Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 713.

  1. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    durchge- führten Konjunkturumfrage. Lage gut, Erwartungen im Keller 71 Prozent der Betriebe in den Land- kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern- alb bewerteten ihre [...] erwarten 27 Prozent aller Betriebe ein Minus bei den Neuaufträgen. Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen [...] Kostenbelastungen sind weiter gestiegen. Drei Viertel der Betriebe meldeten höhere Einkaufspreise für Energie, Material und Vorprodukte. Knapp die Hälfte entschied sich im letzten Quartal, die Verkaufspreise zu

  2. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Entscheidung: „Aufgrund der aktuellen schwierigen Lage, in der Unternehmen oft nicht mehr wissen, wie sie die Preisexplo- sionen bei Energie und Material stemmen sollen, wollten wir bewusst ein Zeichen der [...] , Herrmann weiter. Die Folge: Extrem gestiegene Preise. „Hinter dem deutschen Wirt- schaftsmodell und dem damit ver- bundenen Wohlstand in Deutschland stand bis jetzt eine relativ einfache Formel, nämlich [...] ganz Jungen spiele- risch an die Arbeit ihrer Fachkräfte heranzuführen. So funktioniert der Wettbewerb Alle wichtigen Unterlagen mit Poster, Wettbewerbsbroschüre und Informa- tionen zur Welt des

  3. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb der Landes- siegerinnen und Landessieger. 43 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt [...] Arbeitgeber die Bescheinigungen entweder in Papierform oder in maschineller Form einreichen. Das gilt auch für zu bescheini- gende Nebeneinkommen für das Jahr 2022. Weitere Informationen zum Verfahren [...] Ausbildungsbereit- schaft ist nach wie vor hoch.“ Doch nahezu unverändert bestehe eine Lücke zwischen Angebot und Nach- frage. Rund 300 Lehrstellen blieben bislang unbesetzt. Daten der einzelnen Landkreise Die

  4. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Werkzeugmacher, Dreher, Feinmechaniker 275 Euro Zweiradmechaniker 0 Euro Informationstechniker früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker 50 Euro Kraftfahrzeugtechniker, früher Kfz [...] “. Sein patentierter Abrollkippanhänger mit Dreisei- ten- und Absenkfunktion (AKA) verbindet mehrere Funktionen, ist als Aufnehmer, Absetzer, Absen- ker, Dreiseitenkipper für den Maschinen- und

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Einblicke in das rund 30-köpfige Team, informiert über Produkte und nutzt die Kanäle in jüngster Zeit auch, um auf die unkalkulierbaren Folgen der gestiegenen Energiepreise für Bäckereien hinzuweisen

  6. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Interessen des Bäcker- handwerks im Landkreis Freuden- stadt vertritt, engagiert und erfolg- reich unterwegs. Auf Instagram und Facebook gibt er Einblicke in das rund 30-köpfige Team, informiert über Produkte und nutzt die Kanäle in jüngster Zeit auch, um auf die unkalkulierbaren Folgen der gestie- genen Energiepreise für Bäckereien hinzuweisen. Auch auf den korrekten Schnitt kommt es an: Marc Steier [...] Handwerkskammer Reut- lingen mit seinen Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb sind es in diesem Jahr 89 Gesellinnen und Gesellen, die sich zu den Besten zäh- len dürfen

  7. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    und auf ein eigenes Modell zur Berech- nung der Grundsteuer setzen. Das sorgt mitunter bei Hausbesitzern für Verwirrung. Information und Austausch für Ausbilder. Foto: Redpixel/Adobe Stock [...] schließlich in seinem zwölf Jahre währenden Ehrenamt als Kreishand- werksmeister des Landkreises Freu- denstadt, in dem er neben den regio- nalen Handwerksinteressen auch stets die berechtigten Belange des „schöns- ten Landkreises Deutschlands“, wie er ihn nannte, im Blick hatte. Harald Herrmann, derzeitiger Prä- sident der Handwerkskammer Reut- lingen, würdigte die Verdienste und das Engagement des

  8. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Dieser Schritt sei zwangsläufig, sagte Angela Roth, die langjährige erste Vorsitzende des 1985 gegrün­ deten Arbeitskreises. „Es fehlt an jungen Frauen, die sich in dieser Form engagieren wollen.“ [...] Arbeitskreises seit seiner Gründung im Jahr 1985. Der regelmäßige Gedanken­ und Erfahrungsaustausch sei für viele Unternehmerfrauen hilf­ reich und wichtig gewesen. Jahr für Jahr sei es mit viel persönli [...] der Remote­Einbindung von Google Fonts bestätigt. Infolgedessen haben die Abmahnungen seither deutlich zugenommen, und immer mehr Pri­ vatpersonen und Abmahnkanzleien nutzen das Urteil, um

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    der Personalausweis oder Reisepass, regelmäßig erneuert werden. Umtausch – diese Fristen sind [...] Dokument übernommen. Alte Klassen (1, 2, 3 etc.) werden den seit 1999 geltenden EU-Führerscheinklassen (A, B, C, D etc.) zugeordnet. Weitere Informationen

  10. Energieeinkaufsgemeinschaft

    Datum: 14.10.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    Energieeinkaufsgemeinschaft Günstige Preise und maximale Sicherheit Seit rund 20 Jahren sichert die Energie-Einkaufsgemeinschaft des baden-württembergischen Handwerks ihren Mitgliedern erhebliche Preisvorteile beim Energiebezug. Durch die Bündelung der Energienachfrage können auch kleine Betriebe von günstigen Großabnehmerkonditionen profitieren [...] zwei Jahre durchgeführten Ausschreibungen und Verhandlungen mit Energieanbietern übernimmt die Ampere AG in Berlin. Ampere AG: Informationen für Handwerksbetriebe