Suchergebnisse

1-1 waitfor delay '0:0:15' --

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 2149.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Am bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen "Seifriz-Preis" bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam [...] pämiert werden. Die Gewinnerteams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Zusätzlich bekommen beide Partner jeweils eine gerahmte Urkunde und eine handgefestigte Plastik des Freiburger [...] Versicherungen und Finanzen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitschrift handwerk magazin. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Baden-Württembergischen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Krankenversicherung abgesichert werden sollten. "Die Umfrage zeigt damit mehr als deutlich, dass die Menschen in Deutschland weiterhin auf die solidarische Krankenversicherung bauen und kein Interesse an einer grundlegenden Umstrukturierung des Gesundheitssystems haben ", fasst Landesgeschäftsführer Rainer Beckert von der IKK classic die Ergebnisse zusammen. Jüngere Generation bei der Finanzierungsfrage [...] 57 Prozent der Befragten waren der Ansicht, dass die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung auch künftig an die Höhe des individuellen Einkommens gekoppelt sein sollten, 61 Prozent lehnen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ab dem 1. Januar 2014 ist die eGK der einzige Anspruchsnachweis gegenüber ärztlichen Leistungen. Die Umstellung läuft bereits seit einigen Monaten. Nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes sind bereits rund 95 Prozent der Versicherten mit der elektronischen Gesundheitskarte ausgestattet. Für die wenigen Versicherten, die bislang noch keine eGK haben, heißt es also Endspurt. Sie sollten schnellstmöglich [...] Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic, zu bedenken. "Alle Personen, die ein Lichtbildformular benötigen oder die trotz eingesendetem Foto noch keine elektronische Gesundheitskarte bekommen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Deutschlands“. In der anschließenden Podiumsdiskussion berichten Experten aus der Praxis und zeigen, wie wertvoll BGM für den Unternehmenserfolg ist. Teilnehmer sind Slatco Sterzenbach, ein Gesundheitsmanager der IKK classic sowie Arbeitgeber, die bereits BGM umgesetzt haben. Im Anschluss lädt die IKK classic ein zu einem Come together mit kleinem Imbiss, um mit den Akteuren des Abends ins Gespräch zu kommen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Pünktlich zum Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai können Versicherte der IKK classic kostenlos an dem zertifizierten Entwöhnungsprogramm von nichtraucherhelden.de teilnehmen. Der interaktive Kurs um

  6. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Die Zunahme ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass während des langen Winters 2013 deutlich mehr Menschen an Erkältungen litten", erklärt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic. So stieg die Zahl der Atemwegserkrankungen bei Beschäftigten im Handwerk von 11,5 Prozent im Jahr 2012 auf 13,3 Prozent im Jahr 2013. Beschäftigte außerhalb des Handwerks litten sogar noch öfter an Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Betrachtet man die Zahlen aller IKK-Versicherten in Baden-Württemberg, so lagen hier die Atemwegserkrankungen bei 15,3 Prozent. Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Herz-Kreislauferkrankungen sind in Deutschland die Todesursache Nummer Eins. Rund 80.000 Menschen sterben jährlich an einem akuten Herzinfarkt. In Baden-Württemberg waren es 2011 nach den jüngsten Auswertungen des Statistischen Landesamts 6097 Männer und Frauen, die ihren Herzinfarkt nicht überlebt haben. Weitere 33082 starben an einer anderen Herz-Kreislauf-Erkrankung. "Dabei ließen sich viele der [...] sichtbaren Fetten Oliven-, Raps- und Walnussöl. Anke Hagemann empfiehlt hier etwa zwei Esslöffel am Tag. Aber auch Nüsse haben aufgrund des günstigen Fettsäuremusters mit einfach und mehrfach ungesättigten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    In Kurzvorträgen informieren Experten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über die Perspektiven des Elektrotechnikhandwerks. Los geht es am 10. Oktober 2019 um 17:00 Uhr im Donauhaus in der Hinteren Landesbahnstraße 7 in Sigmaringen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2019 erwünscht. Telefon 07571 7477-13 oder info@bildungsakademie-sig.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    In der bis Ende Juni 2010 geltenden Fassung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes war das Halten von Fahrzeugen, die aus dem Inland ausgeführt werden sollten und hierzu ein besonderes Kennzeichen erhielten [...] und sie dem Autohaus samt Kennzeichen aushändigt. Nach dem „guten alten“ Recht hatte das moderne „One-Stop-Shop“- Prinzip gegolten: Ein Mitarbeiter des Autohauses suchte das Landratsamt auf und [...] Autohaus die verauslagte Summe dem in der Regel im Ausland wohnende Kunden bereits mit der Übergabe des Fahrzeugs und der fahrzeugrelevanten Unterlagen in Rechnung stellen. Will das Autohaus nun den

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Ein deutsches Unternehmen führt einen Auftrag im Ausland durch: für die entsendeten Arbeitnehmer wären in diesem Fall eigentlich zweimal Sozialbeiträge zu entrichten, neben den deutschen zusätzlich die ausländischen. Um dies zu vermeiden, haben sich die EU-Mitgliedstaaten darauf verständigt, dass bei einer Entsendung nur die Regeln des jeweiligen Herkunftslandes gelten. Per A1-Bescheinigung wird [...] Beiträge nach dem Sozialversicherungsrecht des Aufenthaltsstaates sofort einziehen. In zahlreichen Ländern zahlt die Unfallversicherung bei einem Arbeitsunfall nur, wenn eine gültige A