Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 744.

  1. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    - nationalen Preisen ausgezeichneten Zauberkünst- ler und Entertainer kommen schließlich aus Reut- lingen. Die bunte Mischung aus „Comedy, Magie und nachhaltigen Gedanken“, die das Brüderpaar Gernot und Wolfram Bohnenberger zusammenge- stellt hatten, war ganz nach dem Geschmack des Publikums. Preise für die Besten Sechs Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2014 hatten ihre Prüfungen mit einem [...] Geldpreise von insgesamt 3.000 Euro. Diese Form des Sponsorings sei eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Ge- schäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir ha- ben unsere Wurzeln in der Region.“ Der

  2. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    – auf dem Siegertreppchen beim Landeswettbewerb in Heil- bronn platzieren. Neben den 14 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und sechs dritte Plätze an die Teilnehmer aus den Landkreisen [...] Wandels einzustellen Dem Handwerk fehlt der Nachwuchs. Umso wich- tiger ist es für die mehr als 13.000 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb, ein [...] kommt zum 1. Januar 2015. Ein Faltblatt des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks informiert über die wich- tigsten Regelungen. Unter anderem werden der Anwendungsbereich und die bis zum 31

  3. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Innovationspreises der „Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung in- novativer Leistungen im Handwerk“. Weitere Gremien der Handwerkskammer Vorstand, Rechnungsprüfungsausschuss und [...] Auszu- bildenden nach den Kursen der überbetrieblichen Ausbildung eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Auch stehen Freizeiträume und Ge- meinschaftsküchen zur Verfügung. Weitere Informationen [...] Meistervorbereitungskurse Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 25. April 2015 Teile III und IV, Vollzeit ab 28. April 2015 Straßenbauer-Handwerk, Teil I und II, Voll- zeit ab 6. Oktober 2015 Information und

  4. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Beratungssprechta- ge für Existenzgründer und Unter- nehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individu- ellen Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftsideen und Fi- nanzierungkonzepte von Fachleuten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich über Gründungsfor- malitäten und Fördermöglichkeiten zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte vereinbaren Sie Ih- ren Beratungstermin [...] Telefonhotline für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eingerichtet. Das Onlineangebot informiert über die gesetzlichen Regelungen. Eine Bran- chenübersicht enthält die als allge- meinverbindlich erklärten Tarifver

  5. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    , beurteilen auch die gewerblichen Zu- lieferer ihre Geschäftslage deutlich besser als vor einem Jahr. Sechs von zehn der befragten Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen [...] höchsten Be- stand. In den Kreisen Freudenstadt und Reutlin- gen sind es jeweils 7,5 Wochen. Darunter liegen der Landkreis Sigmaringen mit sieben und der Zollernalbkreis mit 6,4 Wochen. Die [...] überwiegend in Gastfamilien – in der Nähe der jeweiligen Arbeits- plätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Wenn alles gut geht, dann werden sie im Septem

  6. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Attraktiver Baumarkt Für deutsche Handwerksunterneh- men aus dem Baubereich findet vom 26. bis 29. November 2015 eine vom BMWi geförderte Informations- und Kontaktreise in die Schweiz statt. Der Schweizer [...] erbeten. die anmeldeunterlagen sind zu- sammen mit weiteren Informationen auch verfügbar unter: www.bit.ly/han- delskammer_baureise_schweiz_2015 Einen Stern gewinnen AMH zeichnet [...] informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Die Reise ist Teil des Landesprogramms zur Inter- nationalisierung der baden-würt- tembergischen Wirtschaft 2015. Sie wird vom Minister für Finanzen und Wirtschaft

  7. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerker zu informieren“, be- tonte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid zum Auftakt seiner Betriebsbesuche im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Die vierte Etappe seiner landesweiten „Tour de [...] Besuchstags. Er ärgert sich über die „zunehmende Bürokratisierung seines Berufsstandes“ und zurzeit besonders über die im Dezember in Kraft getretene Lebensmittelinfor- mationsverordnung der Europäischen [...] Infoveranstaltung im April Seit Beginn des Jahres gilt der flä- chendeckende gesetzliche Mindest- lohn von 8,50 Euro pro Stunde. Be- reits heute wird heftig über Ausle- gungsfragen, Pflichtenumfang und

  8. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    - beitskreises besteht. Peter Schneider von der Signal Iduna informierte über die Unfallversicherung mit Bei- tragsrückgewähr. Monika Kromer, Beraterin für Fachkräftesicherung der Handwerkskammer, erläuterte [...] Handwerkskam- mer, der Kreishandwerkerschaft und der IHK ein. Er stellte die Schaffung neuer Gewerbeflächen in Aussicht. Außerdem informierte er über die Entschärfung der Hochwasserprob- lematik und die [...] Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Existenzgründer und Unter- nehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individu- ellen Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftsideen

  9. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    - lerweile im neuen Beruf beschäftigt. Die Teilnehmer im Alter von 25 bis 54 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen und Zol- lernalb und aus sieben Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in [...] Mehr als meisterlich „Betriebswirt/-in (HwO)“ Die Bildungsakademie der Hand- werkskammer Reutlingen informiert am 17. Juni 2015 um 18 Uhr in der Hindenburgstraße 58 über den berufsbegleitenden [...] - ternehmensführung wird in zahlrei- chen Situationsaufgaben vermittelt. Ebenfalls neu aufgenommen wurde eine Abschlussarbeit. Der Lehrgang startet am 25. September. Die Teil- nahme am Infoabend ist kostenfrei

  10. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen, Tübingen und Zollernalb – liegt damit im oberen Drittel der baden-württembergischen Kammern und über dem Landesdurchschnitt von 10 [...] Schulabgängern regelmä- ßig die Hitlisten anführen, sind Azubis mit Abi da- gegen nicht ganz so oft zu finden. „Hier gibt es im- mer noch Nachhol- und Informationsbedarf“, sagt Hauptgeschäftsführer Eisert. „Denn [...] 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldung bei Silke Schatz, Bil- dungsbüro des Landkreises Sigmarin- gen, Tel. 07571/102-4242, E-Mail: silke.schatz@lrasig.de doris reusch. Foto