz trainiere. Hunde strahlten für ihn die nötige Ruhe als Ausgleich zur Arbeit aus – auch wenn er sich beim Turnierhundesport an Wettbe- werben beteilige. Harald

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildenden bestanden hat Hinweis: Für die Richtigkeit des Merkblatts können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Stand: Juli 2016 Ansprechpartner Rainer Neth [...] Merkblatt Informationen für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen Seite 1 von 6 Dieses Merkblatt soll einen Überblick über die rechtlichen [...] Aufenthaltsstatus ab. Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Je nach Entschei- dung des Bundesamtes im Asylverfahren erteilt im Anschluss die zuständige