Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1231 bis 1240 von 2142.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. 7,5 Milliarden Euro werden jährlich durch Handwerker in der Restaurierung umgesetzt. Da Denkmale und Kunstobjekte [...] , die mit jeweils 3.000 Euro dotiert sind, ermöglichen den Besuch entsprechender Lehrgänge an anerkannten denkmalpflegerischen Bildungszentren in Deutschland. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine [...] des Gesellen- bzw. Meisterbriefs und Kurzdokumentationen der Referenzobjekte beinhalten. Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist der 30. September 2016. Bitte senden Sie ihre Bewerbungen per E

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Verordnung, mit der Änderungen des europäischen Berufsanerkennungsrechts umgesetzt werden, enthält einige wichtige Neuerungen gegenüber der Verordnung aus dem Jahr 2007, an deren Stelle sie getreten ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat deshalb mit Unterstützung durch den Zentralverband des Deutschen Handwerks eine Broschüre erstellt, die in Form eines praxisorientierten [...] Auskunftssuchende, die sich über das Anerkennungsrecht in Deutschland informieren wollen. Die Broschüre finden Sie hier als pdf. Weitere Informationen finden sie hier.

  3. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betracht? Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU sowie des EWR und der Schweiz können ihre in einem dieser Staaten erworbene Berufsqualifikation auf Grundlage der EU/EWR HwV in Deutschland anerkennen lassen. Wurde die Berufs- qualifikation außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz erworben, aber bereits in einem dieser Länder anerkannt, so kommt ebenfalls eine Anerkennung in Deutschland auf [...] - dischen Referenzqualifikation verglichen. Da sich die Be- rufsbilder in einzelnen Ländern unterscheiden, wird keine vollkommene Deckungsgleichheit der Berufsqualifikation des/der Antragsteller(s)/in mit

  4. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betracht? Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU sowie des EWR und der Schweiz können ihre in einem dieser Staaten erworbene Berufsqualifikation auf Grundlage der EU/EWR HwV in Deutschland anerkennen lassen. Wurde die Berufs- qualifikation außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz erworben, aber bereits in einem dieser Länder anerkannt, so kommt ebenfalls eine Anerkennung in Deutschland auf [...] - dischen Referenzqualifikation verglichen. Da sich die Be- rufsbilder in einzelnen Ländern unterscheiden, wird keine vollkommene Deckungsgleichheit der Berufsqualifikation des/der Antragsteller(s)/in mit

  5. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betracht? Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der EU sowie des EWR und der Schweiz können ihre in einem dieser Staaten erworbene Berufsqualifikation auf Grundlage der EU/EWR HwV in Deutschland anerkennen lassen. Wurde die Berufs- qualifikation außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz erworben, aber bereits in einem dieser Länder anerkannt, so kommt ebenfalls eine Anerkennung in Deutschland auf [...] - dischen Referenzqualifikation verglichen. Da sich die Be- rufsbilder in einzelnen Ländern unterscheiden, wird keine vollkommene Deckungsgleichheit der Berufsqualifikation des/der Antragsteller(s)/in mit

  6. Antrag_Land.pdf

    Datum: 15.08.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    Arbeitnehmer können als Dank und Anerkennung für eine 40-, 50- und 60jährige Tätigkeit bei demselben Arbeitgeber mit einer Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg geehrt werden. (2) Die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg wird durch den Ministerpräsidenten unterzeichnet; sie trägt als Datum den Tag des Arbeitsjubiläums. (3) Ein Rechtsanspruch auf die Ehrung besteht nicht. 2. Ehrungsvoraussetzungen (1) Mit der Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geehrt werden, die a) 40-, 50- und 60 Jahre bei demselben Arbeitgeber oder in demselben Betrieb

  7. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hupfauf aus Hettingen beim VR-Innovationspreis Mittelstand ausgezeichnet Die Schreinerei Hupfauf aus Hettin- gen-Inneringen wurde beim VR-In- novationspreis Mittelstand 2016 mit dem Preis des Handwerks [...] größe- re Räume. Grundstein für den Erfolg Entscheidend für den Weg zum Un- ternehmen mit Produktionsstand- orten in Deutschland, den USA, Russland und Großbritannien waren die 1980er-Jahre. Das [...] den weltweiten Er- folg. Kerngeschäft des heute wieder in Pliezhausen beheimateten Unter- nehmens ist die Herstellung von Stanzblechen und -zylindern. Seit 1996 ist Lars Beck, Sohn eines der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    machen. Dass vier Absolventen* – Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz – trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Klassen- und Fachlehrer Dr. Hannes Vereecke: „Es zeigt, welche Bedeutung [...] und Werkstattbesuche ergänzten den Unterricht in Theorie und Praxis. Sie führten zu führenden Werkstätten und Forschungseinrichtungen in Deutschland. „Hinzu kam der Unterricht in den Fächern, die alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik“, erläutert Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses. Die Prüfungen fanden in der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    einen gambischen Pass. Gambia gilt als sicheres Herkunftsland. Nach Verabschiedung des Asylpakets II genießt er nun, unabhängig vom Ausgang des Asylverfahrens, ein Bleiberecht bis zu zwei Jahren nach der [...] kümmerte sich selbst, unterstützt durch ehrenamtliche Helfer des Freundeskreises Asyl Freudenstadt, um Betriebspraktika und fand schließlich seinen Ausbildungsplatz. Vertrauen und Geduld [...] .“ Mancher Auszubildende, darunter auch Jugendliche aus Deutschland, brauche eben etwas länger. Wichtig sei, dass die Richtung stimme, so Haizmann. „Es müssen Fortschritte sichtbar sein.“ Diallo ist gut in

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann auf seiner Rundreise durch den [...] im Landkreis Sigmaringen 2.186 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Sigmaringen (Stand: 31. Dezember 2015). Sie erwirtschaften einen Umsatz von ca. 1,4 Milliarden Euro und beschäftigen rund 12.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 338 junge Menschen (2014: 327) begannen im vergangenen Jahr eine Ausbildung in einem Handwerksberuf. Zum 31. Dezember 2015 waren 801 Ausbildungsverhältnisse aus dem Landkreis in