Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 2142.

  1. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen zum 31. Dezember 2016 verzeichnet einen Rückgang von 30 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 5.088 künftige Fachkräfte ausgebildet [...] Jahresvergleich Gesamtbestand von 2014 bis 2016 nach Berufsfeldern 10 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 11 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand – Landesvergleich in den [...] ). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen (+ 2,1 Prozent) und Zollernalb (+ 5,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr mehr

  2. ausbildungsstatistik15.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen und Sigmaringen im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für die Landkreise Tübingen (minus 0,9 Prozent) und Zollern-Alb (minus 1,2 Prozent) Rückgänge verzeichnet. Vor allem die Elektro- und Metallbetriebe im Landkreis Freudenstadt, die fast [...] Jahresvergleich Gesamtbestand von 2013 bis 2015 nach Berufsfeldern Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand - Landesvergleich in den

  3. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Digitallot- se Handwerk“ des Baden-Württem- bergischen Handwerkstags beteiligt. www.hwk-reutlingen.de/digitallotse Land lädt zum Gründergipfel Auftakt der Kampagne „Start-up BW“ in Stuttgart Am 14 [...] geht ohne das Handwerk Kreativwirtschaft des Landes traf sich in Reutlingen Unter dem Titel „Kreativland Baden- Württemberg“ trafen sich Unterneh- mer, Vertreter von Kammern und Wirtschaftsförderer [...] einem eingeführ- ten Betrieb selbstständig machen wollen. Berater der Kammern behan- deln die einzelnen Etappen des Nachfolgeprozesses und stellen Pla- nungshilfen vor. !! die teilnahme ist kostenfrei

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    aller Branchen in Großbritannien, Irland, Spanien und Polen. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule [...] Ausbilder Stefan Heckhoff im November vergangenen Jahres auf das Projekt „Go for Europe“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages hinwies, ging deshalb alles ganz schnell. Einige Tage darauf war das auf [...] zu kommen, die sich bei uns nicht stellen.“ Was die technische Ausstattung des Gastbetriebs betrifft, konnte Bayer keine großen Unterschiede zum deutschen Fachbetrieb feststellen. Und auch die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Homepage in den Ergebnislisten der Suchmaschinen einen der vorderen Plätze einnimmt. Das Seminar ist Teil einer Veranstaltungsreihe, mit der sich die Handwerkskammer am landesweiten Projekt „Digitallotse Handwerk“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages beteiligt. "Gefunden, begeistert, beauftragt": Moderne Website, Social Media und nutzergerechte Kundenkommunikation 18. Juli 2017, 18 bis 20 Uhr

  6. Fit für die Zukunft

    Datum: 21.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    hinterlassen“). Und was ist nun das Geheimnis des Erfolgs? Für Sieber ganz klar: Logistik und Organisation müssen stimmen – und flexibel muss man sein. Um am Markt zu bleiben, hat sein Unternehmen auch [...] Hersteller von Räucherspezialitäten beliefert die besten Restaurants in Deutschland, darunter die Traube Tonbach. Und das Unternehmen ist selbst ein Touristenziel im Schwarzwald. „Daran haben wir schwer [...] arbeitet zu 70 Prozent im oder für das Ausland. „In Deutschland zählt nur noch der Preis, im Ausland ist der Preiskampf lange nicht so ausgeprägt“, sagt Chef Michael Klumpp. Seine hochwertigen Innenausbauten

  7. Keine Angebote von der Stange

    Datum: 20.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftsbeziehungen inzwischen weit über den Zollernalbkreis hinaus. Ob in Holland oder Algerien – überall kann man auf Produkte aus dem Hause Wannenmacher treffen. Das Prinzip des Unternehmers – Wahrheit und Klarheit [...] klar, dass es darum geht, Nischen zu besetzen. Das Bild des Handwerks habe sich in der Zwischenzeit vollständig gewandelt, sagt der langjährige Präsident des Zentralverbandes Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V. Bei dem Karosseriewerk Wiedler GmbH aus Albstadt-Ebingen gebe es kein Fahrzeug von „der Stange“. Ob es um spezielle Kühlaufbauten für Edeka Deutschland oder um Multifunktionsfahrzeuge geht

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    einjährigen Englandaufenthalt begann sie ein Studium. Jedoch konnte Sawall dem theorielastigen Vorlesungs- und Seminarbetrieb nur wenig abgewinnen. Als sie ihre Schwester bei einem Besuch des Orthopädiehauses [...] Die Handwerkskammer Reutlingen hat Renée Marie Sawall aus Kuchen als „Lehrling des Monats“ im Juni 2017 ausgezeichnet. Die 24-Jährige wird beim Orthopädiehaus Brillinger GmbH & Co. KG in Tübingen im 3. Lehrjahr zur Orthopädietechnik-Mechanikerin ausgebildet. Ausbilderin Michaela Angerer ist voll des Lobes über ihre Auszubildende. „Frau Sawall ist motiviert, wissbegierig und fordert ein.“ Sie

  9. Tradition trifft Innovation

    Datum: 13.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert in den kommenden Monaten alle Landkreise des Kammerbezirks. Den Auftakt machte der Landkreis Sigmaringen. Es fehlt an [...] Erfahrung gemacht, dass viele Bewerber weder ausreichende Fähigkeiten in Deutsch noch in Mathematik hätten. Mittelstandsfeindliche Politik Die Klagen des Handwerks über den Ausbildungsstand sind also [...] Großunternehmen, ohne auf die Unterschiede und die Eigenheiten des Handwerks zu achten“, so Eisert. Mit der Zeit gehen Eine Politik, die sich nur an den wenigen Großen orientiert, junge Menschen, denen es

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Vertrag, darf höchstens das Doppelte der Mängelbeseitigungskosten einbehalten werden. Trotz des gesetzlichen Anspruchs empfahl Zahn, einzelne Teilzahlungen immer vorab schriftlich zu fixieren. „Der Zahlungsplan sollte selbstverständlich sein, um die finanzielle Vorleistung des Handwerksbetriebs und auch das mit einer drohenden Zahlungsunfähigkeit des Auftragsgebers verbundene Risiko zu begrenzen [...] . Ebenso ist eine Kündigung von Teilleistungen möglich. Kommt es zur Kündigung, kann jede der Vertragsparteien die gemeinsame Feststellung des Leistungsstandes verlangen. Rechtsanwalt Zahn mahnte, diese