Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 2143.

  1. Das Programm

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Was ist die Begabtenförderung? Das Stipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit der Koordination wurde die Stiftung Begabtenförderung [...] Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO). Bei der Aufnahme in das Programm dürfen Sie das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In begründeten Ausnahmefällen (z.B. [...] beruflichen Leistungswettbewerb einen der ersten drei Plätze erreicht (z. B. Landessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk), Sie weisen Ihre besondere Qualifikation durch einen begründeten

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    beifügen.) ausgeübter Beruf erlernter Beruf Beschäftigungsbetrieb (Name) Anschrift des Betriebes: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort dort telefonisch erreichbar (mit [...] Teilzeitmaßnahme 2.1 Veranstalter der Bildungsmaßnahme Anmerkungen der zuständigen Stelle Bezeichnung des Veranstalters (Name) Anschrift des Veranstalters: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort 2.2 Anschrift des Veranstaltungsortes Bezeichnung Anschrift des Veranstaltungsortes: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort 2.3 Dauer der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    beifügen.) ausgeübter Beruf erlernter Beruf Beschäftigungsbetrieb (Name) Anschrift des Betriebes: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort dort telefonisch erreichbar (mit [...] Teilzeitmaßnahme 2.1 Veranstalter der Bildungsmaßnahme Anmerkungen der zuständigen Stelle Bezeichnung des Veranstalters (Name) Anschrift des Veranstalters: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort 2.2 Anschrift des Veranstaltungsortes Bezeichnung Anschrift des Veranstaltungsortes: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort 2.3 Dauer der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung [...] /Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Zu meinem Antrag [...] förderfähig. Der IT-Bonus wird nach Vorlage einer Rechnung/Quittung mit Name und Adresse des Verkäufers, Bezeichnung des Computers inkl. Angaben der technischen Daten (s.o.), Betrag, Name und Adresse des

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Antrag auf Auszahlung des IT-Bonus nach Nr. 3.2.1 der Richtlinien und besonderen Nebenbestimmungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Begabten- förderung berufliche Bildung [...] /Stipendiat Name Vorname Stipendiatin/Stipendiat seit (Datum) Anschrift: Straße und Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Zu meinem Antrag [...] förderfähig. Der IT-Bonus wird nach Vorlage einer Rechnung/Quittung mit Name und Adresse des Verkäufers, Bezeichnung des Computers inkl. Angaben der technischen Daten (s.o.), Betrag, Name und Adresse des

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Praktikum zu machen.“ Tatsächlich sind es zwei geworden. Nachdem er sich in einem Fliesenlegerbetrieb umgeschaut hatte, folgte ein weiteres Praktikum als Land- und Baumaschinenmechatroniker. Was ihn am [...] Verpflichtungen findet Pfeffer noch Zeit für ein weiteres Hobby: die Landwirtschaft. Fast täglich packt er bei einem befreundeten Landwirt mit an. Die 1975 gegründete Firma Bok Fliesen und Naturstein übernimmt sämtliche Arbeiten rund um Estrich, Fliesen und Naturstein. Neun Mitarbeiter, darunter drei Meister, bauen, renovieren und sanieren Bäder, Böden, Treppen, Fensterbänke und Schwimmbäder. Eine Spezialität des

  7. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    entwicklung drücken die Stim- mung von Betrieben und Verbrau- chern“, sagt Kammerpräsident Harald Herrmann. 55 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und [...] gängigen Rechnungsformate. Außerdem geht es um die Chancen für eine schnellere und kosten- günstigere Organisation des Rech- nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90 [...] Ausbildungssituation im Kam- merbezirk. Foto: AMH Zahlen und Fakten zur Ausbildung Einen detaillierten Einblick in die Regionaldaten der fünf Land- kreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zol

  8. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    entwicklung drücken die Stim- mung von Betrieben und Verbrau- chern“, sagt Kammerpräsident Harald Herrmann. 55 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und [...] gängigen Rechnungsformate. Außerdem geht es um die Chancen für eine schnellere und kosten- günstigere Organisation des Rech- nungswesens, die mit der E-Rech- nung verbunden sind. Das Semi- nar dauert 90 [...] Ausbildungssituation im Kam- merbezirk. Foto: AMH Zahlen und Fakten zur Ausbildung Einen detaillierten Einblick in die Regionaldaten der fünf Land- kreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zol

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit [...] von 3 Worum geht es? Ein Handwerksbetrieb schließt mit einem Verbraucher einen Werkvertrag. Für die Erledi- gung des Auftrags kauft der Handwerksbetrieb Material von einem Händler. Der Hand- [...] VIII ZR 105/22) besteht der Aufwendungsersatzanspruch auch bereits in Situationen, in denen sich ein Mangel am gekauften Material im Rahmen eines Vorfertigungsprozesses vor Einbau bzw. Anbringung des

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten. Als Spitzenorganisation der Wirtschaft mit [...] von 3 Worum geht es? Ein Handwerksbetrieb schließt mit einem Verbraucher einen Werkvertrag. Für die Erledi- gung des Auftrags kauft der Handwerksbetrieb Material von einem Händler. Der Hand- [...] VIII ZR 105/22) besteht der Aufwendungsersatzanspruch auch bereits in Situationen, in denen sich ein Mangel am gekauften Material im Rahmen eines Vorfertigungsprozesses vor Einbau bzw. Anbringung des