Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 2189.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Informationen zur Welt des Handwerks können Sie kostenlos unter www.amh-online.de/bestellung-wettbewerbspaket/ anfordern und danach einen Betrieb in Ihrer Region ansprechen – schon kann es losgehen! Begleiten Sie die Kinder bei der Gestaltung des Riesenposters zum Thema „Handwerk“. Nutzen Sie dabei ihre gesammelten Eindrücke. Fotografieren Sie das gestaltete Riesenposter und senden Sie das Digitalbild, eine kurze Erläuterung und einige Bilder des Entstehungsprozesses an kita@marketinghandwerk.de. Der Einsendeschluss ist der 20. März 2023 . Eine Expertenjury mit Vertretern aus Frühpädagogik und

  2. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    schließlich in seinem zwölf Jahre währenden Ehrenamt als Kreishand- werksmeister des Landkreises Freu- denstadt, in dem er neben den regio- nalen Handwerksinteressen auch stets die berechtigten Belange des „schöns- ten Landkreises Deutschlands“, wie er ihn nannte, im Blick hatte. Harald Herrmann, derzeitiger Prä- sident der Handwerkskammer Reut- lingen, würdigte die Verdienste und das Engagement des [...] - dent Winfried Kretschmann das Ver- dienstkreuz erster Klasse des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Joachim Möhrle wurde in Freudenstadt im Schwarzwald geboren. Die Eltern betrieben ein

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    würden, ist ungewiss. Da es sich bei dem Urteil des Landgerichts München um eine Einzelfallentscheidung handelt, lässt sich daraus keine pauschale Allgemeingültigkeit ableiten. Die Absender würden im Falle [...] Worum geht's? Das Landgericht München I hat am 20.01.2022 in seinem Urteil (Az.: 3 O 17493/20) die Rechtswidrigkeit der Remote-Einbindung von Google Fonts bestätigt. Infolgedessen haben die [...] . Das datenschutzrechtliche Problem dahinter: Beim Herunterladen der Schriftarten wird die IP-Adresse des Website-Nutzers an den Server von Google in die USA übermittelt. Die IP-Adresse wiederum

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    , verantwortlich für die Gentrifizierung und nehmen den Berlinern die Jobs weg. Nick Arold drehte den Spieß um. Er zog für eine Ausbildungsstelle von der Großstadtmetropole ins Schwabenland, ins beschauliche [...] Handwerk. Diese brachte mich dann auf die Idee, eine Ausbildung zum Dachdecker zu machen. Also bewarb ich mich bei etlichen Betrieben in ganz Deutschland.“ Auch bei Schwarzbach in Reutlingen, da hat ihm die [...] muss wirklich viel erledigt werden, wie das Abreißen des alten Daches, die Wiederherstellung einer neuen Traufe sowie das Abkleben verschiedener Bauelemente, um Wärmebrücken zu verhindern. Und noch

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Gastgeberin in diesem Jahr war die Handwerkskammer Reutlingen. In seiner Rede umriss Präsident Harald Herrmann Themen des Handwerks, die ihm und allen anderen Handwerkern unter den Nägeln brennen: [...] schwersten Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs“, sagte Herrmann. Nachfolgend betonte er die Rolle des Handwerks bei der Energiewende: „Das Handwerk ist ein entscheidender und prägender Akteur, wenn es darum [...] Batteriefabrik betreiben werde. Seinen Trumpf behielt der Oberbürgermeister aber bis zum Schluss im Ärmel: als eine von 238 Kommunen in ganz Deutschland erhält die Stadt über das Bundesprogramm „Zukunftsfähige

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Vor allem Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie diese im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Genau das konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bundesweiten Kita-Wettbewerbs des Handwerks in verschiedensten Betrieben und in der Kita erleben. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ kamen Erzieherinnen und Erzieher mit Handwerksbetrieben zusammen, um Kindern zwischen 3 und 6 Jahren interessante Einblicke in die spannende Vielfalt des Handwerks zu ermöglichen. Die dort gesammelten Eindrücke und Erfahrungen verarbeiteten die kleinen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    währenden Ehrenamt als Kreishandwerksmeister des Landkreises Freudenstadt, in dem er neben den regionalen Handwerksinteressen auch stets die berechtigten Belange des „schönsten Landkreises Deutschlands“, wie [...] Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Joachim Möhrle wurde in Freudenstadt im Schwarzwald geboren. Die Eltern betrieben ein Mercedes-Autohaus. Nach dem Abitur, einer Ausbildung zum [...] als erster Nichthandwerker des Landes Kreishandwerksmeister eines Landkreises wurde, war das ein Novum. Und damit begann seine lange und erfolgreiche Karriere als herausragender ehrenamtlicher

  8. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    weiterreichen würden, ist ungewiss. Da es sich bei dem Urteil des Landge­ richts München um eine Einzelfall­ entscheidung handelt, lässt sich dar­ aus keine pauschale Allgemeingültig­ keit ableiten. So prüfen [...] Bausektor. Nach der Baustatistik des Landes wurden im ersten Halbjahr weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr erteilt. Der Rückgang beträgt elf Prozent beim Wohnungsbau, bei Modernisie­ rungen und [...] Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort EINL ADUNG Mitgliederversammlung Versorgungswerk Die Mitgliederversammlung des Versorgungswerks des

  9. Landes-PLW

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    "Profis leisten was" Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks in Baden-Württemberg. Die Bilder der Veranstaltung finden Sie hier. Die Broschüre zur Abschlussfeier finden Sie hier als pdf. Dort sind alle 1. Landessieger sowie die 1. Preisträger des Wettbewerbs "Die [...] Arbeitsproben der 1. Landessieger des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks in Baden-Württemberg aus dem Jahr 2016 – vom Büchsenmacher bis zum Technischen Modellbauer

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung, beschreibt in seiner Keynote "Ritter Sport: Wie ein Startup mit 100 Jahren Erfahrung" diese neuen Wege des Familienunternehmens. Startup BW Elevator Pitch Einer der Höhepunkte der Messe wird der Regional Cup Neckar-Alb zum landesweiten Wettbewerb "Startup BW Elevator Pitch" sein. Zehn Startups präsentieren ihre Geschäftsidee und stellen sich dem Votum des Publikums und einer Fach-Jury.Der Sieger qualifiziert sich für das Landesfinale und erhält ein von der Kreissparkasse Reutlingen