Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 1931 bis 1940 von 2141.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Imagekampagne des Handwerks zu erheben, wie es zahlreiche andere Kammern in Deutschland tun müssten. [...] . Legt nämlich ein Beschuldigter Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid ein, fließt der Betrag in die Landeskasse, während er ansonsten von der Bußgeldstelle vereinnahmt wird. Die Kommunen oder Kreise

  2. Relevanz:
     
    1%
     
    Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hat sich in den vergangenen Monaten stabilisiert

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen und Zollernalb blicken 36 Prozent der Betriebe auf eine ordentliche Geschäftsentwicklung im [...] aber hinter dem Stand des Vorjahres zurück. Infolgedessen fällt der Konjunkturindex der Handwerkskammer Reutlingen, der aus den Beurteilungen der Geschäftslage und der Erwartungen gebildet wird, mit [...] Möhrle fest. Die jüngsten politischen Beschlüsse haben seine Zuversicht gestärkt: „Die Konjunkturprogramme von Bund und Land werden in den nächsten Wochen ihre Wirkung zeigen. Das Bürgerentlastungsgesetz

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Hinzu kommen langfristig wirksame Faktoren, die sich unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung bemerkbar machen. Nach Angaben der Landesarbeitsagentur ist die Zahl der Bewerber um 7,3 Prozent [...] Ausbildungsverhältnisse traditionell zu einem späteren Zeitpunkt zustande. „Erfahrungsgemäß tut sich kurz vor dem Start des Ausbildungsjahres noch einiges,“ sagt Goller. Wer jetzt noch auf der Suche nach einem

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    externe Unternehmensberater beantragen. Die Höhe des Zuschusses liegt bei 50 Prozent des maximal förderfähigen Tageshonorars von 800 Euro pro Tagewerk (ein Tagewerk umfasst 8 Stunden). Der Zuschuss ist auf maximal 4.000 Euro begrenzt. Anträge müssen vor Abschluss des Beratervertrags und vor Beginn der Beratung gestellt werden. Mit dem Programm „Runder Tisch“ ist ein Instrument zur Schwachstellenanalyse für [...] zur Verfügung. In einer ersten kostenlosen Beratung für den Betrieb ermittelt der Betreuer des „Runden Tisches“ die vorhandenen Schwachstellen und erstellt einen Maßnahmenplan zu deren Beseitigung. Im

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kampf des Handwerks in Kraft getreten, mit dem eine Selbstverständlichkeit festgeschrieben werden sollte: Handwerker sollten ihre berechtigten Forderungen einfacher und schneller durchsetzen können, und das Risiko handwerklicher Subunternehmer sollte im Falle einer Insolvenz des Bauträgers oder Generalunternehmers erheblich reduziert werden. Ein Teil dieses Gesetzespaketes – das [...] von Baugeld soll künftig nicht nur innerhalb einzelner Bauvorhaben, sondern zur Finanzierung verschiedener Baustellen erlaubt sein. Auftraggeber – also Bauträger oder Großfirmen des Baugewerbes –, die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Denn, so die Argumentation des Anwalts, zur Versicherungsabwicklung gehöre in jedem Einzelfall die rechtliche Sachprüfung. Diese stehe aber unter dem Erlaubnisvorbehalt des Rechtsdienstleistungsgesetzes. Mit anderen Worten: Der Anwalt stufte die Werkstatt als einen direkten Mitbewerber ein, der nicht über die erforderliche Zulassung als Dienstleister in Rechtsangelegenheiten verfügt und somit auf [...] darauf an, ob die Tätigkeit tatsächlich ausgeführt wird, sondern allein auf den Eindruck, der bei potenziellen Kunden entstehen könnte.“ Die Rechtsprechung jedenfalls ist eindeutig. Das Landgericht

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    und leistungsorientiert ist – ein dickes Plus. Für die Erstplatzierten auf Landes- und Bundesebene eröffnet sich die Chance, über die Stiftung für Begabtenförderung des Zentralverbandes des Deutschen [...] und zum Zeitpunkt der Prüfung das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. In Ausnahmefällen gilt als Altersgrenze die Vollendung des 28. Lebensjahres. Die Junghandwerker und Junghandwerkerinnen treten im September 2009 gegen die Besten ihres Gewerks zunächst im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen an. Der Sieger nimmt dann an der Ausscheidung der nächst höheren Stufe, dem Landeswettbewerb teil.

  8. Relevanz:
     
    11%
     
    Schreinerlehrling in Werkstatt

    Ausbildung zu stellen. Die Förderung durch das Land muss innerhalb der ersten drei Monate beantragt werden. Weitere Informationen Weiterbildungsportal des Landes - Azubi transfer [...] Das Wirtschaftsministerium fördert die Übernahme eines Auszubildenden aus einem Insolvenzbetrieb weiterhin mit einmalig 1.200 Euro. Zusätzlich kann nun der Ausbildungsbonus genutzt werden. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Höhe der Ausbildungsvergütung und der restlichen Ausbildungsdauer. Zum Beispiel kann die Übernahme eines Friseurlehrlings, der noch zwei Jahre Ausbildung zu

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Betriebe und gut für die Bildungsakademie Tübingen.“ Durch die Sanierung sollen die Energiekosten des in die Jahre gekommenen Gebäudes deutlich reduziert werden, so Eisert.

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    werden jene Ausbildungsinhalte vermittelt, die im Ausbildungsbetrieb aufgrund der Betriebsgröße oder der Spezialisierung des Unternehmens zu kurz kommen. Die Auszubildenden werden mit Arbeitstechniken und [...] gemacht. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläum hatte er ein Grußwort gehalten und beim anschließenden Rundgang die Lehrsäle und Werkstätten kennen gelernt. Drautz betonte, auch aus diesem Grund gerne wieder