Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1161 bis 1170 von 2189.

  1. 44 Praktika in 150 Tagen

    Datum: 22.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    wagen den Rekord. 34 Berufe im Handwerk haben sie bereits ausprobiert. Weitere zehn folgen noch. Seit Anfang August sind sie als „Die Rekordpraktikanten“ quer durch Deutschland unterwegs und entdecken auf [...] Instagram-Kanal täglich authentische Einblicke in die Welt des Handwerks – etwa beim Dachdecker, Bootsbauer, Seiler, Maler oder Zahntechniker. Vom 22. bis zum 23. November führt sie der Trip nun nach Albstadt [...] Ausdauer-Sportler. Welcher Beruf wartet als nächstes auf die „Rekordpraktikanten“? Das ist eine Überraschung. Alle weiteren Stationen auf dem Roadtrip quer durch Deutschland erfahren die beiden

  2. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 [...] Am 4. November stand die Volksbankmesse Ba-lingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 317 Handwerkerinnen und Handwerker, die in den vergangenen Monaten ihre [...] Berufsabschluss weiterzulernen. Der Meisterbrief sei in jedem Fall eine gute Anlage, wie eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft belege. Danach bringe die Investition in eine Meisterausbildung

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung in einem Handwerksberuf vorbereiten. Landesdaten Die Lehrstellenbilanz des baden-württembergischen Handwerks liegt auf dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt wurden zum Stichtag 31. Oktober 19.949 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Drei [...] Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Daher seien größere Abweichungen trotz der allgemein guten konjunkturellen Lage nicht ungewöhnlich. Goller verwies auf den Landkreis Freudenstadt, der in den vergangenen drei

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    sei Anpacken und selbständiges Arbeiten gefragt, meint Haag. Sein Bruder machte eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechaniker. Einen Arbeitsalltag in der Industriehalle habe sich Haag nicht

  5. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    zeitlich befristete gewerbliche Schutzrechte für technische Erfindungen, die vor Nachahmung schützen. Sie verbieten, geschützte Erfindungen ohne Erlaubnis des Schutzrechtinhabers zu nutzen. Hierzu zählt zum [...] Beschreibung noch durch Benutzung im Inland für die Öffentlichkeit zugänglich. Allerdings sind Veröffentlichungen, die der Anmelder innerhalb von 6 Monaten vor der Anmeldetag selbst gemacht hat, nicht [...] erfinderische Leistung "Erfinderischer Schritt", der über rein handwerkliches Können hinaus geht. (Anmerkung: Laut Beschluss des BGH vom 20.6.06 handelt es sich hierbei wie bei einem Patent um ein

  6. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten sich 41 Kammersiegerinnen und Sieger für den Landesentscheid qualifiziert. Bei der Abschlussveranstaltung in Heidenheim standen nun elf [...] gute Form – Handwerker gestalten“. Der Sieg auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 2. Dezember in Berlin findet. Als Bewertungskriterien zählen – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. Gute Platzierungen werden durch die Begabtenförderung im

  7. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftsideen und Finanzierungkonzepte von Fachleu- ten der Handwerkskammer prüfen zu lassen oder sich [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Zehnjähriges Jubiläum des Parlamentarischen Abends beim Baden- Württembergischen Handwerkstag. Seite 9 REGIONAL Ausg. 21 | 3. November 2017 | 69 [...] . !! anmeldung unter www.ikk-classic/ seminare Vier Wochen im Ausland lernen Praktika für Auszubildende in England und Irland Be Europe organisiert im Frühjahr 2018 erneut vierwöchige Auslands-

  8. Information und Emotion

    Datum: 20.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Imagefilme" des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises ausgezeichnet. Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis ist einer der ältesten Filmpreise Deutschlands. Er wird jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und [...] des Themas gelingt es dem Film, den Prozess in emotional aufgeladenen Bildern darzustellen. Stellvertretend dafür steht das generationenübergreifende Schlussbild des Films: Vater und Sohn stehen gemeinsam mit ihren Frauen sowie Enkelin und Enkel – beide bereits in der Zimmererkluft – zusammen, und zeigen so den Weg auf für eine mögliche 5. Generation des Familienbetriebs. Ausgezeichnet In

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen [...] Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine Irland, 8. April bis 6. Mai 2018 England I, 11. März bis 8. April 2018 England II, 8. April bis 6. Mai 2018 Bewerbungsschluss ist der 29. Dezember 2017

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Am 14. November startet der nächste von insgesamt drei Cash-Kursen der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen. An drei Abenden geht es um Themen wie Haushaltplanung, Verträge, Versicherungen, Ratenkredite und Internetshopping. Die Berater erläutern, wie Jugendliche und junge Erwachsene mit schmalem Budget den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel des Angebots für junge Menschen zwischen 17 und 25 Jahren ist, dass sie selbstsicherer im Umgang mit dem eigenen Einkommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nicht umsonst: junge Menschen