Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 2143.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Liquidität und damit ihre finanzielle Situation zu verbessern. Weitere mögliche Maßnahmen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden 1. Sofort- und Direkthilfen des Landes für Selbständige [...] wer- den, wenn aufgrund einer konkreten Erkrankung des Betriebsinhabers oder unter den Beschäftigten die nach Landesrecht zuständige Behörde für diesen Betrieb ein Beschäftigungsverbot oder eine [...] Schieflage bei betroffenen Un- ternehmen. Bund und Land haben daher umfangreiche Maßnahmenpakete beschlossen, um die Folgen der Krise für die Unternehmen abzumildern. Die wichtigsten Hilfen im Überblick

  2. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] kann, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorhersagen. Es besteht grundsätzlich ein hohes öffentliches Interesse an der Aufrechterhaltung der Berufsbildung ein- 2 schließlich des [...] Infektionsschutz der an der Prüfung beteiligten Personen und der allgemeinen Bevölkerung vorzunehmen und landesspezifischen Regelungen sowie allen behördlichen Anordnungen Folge zu leisten. Über die

  3. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] kann, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorhersagen. Es besteht grundsätzlich ein hohes öffentliches Interesse an der Aufrechterhaltung der Berufsbildung ein- 2 schließlich des [...] Infektionsschutz der an der Prüfung beteiligten Personen und der allgemeinen Bevölkerung vorzunehmen und landesspezifischen Regelungen sowie allen behördlichen Anordnungen Folge zu leisten. Über die

  4. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    1 Bearbeitungsstand: 20.03.2020 Corona-Pandemie und die Folgen für das Prüfungswesen im Handwerk Die Corona-Pandemie hat sich in Deutschland mit großer Dynamik ausgebreitet und zu [...] kann, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorhersagen. Es besteht grundsätzlich ein hohes öffentliches Interesse an der Aufrechterhaltung der Berufsbildung ein- 2 schließlich des [...] Infektionsschutz der an der Prüfung beteiligten Personen und der allgemeinen Bevölkerung vorzunehmen und landesspezifischen Regelungen sowie allen behördlichen Anordnungen Folge zu leisten. Über die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    1 Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO)1 vom 17. März 2020 (in der Fassung vom 22. März [...] Verordnung der Landesregierung zur Ände- rung der Corona-Verordnung vom 22. März 2020 (notverkündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://stm.baden- wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/landesregierung-beschliesst- [...] , Kunst- und Mu- sikhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, der DHBW und den Aka- demien des Landes wird bis zum 19. April 2020 ausgesetzt; bereits begonnener Studien- betrieb wird bis zu

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Institut als Risikogebiet eingestuft wurde- ebenfalls grundsätzlich nicht in Betracht. Auf Wunsch des in Deutschland tätigen Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber diesen unter Wegfall des [...] regelmäßig nicht der Fall. Soweit für einzelne Länder oder Regionen eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegt, können Arbeitnehmer ausnahms- weise berechtigt sein, einer Entsendung in diese [...] Arbeitsleistung zu entbinden. Etwas anderes kann im Falle einer Reise- warnung des Auswärtigen Amts gelten. Er- streckt sich die Warnung auf eine Region o- der ein Land, in dem der Arbeitnehmer seine

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Institut als Risikogebiet eingestuft wurde- ebenfalls grundsätzlich nicht in Betracht. Auf Wunsch des in Deutschland tätigen Arbeitnehmers kann der Arbeitgeber diesen unter Wegfall des [...] regelmäßig nicht der Fall. Soweit für einzelne Länder oder Regionen eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes vorliegt, können Arbeitnehmer ausnahms- weise berechtigt sein, einer Entsendung in diese [...] Arbeitsleistung zu entbinden. Etwas anderes kann im Falle einer Reise- warnung des Auswärtigen Amts gelten. Er- streckt sich die Warnung auf eine Region o- der ein Land, in dem der Arbeitnehmer seine

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    und chemische Industrie (BG RCI) Grußwort Das Auslandsgeschäft ist für deutsche Unternehmen wichtiger denn je: Deutsch- land wird in 2018 nach einer Prognose des Ifo-Instituts wegen seiner [...] Gesundheitsschutz und Arbeitsmedizin im Ausland 1. Profil des Reisenden und des Unternehmens 2. Medizinische Risiken im Reiseland a. Infektionskrankheiten b. Medizinische Infrastruktur und Versorgung [...] und physische Ver fassung des Reisenden bei der Ge fährdungsbeurteilung besonders zu beachten. Während ihres Auslandseinsatzes sind Mitarbeiter je nach Ein- satzort und -dauer sehr

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    und chemische Industrie (BG RCI) Grußwort Das Auslandsgeschäft ist für deutsche Unternehmen wichtiger denn je: Deutsch- land wird in 2018 nach einer Prognose des Ifo-Instituts wegen seiner [...] Gesundheitsschutz und Arbeitsmedizin im Ausland 1. Profil des Reisenden und des Unternehmens 2. Medizinische Risiken im Reiseland a. Infektionskrankheiten b. Medizinische Infrastruktur und Versorgung [...] und physische Ver fassung des Reisenden bei der Ge fährdungsbeurteilung besonders zu beachten. Während ihres Auslandseinsatzes sind Mitarbeiter je nach Ein- satzort und -dauer sehr

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    telefonischer Anmeldung – ein Arzt aufgesucht werden. Reisende aus dem Iran, Italien, Japan oder Südkorea in Deutschland müssen u.a. Angaben zu ihrer Erreichbarkeit für die nächsten 30 Tage machen. Reisende von China nach Deutschland geben zudem eine erweiterte Selbstauskunft ab. Mehr Informationen zu den Risikogebieten können den Seiten des Robert Koch Instituts entnommen werden: https [...] gilt seit 9. März 2020 und zunächst für vier Wochen. Wie verhalte ich mich nach einer Auslandsreise richtig? Personen, die sich in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet