Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 931.

  1. Bodenleger (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    für anspruchsvollen Fußball in der Sporthalle - oder hält sogar den schweren Bedingungen eines Industriebetriebs stand. Böden legen für alle Lebenslagen Damit der jeweilige Untergrund keine wacklige Angelegenheit ist und dazu noch gut aussieht, weißt du, wie der Boden vorzubehandeln ist. Und du kannst entscheiden, welche Verlegetechnik die beste für den jeweiligen Fall ist. Die Vielfalt von [...] Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d) Du kümmerst dich um jemanden, der ständig mit Füßen getreten wird. Die Rede ist vom Fußboden. Als Bodenleger richtest du dich dabei ganz nach dem Geschmack

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Diese „Bescheide“ – eigentlich sind es Angebote – kommen betont bürokratisch daher und erwecken durch an die EU gemahnende Sternchen und Verweise auf Aktenzeichen den Anschein, sie seien trotz der Hinweise im Kleingedruckten amtlich. Die Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt für solche Schreiben dringend die einzig mögliche Ablage: den Papierkorb. Aufgrund der Häufung dieses und ähnlicher Abzock-Versuche hat die Handwerkskammer Reutlingen seit längerem bereits eine Informationsseite im Internet eingerichtet, auf der die wichtigsten Tipps zusammengestellt sind. Ansprechpartner sind bei der

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    . Die Flotte im Griff Als Kraftfahrzeugmechatroniker gibt es zahlreiche Einsatzorte für dich: nicht nur in Werkstätten, sondern auch bei Herstellern, Importeuren oder Unternehmen mit eigenem [...] Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Es ist eine runde Sache, wenn der Motor rund läuft. Tut er dies nicht, ist das ein Fall für den Kraftfahrzeugmechatroniker. In diesem Beruf beschäftigst du [...] . Bits, Bytes und Bremstrommeln Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfgeräten gefragt, mit denen du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Leistungen kontrollieren) Kleine Einweisung in die TRGI und Fachregeln für Ölheizungen Kundengespräche (z.B. Arbeitsablauf erklären) Funktionskontrolle an der überprüften Heizungsanlage (Azubi mit [...] ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik" G-IH3/03 Elektrotechnik und deren [...] IH3/03 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik Instandhaltung versorgungstechnischer Anlagen und Systeme Dichtigkeit sowie die Funktion an Wasserarmaturen, WC

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    ins Handwerk zu holen und werde nicht müde für eine Ausbildung im Handwerk zu werben. Ein anderes Thema, das Eisert ansprach, war die Meisterprämie von 1.500 Euro, die es seit dem 1. Januar 2020 für [...] wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen 184 Anträge positiv geprüft und 276.000 Euro bereits ausbezahlt. Als nächstes Thema streifte Eisert die Wirtschaftsplanung für das Jahr 2021 mit der Festsetzung [...] und Hauptgeschäftsführer gaben sich am Ende ihrer Berichte zuversichtlich optimistisch, die Vollversammlung im Sommer 2021 wieder „live“ durchführen zu können. Das Jahr 2020 habe, so waren sich beide

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Weitere Themen sind Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitsversicherungen. Sprechtag mit Fachberatern der Deutschen Rentenversicherung Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Raum 1.22 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bei Heike Knecht, Telefon 07121 2412-233, heike.knecht@hwk-reutlingen.de . Hinweis: Bitte geben Sie bei der

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Weitere Themen sind Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitsversicherungen. Sprechtag mit Fachberatern der Deutschen Rentenversicherung Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Raum 1.22 Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bei Heike Knecht, Telefon 07121 2412-233, heike.knecht@hwk-reutlingen.de . Hinweis: Bitte geben Sie bei der

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerksbetriebe können den Flyer als Kundeninformation einsetzen. Er gibt einen Überblick über die aktuellen Programme der KfW-Förderbank. Diese orientieren sich seit April 2009 an den neu eingeführten KfW-Effizienzhausstandards. Wichtigste Neuerung: Die Höhe der Förderung, etwa durch zinsverbilligte Kredite oder Zuschüsse, bemisst sich an der Effizienzklasse, die ein saniertes Gebäude oder ein Neubau erreichen. Hinweise zur steuerlichen Absetzbarkeit der Sanierungskosten runden den Service ab. Der Flyer „Energetisch sanieren und bauen – Fakten zur Förderung“ kann bei der Marketing Handwerk

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Johannitern und teilweise den Feuerwehren unternehmen, sind enorm. Gleiches gilt für die Apotheken. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank“, lobt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Viele Teststellen auf dem Land sind aber nicht jeden Tag geöffnet und auch Apotheken, die Schnelltests durchführen, sind dort häufig nur durch längere Anfahrtswege zu erreichen. Erschwerend [...] nicht mit zumutbarem Aufwand durchführen lassen kann. Zuerst müsse eine Infrastruktur dafür ge-schaffen werden, dann die Anordnung erfolgen.

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    elektronischer Beleg als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Möglichkeit zur Entgegennahme gegeben wird. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hält deshalb einen Hinweis auf die elektronische Ausgabe für [...] Betrieben sieht die Finanzverwaltung ein erhöhtes Risiko von Steuerausfällen. Deshalb gelten für den Einsatz elektronischer Kassen ab 2020 verschärfte Regeln. Wir haben diese aktuellen Neuerungen und die wichtigsten allgemeinen Anforderungen an die Kassenführung für Sie zusammengefasst. Technische Anforderungen, Meldepflicht, Bons – was Betriebe beachten