Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 2142.

  1. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    gewählt Mitarbeit an der ZDH-Imagekampagne Im Juni wurde der Jugendbeirat des Handwerks neu besetzt. Er setzt sich aus Auszubildenden verschiedener Gewerke aus ganz Deutschland zu- sammen und wird [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Handwerkstag fordert die Landesregierung auf, mehr gegen Unterrichtsausfall an den berufl ichen Schulen zu tun. Seite 9 REGIONAL Ausg. 18 | 21 [...] Rechnung für Unternehmen interessant. Was Anwender über die datenschutzrechtliche Seite wissen müssen, ist Thema des Vortrags von Rechtsanwalt Olaf Botzem am 10. Oktober in der Handwerkskam- mer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Verwaltungsverfahrensgesetzes, sofern und soweit ihr das Land diese Aufgabe nach Maßgabe des § 91 Absatz 1a Sätze 2 und 3 der Handwerksord- nung durch Gesetz übertragen hat.“ b) Nach Absatz 3 wird folgender Absatz 4 angefügt: „4. Die Handwerkskammer kann sich an einer Einrichtung beteiligen, die Aufgaben einer einheitlichen Stelle im Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes erfüllt, sofern sie durch Landesgesetz [...] 1 Änderung der Satzung - Anpassung an Erweiterungen des Aufgabenkatalogs der Handwerkskammern nach der Handwerksordnung - Vorbereitung der Vollversammlungswahl 2019: Neue

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Deutschland gekommen, arbeitete zunächst in einer Schlosserei und jobbte nebenher in der Werkstatt von Frieder Gueudin. Genügend Vorkenntnisse rund um die Fahrzeugtechnik brachte er mit, schließlich hatte er in [...] . Joachim Eisert und der Kirchentellinsfurter Schultes Bernd Haug gratulierten Barg und Ausbilder Guedin zu ihren Leistungen. Bei der Übergabe der Ehrenurkunde und des Geldpräsents an Ricardo Barg wies Herrmann darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zur guten Ausbildungsleistung mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der

  4. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Berater in den Landkreisen Sprechtage im September In den individuellen Kurzberatungen prüfen [...] -Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de Allein es fehlen Fachkräfte Betriebsbesuche im Landkreis Freudenstadt Die gute wirtschaftliche Lage beschert den Handwerkern in der Region volle Auftragsbü- cher [...] regelmäßig und erfolgreich aus. Mehrere Auszubildende ha- ben es zum Kammer- und Landessieger gebracht. „Was die Bewerbungen angeht, befinden wir uns auf der Insel der Seligen, weil der Beruf so vielsei

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    . Wie erkennt ein Arbeitgeber den Status des Bewerbers? Personen mit einer Aufenthaltsgestattung oder mit einem Duldungsstatus verfügen über entsprechende Dokumente der Ausländerbehörde. [...] sind. Sie finden hier auch Informationen zum Serviceangebot der Handwerkskammer, aktuelle Meldungen und Merkblätter sowie eine Übersicht der Ausländerbehörden und Arbeitsagenturen in der Region. Status von Flüchtlingen und Asylbewerbern Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Im Anschluss daran erteilt die zuständige Ausländerbehörde einen

  6. Wasser & Abwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    relevanten Gewässer in einem Gemeinschaftsprojekt der Kommunen und des Landes Baden-Württemberg Hochwassergefahrenkarten erstellt. Diese Karten sind eine Grundlage für Maßnahmen der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes sowie für Bürgerinnen und Bürger, Schutzmaßnahmen zu planen oder optimieren. Für den eigenen Firmenstandort kann man diesen Karten die Wahrscheinlichkeit entnehmen, wie [...] Hochwasser – Vorsorge für das nächste Mal Die Bilder vom letzten Hochwasser im Landkreis Reutlingen sind noch nicht verblasst. Obwohl es statistisch gesehen bis zum nächsten Mal maximal

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    konsequente Veränderungen und Anpassungen hat sich der Betrieb bis heute zu einem Leuchtturmbetrieb des baden-württembergischen Fleischerhandwerks entwickelt. Das verantwortungsbewusste Handeln spiegelt sich in der konsequenten ökologischen Umrüstung des kompletten Betriebs als herausragendes innerbetriebliches Umweltengagement wider. Unter anderem mit Wärmerückgewinnung, Wasser-Verneblungsanlage, LED [...] am 4. Dezember 2018 im Rahmen einer Festveranstaltung im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart. Der Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg Der Umweltpreis wird seit 1993 verliehen

  8. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    veränderter Form zurück. Die Neuauflage kombiniert ein zinsverbilligtes Darlehen der KfW-Förderbank mit einem Til- gungszuschuss des Landes. Geför- dert werden betriebliche Vorhaben in Unternehmen bis zu [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Jahresbegegnung des BWHT mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Seite 9 REGIONAL Ausg. 15-16 | 3. August 2018 | 70. Jahrgang 7 [...] Bebauungsplanänderung „Kastanienstra- ße“ in Albstadt-Ebingen. Die öffentliche Auslegung des Entwurfes erfolgt vom 16. Juli 2018 bis einschließlich 20. August 2018 beim Stadtplanungsamt der Stadt- verwaltung Albstadt

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    einem Wachstumshemmnis entwickelt. Die Fachkräftesicherung müsse sich als ein weiteres strategisches und unverzichtbares Handlungsfeld des Handwerks herauskristallisieren. Weiter ging Herrmann auf die Einführung der Meisterprämie in Höhe von mindestens 1.500 Euro ein, wie sie Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold fordert und in Bayern bereits existiert: „Wenn es die Landesregierung ernst meint mit der [...] Herrmann noch dem Bauprojekt der Bildungsakademie Tübingen. Beim Rohbau des neuen Internats und beim Anbau gäbe es Verzögerungen, das Richtfest könne aber wie geplant Mitte September gefeiert werden

  10. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Seit 1992 ist der Firmensitz in der Dettenhause- ner Brunnenstraße. Fünf Jahre später folgte erneut ein Umzug. Dieses Mal mit ganz viel Ei- genleistung des Teams beim Bau des Firmengebäudes, das nach [...] der befragten Betriebe in den Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb verzeichneten in den ver- gangenen drei Monaten höhere Auftragseingänge. Deutlich über dem [...] „Feinschmecker“ zeichnete ihr Atelier als eines der 500 besten Cafés in Deutschland aus. Heute beschäftigt sie elf Mitarbeiter und bildet re- gelmäßig aus. Neben dem Backen hat Schetter noch eine wei- tere