Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 2145.

  1. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    hoffe, dass sich die weiteren Landkreise des Kammerbezirks die­ sem Beispiel anschließen. EINL ADUNG Sitzung der Vollversammlung Die Vollversammlung der Hand­ werkskammer Reutlingen tritt zu ihrer [...] ­ bildung geschuldet“, so Eisert. Fast jedes Jahr befindet sich unter den Kammer­, Landes­ oder Bundessie­ gern beim Praktischen Leistungs­ wettbewerb des Handwerks PLW zumindest eine Auszubildende aus [...] : Sechs Fragen an Rechtsberater Richard Schweizer Kann der Chef seine Mitarbeiter zu einer Impfung verpflichten? Nein, eine Impfpflicht ist mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ist die Ausbildungslage vergleichsweise gut. Bereits jetzt haben sich mehr Jugendliche als im vergangenen Jahr für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. Ende Mai wurden 697 Ausbildungsverträge registriert – das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Bau- und [...] Ausbildungsbereitschaft vieler Betriebe in der Kammerregion ist also trotz des zunehmenden Wettbewerbs um Talente und der aktuellen pandemiebedingten Einschränkungen nach wie vor hoch. „Die Bereitschaft auszubilden ist da

  3. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    eines Skilifts Den Großteil seiner Freizeit verbringt der junge Mann in einem landwirt- Jahren auch noch technischer Geschäftsführer des Skilifts im Nach- barort Dottingen. Dort kümmert er sich im [...] . 07121/2412-175, E-Mail: brigitte.rilling@ hwk-reutlingen.de ONLINE-STELLENBÖRSEN StepStone gibt Rabatt Ein Rahmenvertrag des Zentral- verbandes des Deutschen Hand- werks mit der StepStone Deutsch- land GmbH bietet [...] . Deutlich angezo- gen haben die Preise für Betonstahl, Dämmstoffe, Kunststoffrohre, Gips, Bleche und für Holz. Nach Angaben des Verba nds Bauw i r tsc ha f t Baden-Württemberg stieg der Preis für

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , so Herrmann, dass sich die weiteren Landkreise des Kammerbezirks diesem eindrucksvollen Beispiel anschließen. [...] typischen Betriebsgrößenstruktur von weniger als 10 Mitarbeitern in 99,9 Prozent der Fälle über keinen eigenen Betriebsarzt, so Eisert weiter. Die Interessen der 13.500 Handwerksbetriebe des Kammerbezirks und [...] kleinbetrieblichen Strukturen sollte eine ebenso hohe Aufmerksamkeit erfahren wie große Betriebe. Die Kammer bittet die Landräte daher darum, den strukturellen Nachteil der vielen kleinen und mittleren Betriebe beim

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    bereits einen Schriftwechsel mit dem Betrieb geführt? ja (Kopie beifügen) nein Schilderung des Sachverhalts – falls erforderlich Extrablatt beifügen. 7. Welchen Vergleichsvorschlag bzw [...] darüber hinaus bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Kontakt: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Email

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    13.500 Betriebe in fünf Landkreisen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Die Broschüre enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben, Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Bereich der Gebäude- und Versorgungstechnik beginnen. Den Großteil seiner Freizeit verbringt der junge Mann in einem landwirtschaftlichen Betrieb, wo er Häcksler, Ballenpresse und Co. bedient und auch im [...] Geschäftsführer des Skilifts im Nachbart Dottingen. Dort kümmert er sich im Sommer um die Revision und Pflege des Lifts und im Winter pflegt er Pisten und Loipen. Und sollte es die Zeit tatsächlich einmal zulassen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    erfahren. Daher hat sich die Handwerkskammer Reutlingen mit einem Schreiben an die fünf Landrätinnen und Landräte des Kammerbezirks gewandt, mit der Bitte um Modelle, die unseren Betrieben in den

  9. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aus­ legung zu unterwerfen.“ Harald Herrmann Präsident auf Nachbesserungen und Klarstel- lungen der Corona-Verordnung und verschaffte sich erfolgreich Gehör. Die Landesregierung zeigte sich offen [...] Dämpfer erhalten. Jeder vierte Betrieb in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr eine schlechtere Geschäftslage. Die [...] kurz nach Beginn des ers- ten Lockdowns statt. Heuer ist die Situation vollkommen anders. Wäh- rend die meisten Branchen durchar- beiten konnten und damit glimpflich durch die Corona-Krise gekommen

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Wer ist antragsberechtigt? Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe. Themen der Krisenberatung Bestandsaufnahme im Betrieb Liquiditäts-, Finanz- und Kapitalplanung Beratung zu Fördermitteln Kurzfristige Maßnahmen (Personaleinsatz, Produktionsplanung, Ressourcenausstattung) Begleitung des Krisenmanagements Strategieentwicklung Förderung Bis zu vier Tagwerke bei einem Honorar von 700,-- Euro pro Tagwerk. Eigenanteil der Betriebe Unternehmen tragen die auf das Beratungshonorar