Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 75.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    . 2 und § 5 ermittelten allgemeinen Kammerbeitrags desselben Bemessungsjahrs.“ c) Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst: „§ 8 findet entsprechende Anwendung.“ § 7 (Berufszuschlag) a

  2. Formular_Existenzgruender.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    15%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Beitragsbefreiung für Existenzgründer Einzelunternehmer, die erstmalig ein Gewerbe angezeigt haben, sind von den Kammerbeiträgen im Ganzen oder teilweise freizustellen. Bitte beachten Sie, dass frühere Gewerbeanzeigen die Beitragsbefreiung ausschließen. Sind Sie daher Einzelunternehmer und haben erstmalig ein Gewerbe angemeldet, bitten wir Sie, diese Erklärung ausgefüllt und unterschrieben an die Handwerkskammer Reutlingen zurückzusenden. Wir bitten um Erledigung innerhalb von 4 Wochen. Sollte uns bis zu diesem

  3. Formular_Existenzgruender.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    15%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Beitragsbefreiung für Existenzgründer Einzelunternehmer, die erstmalig ein Gewerbe angezeigt haben, sind von den Kammerbeiträgen im Ganzen oder teilweise freizustellen. Bitte beachten Sie, dass frühere Gewerbeanzeigen die Beitragsbefreiung ausschließen. Sind Sie daher Einzelunternehmer und haben erstmalig ein Gewerbe angemeldet, bitten wir Sie, diese Erklärung ausgefüllt und unterschrieben an die Handwerkskammer Reutlingen zurückzusenden. Wir bitten um Erledigung innerhalb von 4 Wochen. Sollte uns bis zu diesem

  4. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    9%
     

    Dezember 2021 und wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert. Beitragsveranlagung in schwierigen Zeiten Informationen zum Kammerbeitrag 2021 S eit [...] und Mitarbeiter. Die Frage, wie die Erhe- bung des Kammerbeitrags in diese Beitragsveranlagung in schwierigen Zeiten: Für die Ausbaubranche laufen die Geschäfte trotz Corona-Pandemie nach wie vor [...] - rigkeiten ein Härtefall vorliegt, kann der Kammerbeitrag teilweise oder vollständig erlassen werden. Für längerfristige Stundungen und Ratenzahlungen oder für einen (Teil-)Erlass benötigen wir neben einem

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der [...] ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG und AG & Co. KG wird ein Zuschlag zum Grundbeitrag erho- ben. Von Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO der Handwerkskammer angehören, wird, nach Maß- gabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    des Kammerbeitrags und der Umlage zur Überbetrieblichen Ausbildung sowie der Berufszuschläge. Seine gute Nachricht lautete: Die Beitragsfestsetzung in der im Jahr 2020 reduzierten Höhe könne auch im

  7. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kammern müssen auf Sicht planen In diesem Jahr sinkt der kammerbeitrag. das muss nicht so bleiben. Aufgrund eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts wird es künftig häufiger zu Anpassungen kommen d er Kammerbeitrag für das Jahr 2020 sinkt. Die Vollver- sammlung der Handwerks- kammer Reutlingen hat im November des vergangenen Jahres eine Entlastung der rund 13.500 Mit- gliedsbetriebe in einem

  8. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    beschlossen Erhöhung des Kammerbeitrags nicht vorgesehen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen, in der 26 selbständige Handwerks- meister und 13 Arbeitnehmer vertreten sind, hat am 26. November 2015 den Wirtschaftsplan, den allgemeinen Kammerbeitrag und die Umlage für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) sowie den Berufszuschlag für das Jahr 2016 beschlossen. Eine Erhöhung des Kammerbeitrages ist erneut nicht vorgesehen. Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist dennoch ausgeglichen und beläuft sich auf rund 14,2 Millionen Euro. „Sämtliche Auf- wendungen können

  9. bekanntmachung_beitrag2020.pdf

    Datum: 05.12.2019

    Relevanz:
     
    21%
     

    8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der [...] ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG und AG & Co. KG wird ein Zuschlag zum Grundbeitrag erho- ben. Von Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO der Handwerkskammer angehören, wird, nach Maß- gabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus

  10. dhz2019_23.pdf

    Datum: 04.12.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    des neuen Gäste- hauses zurückzuführen“, berichtete Herrmann. Beitragssenkung beschlossen Die Vollversammlung beschloss den Wirtschaftsplan 2020, der eine Sen- kung der Kammerbeiträge um durch