Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 744.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Bereits zum neunten Mal waren alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg eingeladen, ihre Angebote und Aktivitäten zur Berufs- und Studienorientierung von einer unabhängigen Jury bewerten zu lassen. Die landesweite Initiative soll beispielhafte Projekte in der Öffentlichkeit bekannt machen und zur Qualitätssicherung der schulischen Berufsorientierung beitragen. Bei den diesjährigen Preisträgern aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb reicht das Spektrum von Schülerfirmen über Berufsinformationstage bis hin zu gewachsenen Partnerschaften mit Unternehmen. Elf Schulen stellten

  2. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Informationskampag- ne der Innung läuft in Kürze an. Der zweite Studienplatz im Hause Sieber ist be- reits besetzt. Katharina Fischer fängt im Septem- ber mit ihrer Maurerlehre an. „Eine Mauer hoch- Fabian schnell [...] ). Weitere Informatio- nen zu den Studienangeboten unter www.hochschule-biberach.de Bwl-Handwerk Bereits seit 1988 bietet die Duale Hochschule Baden- Württemberg (DHBW) den dualen Studiengang BWL- Handwerk an [...] . Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Weiterbildung zum Betriebswirt (HwO) Infoabend am 13. Juli Die Bildungsakademie der Hand- werkskammer Reutlingen informiert am Mittwoch, 13. Juli 2016

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Zahlen, Daten, Fakten können Sie hier als pdf herunterladen; telefonische Bestellung unter 07121 2412-121 (vormittags).

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Reutlingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Robert und Matthias Fischer GbR in Gomaringen, die Brillenfassungen herstellt. Von dort aus ging es weiter zur

  5. Gründermesse Neckar-Alb

    Datum: 08.02.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    die Region wünscht sich viele neue kreative Vorhaben, die wir nach Kräften unterstützen.“ Das Programm ist breit aufgestellt und bietet Gründungswilligen, Informationshungrigen aber auch bestehenden Unternehmen sowie Schülern und Studenten aber auch allen Interessierten abwechslungsreiche und vielseitige Informationen. Rund 80 junge Unternehmen sind unter den Ausstellern und zeigen Innovationen [...] , Second-Hand-Ware und eigene Produktionen anbieten. Vorträge, Beratung und Information In 25 Vorträgen und Workshops werden Wissen und Weiterbildungsbausteine rund um Gründung und berufliche

  6. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg Keine Angst vor TTIP: Handwerks- organisation investiert in Information und Sensibilisierung. Seite 9 REGIONAL Ausg. 10 | 27. Mai 2016 | 68. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen [...] Bouß, Udo Steinort impressum LfK-Medienpreis für antenne 1 Feier im SI-Centrum Der private Radiosender antenne 1 hat bei der diesjährigen Verleihung der renommierten Medienpreise der [...] förderfähigen Kosten, danach sinkt der Zuschuss in halb- jährlichen Schritten um jeweils drei Prozent. Die Antragstellung muss vor Beginn des Vorhabens über die Hausbank erfolgen. weitere informationen gibt

  7. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    und Infos für Betriebe Über 13.600 Betriebe in fünf Land- kreisen, rund 5.000 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich schnell über die regionale Handwerkswirtschaft und das [...] ausgeblieben“, fasste Präsident Ha- rald Herrmann die Ergebnisse zusammen. Entge- gen dem Landestrend konnten die Handwerker in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tü- bingen, Sigmaringen und Zollernalb [...] interna- tional innovativ“. Ebenfalls im Angebot ist eine landesweite Seminarreihe. Unter dem Titel „Fit für Auslandsmärkte“ informiert Handwerk Internatio- nal Baden-Württemberg zu den Themen Steuern

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung in die Handwerkskammer Reutlingen gefolgt. Nach den Grußworten von Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK Classic Böblingen-Reutlingen und Peter Schneider, Filialdirektor der Signal-Iduna fasste Christine Weinmann, erste Vorsitzende des Arbeitskreises, die [...] Unternehmerfrauen freuen sich über Anfragen interessierter Frauen und neue Mitglieder. Informationen über den Arbeitskreis Reutlingen-Tübingen gibt es hier . Jahresprogramm 2016

  9. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    einer kostenlosen Standaus- stattung, Informationsmaterial, Gi- veaways sowie einem Pressepaket. Die Anmeldung ist möglich auf der Internetseite zum landesweiten Akti- onstag. www.energiewendetage-bw.de Unternehmerreise in die Türkei Kontakte knüpfen Der Baden-Württembergische Hand- werkstag (BWHT) und Handwerk In- ternational Baden-Württemberg or- ganisieren eine branchenübergrei- fende Unternehmerreise in die türki- schen Wirtschaftszentren Izmir und Kayseri. Schwerpunkte der Reise vom 20. bis 23. September 2016 sind die Branchen Maschinenbau, Auto- motive, Elektrotechnik sowie Bau und Ausbau. Unternehmen

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    organisieren der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und Handwerk International Baden-Württemberg eine Unternehmerreise vom 20. bis 23. September 2016 in die Wirtschaftszentren Izmir und Kayseri. Die [...] Größe geprägt ist. Die Reise ist branchenübergreifend mit Schwerpunkt auf den Bereichen Maschinenbau, Automotive, Elektro und Bau/Ausbau angelegt. Die Gesprächskontakte werden vor Ort von der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer zusammen mit dem Enterprise Europe Network organisiert. Unternehmen erhalten die Gelegenheit, sich vor Ort über die Chancen auf dem türkischen Markt zu informieren.