Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1271 bis 1280 von 2142.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Ausbildungsbetriebe in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks darum gebeten, einen Lehrling für diese Auszeichnung vorzuschlagen. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute [...] werden könne. Herrmann lobte die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – [...] sehr guten Ruf habe. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann, solle auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    seiner Freizeit der Landschaftspflege, der Tierhaltung und der Holzwirtschaft. Präsident Herrmann lobte die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch [...] Die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ wird seit Dezember 2014 vergeben. Die Handwerkskammer Reutlingen hatte zuvor alle Ausbildungsbetriebe in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks darum gebeten [...] seinem Bruder Rudolf Geschäftsführer des erfolgreichen Bauunternehmens ist. Jörg Günter erinnert sich noch an den Tag, als Tobias Warth sehr zurückhaltend in den Betrieb kam: „Innerhalb kürzester Zeit hat

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    „Lehrling des Monats“ wird seit Dezember 2014 vergeben. Die Handwerkskammer Reutlingen schreibt in regelmäßigen Abständen alle Ausbildungsbetriebe in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks an und bittet darum [...] Beruf und in der Freizeit gibt sie Vollgas. Die Handwerkskammer Reutlingen hat Lea Gross im Übrigen für den Jugendbeirat der Imagekampagne des deutschen Handwerks in Berlin nominiert; die erste Sitzung [...] erfolgreich abgeschlossen, Ausbildungsabbrüche gab es keine. Gute Fachkräfte sind aber auch notwendig bei der aktuell sehr guten Auftragslage des Zimmererbetriebes. Die nächste Erweiterung der modernen

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Nudelproduzenten oder auch zusätzliche innerbetriebliche Backkurse. Mehr noch: neben dem Besuch eines Knigge-Kurses habe sie sich in der Behinderteneinrichtung „Bioland Hofladen Bleiche“ sozial engagiert. Harald [...] ausgezeichnet wurde. Mit dem begehrten BakerMaker-Award zeichnet die ABZ seit 2012 jährlich Bäckereien aus, die sich mit cleveren Ideen und pfiffigen Konzepten für die Ausbildung des Branchennachwuchses einsetzen. So bietet Beck für motivierte Auszubildende eigene Ausbildungsseminare an. Auch Patricia Müller nimmt an den Seminaren in der Bäckerakademie in Weinheim erfolgreich teil, wo für die Elite des

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    bewegten sich zwischen gut und sehr gut. In seiner Freizeit sei Riester darüber hinaus ehrenamtlich aktiv: Er ist Ministrant, Musiker im Musikverein und engagiert sich in der Landjugend. Herrmann lobte die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel gerade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann, solle auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es

  6. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    .) mit Nachbarn oder Behörden? Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie ab der Seite 32 in diesem Heft. Perspektiven für Jugendliche8 In den Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des [...] Nachrichten über Entwicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das [...] Verbundenheit eher mehr Mitarbeiter zu halten als betriebswirtschaftlich zwingend nötig, wurden bei der Beschäftigtenzahl 9,9 Prozent des Landeswertes genommen. Erfahrungsgemäß sind aber die Umsätze im

  7. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    .) mit Nachbarn oder Behörden? Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie ab der Seite 32 in diesem Heft. Perspektiven für Jugendliche8 In den Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des [...] Nachrichten über Entwicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das [...] Verbundenheit eher mehr Mitarbeiter zu halten als betriebswirtschaftlich zwingend nötig, wurden bei der Beschäftigtenzahl 9,9 Prozent des Landeswertes genommen. Erfahrungsgemäß sind aber die Umsätze im

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Dabei wurden die Abschnitte zum Urlaub und zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses grundlegend überarbeitet. Neu hinzugekommen ist der Paragraf „Änderungen, Ergänzungen, betriebliche Übung“. Die aktualisierten Musterverträge (Stand: 19. Mai 2015) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der

  9. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Landesanstalt für Kommunikation (LfK) einen Preis in der Kategorie „Promotion und Crossmedia“ ge- wonnen. Bei der Veranstaltung im Palladium-Theater des Stuttgarter SI- Centrums wurden Hörfunk- und [...] gebürtige Sigmaringer, der zuvor in der Stadtverwaltung Reut- lingen arbeitete, den Ruf eines aus- gezeichneten Experten erworben, dessen Rat weit über die Grenzen des Landkreises und des Kammerbezirks [...] Allmers und Online-/Social-Media- Redakteur Andreas Schönweitz. Laut Jury-Begründung ist „die an- tenne 1 Autojagd eine sehr gelunge- ne Vorzeige-Aktion mit optimaler Hörerbindung“. Des Weiteren wur- den

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen den Hintergrund des gemeinsamen Vorhabens. „So etwas will aber gut vorbereitet sein, denn die Auszubildenden werden unter der Anleitung von zwei Ausbildungsmeistern unserer Bildungsakademie Tübingen [...] , stellen sie ihre Lehrlinge in der ersten Sommerwoche des Jahres 2016 frei. „Die Maßnahme hat ein Investitionsvolumen von rund zwei Millionen Euro bei einem Eigenanteil von 720.000 Euro“, führt Jochen Ammann, 1. Vorsitzender des DAV, aus. „Parallel zum Einbau des Blockheizkraftwerkes wird ein Abwasser- und Trocknungssystem installiert, in zwei weiteren Bauabschnitten wird in den Folgejahren die