Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 713.

  1. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    entwicklung drücken die Stim- mung von Betrieben und Verbrau- chern“, sagt Kammerpräsident Harald Herrmann. 55 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und [...] , innerhalb von zwölf Monaten von acht auf nunmehr 13 Prozent erhöht. Jeder zweite Baubetrieb musste im ersten Quartal Umsatzeinbußen hinnehmen. Foto: aboutmomentsimages/Adobe Stock KURZ INFORMIERT So [...] isch zukommt, darüber informieren die Handwerkskammer Reutlin- gen und die Datev eG am 19. Juni in einem Web-Seminar. Behandelt werden die gesetzlichen Vorga- ben, die Übergangsfristen und die

  2. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Zahl der neu abge­ schlossenen Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen. 1.742 junge Frauen und Männer haben zum Stich­ tag 31. Dezember 2023 in den Land­ kreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] in der Lehrlingsrolle 533 neue Auszubildende (2022: 551), für den Landkreis Sigmaringen 244 (2022: 295), für den Zollernalbkreis 328 Auszubildende (2022: 346). Ein­ zig die Landkreise Tübingen [...] ­ lichkeiten für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungs­ stärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (plus 4,9 Prozent) und Zollernalb (plus 0,8 Prozent) einen

  3. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Zahl der neu abge­ schlossenen Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen. 1.742 junge Frauen und Männer haben zum Stich­ tag 31. Dezember 2023 in den Land­ kreisen Freudenstadt, Reutlingen [...] in der Lehrlingsrolle 533 neue Auszubildende (2022: 551), für den Landkreis Sigmaringen 244 (2022: 295), für den Zollernalbkreis 328 Auszubildende (2022: 346). Ein­ zig die Landkreise Tübingen [...] ­ lichkeiten für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungs­ stärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (plus 4,9 Prozent) und Zollernalb (plus 0,8 Prozent) einen

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Zollernalbkreis 328 Auszubildende (2022: 436). Einzig die Landkreise Tübingen (391 neue Verträge, 2022: 381) und Freudenstadt (246 neue Auszubildende, 2022: 194) können sich über eine Zunahme freuen. Der Landkreis [...] für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungsstärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (Plus 4,9 Prozent) und Zollern-Alb (Plus 0,8 Prozent) einen Zuwachs verzeichnen. Alle anderen Landkreise im Kammerbezirk kämpfen mit einem Rückgang. (Sigmaringen Minus 5,2 Prozent, Reutlingen Minus 6 Prozent und Tübingen Minus 2,5 Prozent). Ungleichgewicht zwischen offenen

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Erkenntnisse Unternehmen aus allen Branchen faktenbasiert für stadtentlastende Mobilität zu begeistern. Weitere Informationen unter: www.lasten- radtest.de Das Projekt „Ich entlaste Städte2“ [...] “ Marco Juhn gleich über zwei erste Plätze freuen. Seine Torte mit dem Namen „Brezel-Sinfonie“ war durch ihre Brezel-Form nicht nur optisch ein Hingucker, sondern konnte auch geschmacklich durch die [...] . Die Unternehmensgruppe, die verschie- dene Produkte für digitale Handwer- ker anbietet, kann dafür auf Daten ihres umfangreichen Kundennetz- werks zurückgreifen. Etwa die Hälfte der Betriebe erhöht Preise Im

  6. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Erkenntnisse Unternehmen aus allen Branchen faktenbasiert für stadtentlastende Mobilität zu begeistern. Weitere Informationen unter: www.lasten- radtest.de Das Projekt „Ich entlaste Städte2“ [...] “ Marco Juhn gleich über zwei erste Plätze freuen. Seine Torte mit dem Namen „Brezel-Sinfonie“ war durch ihre Brezel-Form nicht nur optisch ein Hingucker, sondern konnte auch geschmacklich durch die [...] . Die Unternehmensgruppe, die verschie- dene Produkte für digitale Handwer- ker anbietet, kann dafür auf Daten ihres umfangreichen Kundennetz- werks zurückgreifen. Etwa die Hälfte der Betriebe erhöht Preise Im

  7. Relevanz:
     
    19%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin bei zuständiger Ausländerbehörde buchen. ▫ Liste der erforderlichen Unterlagen bei der Ausländerbehörde erfragen und vorbereiten. ▫ Bei Einreise zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    Auslandsvertretung und Bearbeitungsaufwand teilweise erheblich. Informieren Sie sich auf der Website der zuständigen Botschaft. Bitte beachten: Aufenthaltserlaubnis muss vor Ablauf des Einreisevisums beantragt [...] Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, [...] ▫ Erforderliche Unterlagen vorbereiten: u. a. Arbeitsvertrag, Reisepass, ggf. vom Arbeitgeber ausgefülltes Formular "Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis" einschl. Zusatzblatt, Nachweis über

  9. Relevanz:
     
    19%
     

    . Informieren Sie sich über die Möglichkeit, den Einreiseprozess mit dem beschleunigten Fachkräfteverfahren mithilfe Ihres Arbeitgebers zu verkürzen. TERMINANFRAGE AN DEUTSCHE BOTSCHAFT Bitte beachten: Die [...] Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass, [...] ▫ Erforderliche Unterlagen vorbereiten: u. a. Arbeitsvertrag, Reisepass, ggf. Nachweis über einen im Ausland staatlich anerkannten Hochschul- oder Berufsabschluss, ggf. Bestätigung des

  10. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    16%
     

    Mobil 0174 3944313 E-Mail: info[at]kkammerer.de ufh-Landesverband Baden-Württemberg Arbeitskreise [...] Aufgaben meistern zu können, haben sich engagierte Unternehmerfrauen schon vor vielen Jahren auch im Kammerbezirk Reutlingen zu Arbeitskreisen zusammengeschlossen, in denen sie hauptsächlich an einer [...] denen das fachliche Wissen stets auf dem neuesten Stand gehalten wird. Für die Unternehmerfrau im Handwerk sind die Arbeitskreise eine gute Gelegenheit zu einem intensiven Erfahrungs- und