Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 713.

  1. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nachzügler haben gute Chancen, sich eine Ausbildungsstelle zu sichern. In der Lehrstellenbörse der Kammer sind noch über 350 freie Ausbildungs- plätze in den Landkreisen Freuden- stadt, Reutlingen [...] Infoveranstal- tungen durch. Kontakt: Claudia Bauer, Beraterin für Personal- und Organisationsentwick- lung, Tel. 07121/2412-132, E-Mail: claudia.bauer@hwk-reutlingen.de, www [...] über Fördermöglichkeiten zu informieren. Auch etablierte Unternehmen können dieses Angebot nutzen, um aktuelle betriebswirtschaftliche oder orga- nisatorische Fragen zu bespre- chen. Darüber hinaus

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Berichtsheft: Wichtige Infos zum Ausbildungsnachweis Die Ausbildungsverordnungen schreiben vor, dass alle Azubis einen Ausbildungsnachweis (auch "Berichtsheft" genannt) führen müssen. Was es dabei zu [...] Ausbildungsordnung durch integrierte Informationen (Soll-Ist-Stand Vergleich). Das Angebot an digitalen Berichtsheften ist in den vergangenen Jahren ständig gewachsen. Einen Überblick, welche digitale Lösungen [...] Berichtsheft Wer zum ersten Mal ein Berichtsheft führt, stolpert oft über die eine oder andere Frage. Wenden Sie sich damit gerne an unsere Ausbildungsberater. Landkreise Freudenstadt

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    ihrer Verantwortung gemäß dem LkSG gerecht werden. Mit dem Einfordern von pauschalen und umfangreichen Selbstauskünften ohne Bezugnahme auf die jeweils konkrete Situation oder das spezifische Risiko [...] Unternehmen nach sich ziehen. • Verpflichtete Unternehmen müssen bei Informationsabfragen gegenüber ihren Zulieferern die Ergebnisse ihrer Risikoanalyse beachten. Sie sollten bei Zulieferern, bei denen keine [...] Folge sind sowohl pauschale Informationsabfragen als auch die unterschiedslose Durchführung von Präventionsmaßnahmen bei diesen Zulieferern durch das verpflichtete Unternehmen unangemessen. •

  4. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    muss den Ein- gang innerhalb von sieben Tagen bestätigen. Auch mus die Meldestelle innerhalb von drei Monaten darüber informieren, welche Maßnahmen ergriffen wurden, beispielsweise die Einleitung [...] Bestimmungen einzuhalten. Weitere Informationen mit Check- liste für die Umsetzung finden Sie im ZDH-Leitfaden unter: svg.to/hinweis. Kontakt: Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Tel. 07121/2412-230, E [...] bekom- men Lehrkräfte einen umfassenden Einblick in die duale Ausbildung und können Jugendliche besser über die Vielfalt handwerklicher Berufe infor- mieren. Kreative Denkweisen und

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Auszubildende und hilft so, das schmale Budget zu entlasten. Das können Rabatte beim Bäcker, Metzger oder in der Eisdiele sein, ermäßigte Eintrittspreise im Kino oder bei Konzerten, günstigere Übernachtungen in [...] Online-Portal „AzubiCard“, laden alle wichtigen Infos zum Angebot und Bildmaterial hoch. Nach einer Prüfung durch die Redaktion wird ihr Eintrag freigeschaltet

  6. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Strategien, effiziente Organisationsstrukturen. Vergeben werden drei Hauptpreise, die mit jeweils 2.500 Euro für Unternehmer und Wissenschaftler dotiert sind. Für nachhaltige Inno- vationen gibt es [...] . Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober möglich. Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum Bewerbungsver- fahren finden Sie unter www.seifriz-preis.de Neue Produkte, neue Geschäftsmodelle – der [...] Monat als „Taschengeld“. Das Freiwillige Jahr in der Denkmal- pflege beginnt jeweils am 1. Sep- tember eines Jahres. Weitere Informationen und Online-Bewer- bung: www

  7. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    klassen, berichten von ihren Erfah- rungen und beantworten die Fra- gen. Auch Senior-Botschafter sind unterwegs – allesamt Gesellen und Meister –, die bei Elternabenden oder Infoveranstaltungen ihren [...] -Botschafter unterstützen die Initiative. 92 Einsätze gab es bereits in diesem Jahr in den fünf Land- kreisen des Kammerbezirks – Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Ende Juni trafen sich [...] Wärmepumpen, Klima- anlagen und dem Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik informieren. Das Unternehmen wurde am 24. Juni 1948 von Karl-Friedrich Stiel gegründet. Seit 2011 ist die vierte Generation

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    aufgrund der hohen Inflation und gestiegene Finanzierungskosten. So dürfte sich die Konjunktur im laufenden Jahr eher schwach entwickeln. Auch wenn sich die Energiepreise an den Weltmärkten wieder deutlich [...] Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator II. Geschäftsentwicklung Infolge der Frühjahrsbelebung verzeichneten die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im 2. Quartal 2023 eine positive Geschäftsentwicklung. Zwei Drittel der Befragten in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb (67,6 Prozent) bezeichneten die Geschäftslage als „gut“.

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Nach dem ordnungsgemäßen Ausbau müssen die Geräte an einer zugelassenen Sammelstelle abgegeben werden. In der Regel sind das die jeweiligen Wertstoffhöfe der Kommunen oder Landkreise. Altgeräte aus [...] der ökologische Fußabdruck neuer Produkte so klein wie möglich gehalten wird. Sammelstelle finden Weitere Informationen: Ines Bonnaire, Abteilungsleiterin Umweltberatung der Handwerkskammer

  10. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    den Landkreisen Die Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftsideen und Finanzierungkonzepte von Fach- leuten der Handwerkskammer individuell prüfen zu lassen oder sich über Gründungsformalitäten und Fördermöglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter den angegebenen Telefonnummern. ț 25. Juli 2023, 9 bis 12 Uhr [...] die Handwerks- kammer Reutlingen. Kontakt und Ansprechpartner: Martin Freu- demann, Ausbildungsberater Landkreise Reut- lingen und Tübingen, Tel. 07121/2412-267, E-Mail: martin