Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 353.

  1. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Und die nächste Runde für den Wettbewerb 2020/2021 ist bereits eingeläutet. Interessierte Kitas können unter www.amh-online.de/wettbewerbspaket ihre Unterlagen bestellen und bis zum 5. Februar [...] Ausbildungsbündnisses beschlossenen Maßnahmen, die die Stärkung der beruflichen Orientie- rung und der Vermittlung auch virtu- elle Formate, zum Beispiel Online- Speed-Datings, sowie den Ausbau der Lehrstellenbörsen [...] Angrenzer betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175, E-Mail: brigitte.rilling@ hwk-reutlingen.de In eIgener sAche Verkauf von

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    . Unter Vorhabenbeginn ist das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung zu verstehen, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kauf- [...] Betriebswirtschaft 4.1 ELR-Zuschuss Förderanteil: Je nach Schwerpunkt zwischen 10 % bis max. 20 % Förderfähige Investition: Gebäudekauf (ohne Grund u. Boden), Baumaßnahmen (Neu- und Umbau, Erweiterung [...] maximal förderfähigen Beratungskosten betragen 3.000 Euro je Beratungsart. Die Antragsstellung erfolgt online bei einer Leitstelle, beispielsweise dem ZDH, und muss vor Beratungs- beginn erfolgen. 9

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kaufverträgen, Auftragsvergabe). Die Anträge stellen Sie üblicherweise bei Ihrer Hausbank oder in einigen Programmen online. - Sie [...] fachliche und kaufmännische Vorbildung verfügen, die zur Unternehmensführung erforderlich sind. 4. Mikrofinanzierung durch „MikroCrowd“ (L-Bank) Förderung von erstmaligen oder erneuten [...] Investitionskosten Förderanteil: max. 30% der Investitionen, erste Messeteilnahme und Material- und Warenla- ger; Kauf eines Unternehmens oder Anteils mit Geschäftsführerfunktion. Höchstbetrag: 500.000 Euro

  4. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Plausibilität der Angaben zu Umsatzausfällen und Fixkosten prüft. Anträge können über das Online-Portal Corona-Soforthilfe des Bundes gestellt werden: www.ueberbrueckungshilfe- unternehmen.de Die [...] Bürgschaftsbank Baden-Württemberg die Antrag- stellung nun auch über ein Online-Portal an. Bei positiver Prüfung erhalten Antragsteller eine elektronische Vorabzusage, die zugleich direkt an ein Kredi [...] beantragt die Haus- bank der Firma eine Bürgschaft in Höhe von 90 Prozent für ein Dar- lehen bis zu 125.000 Euro, bei Fol- gekrediten in derselben Höhe sind bis zu 100 Prozent möglich. Online-Anträge

  5. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    : Handwerkskammer Nachwuchs gesucht Im kammerbezirk sind für das Ausbildungsjahr 2020 noch über 750 Lehrstellen unbesetzt Trotz Corona ist das Angebot an Lehrstellen in der Online-Börse der kammer gegenüber dem [...] Betriebe sich vor der Antragstel- lung mit ihrem Steuerberater abstimmen. Download unter www.hwk-reutlingen.de/ kassenfuehrung per mausklick zum meister Teile III und IV jetzt auch als Online-Kurs – [...] Ausbil- derschein ab August in einer Kom- bination aus Online-Modulen und Präsenzunterricht an. Das neue Format sichert effizientes und effektives Lernen, das sich gut mit Berufstätigkeit vereinbaren

  6. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    im Handwerk zu beginnen.“ Engagement, die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und die berufliche Orientierung im Vorder- grund. „Durch mein FSJ im Sozial- kaufhaus Erlacher Höhe in Freuden- stadt konnte ich erfahren, was es bedeutet, einen vielfältigen Job zu haben. Lebensmittel bei Supermärk- ten einsammeln, im Kaufhaus an der Kasse oder im Lager arbeiten oder mit den Kollegen bei [...] , sondern in einem separatem Bereich. Foto: Reinhold Nüssle Elektronische Belege – was ist zu beachten? Finanzverwaltung klärt rechtsunsicherheiten kein Verkauf ohne Beleg. Die Ausgabe muss nicht in

  7. Relevanz:
     
    17%
     

    Verpackung gefährlicher Stoffe weltweit einheitlich vorgibt. Sie hat zum 1.6.2017 das früher in Deutschland geltende Kennzeich- nungssystem endgültig abgelöst (siehe Kapitel 2 und Anhang 3). Die wichtigste [...] kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das Vorhandensein aktueller Sicherheitsdatenblätter zu überprüfen und diese ggf. anzu- fordern; dies gilt insbesondere auch für Käufe in Baumärkten und im Baustoffhandel. Hinweis: Die Hersteller müssen in den

  8. Relevanz:
     
    17%
     

    Verpackung gefährlicher Stoffe weltweit einheitlich vorgibt. Sie hat zum 1.6.2017 das früher in Deutschland geltende Kennzeich- nungssystem endgültig abgelöst (siehe Kapitel 2 und Anhang 3). Die wichtigste [...] kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das Vorhandensein aktueller Sicherheitsdatenblätter zu überprüfen und diese ggf. anzu- fordern; dies gilt insbesondere auch für Käufe in Baumärkten und im Baustoffhandel. Hinweis: Die Hersteller müssen in den

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    Verpackung gefährlicher Stoffe weltweit einheitlich vorgibt. Sie hat zum 1.6.2017 das früher in Deutschland geltende Kennzeich- nungssystem endgültig abgelöst (siehe Kapitel 2 und Anhang 3). Die wichtigste [...] kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das Vorhandensein aktueller Sicherheitsdatenblätter zu überprüfen und diese ggf. anzu- fordern; dies gilt insbesondere auch für Käufe in Baumärkten und im Baustoffhandel. Hinweis: Die Hersteller müssen in den

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    Verpackung gefährlicher Stoffe weltweit einheitlich vorgibt. Sie hat zum 1.6.2017 das früher in Deutschland geltende Kennzeich- nungssystem endgültig abgelöst (siehe Kapitel 2 und Anhang 3). Die wichtigste [...] kosten- los und unaufgefordert ein Sicherheitsdatenblatt zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Es ist empfehlenswert, im Rahmen von Materialbestellungen/- käufen das Vorhandensein aktueller Sicherheitsdatenblätter zu überprüfen und diese ggf. anzu- fordern; dies gilt insbesondere auch für Käufe in Baumärkten und im Baustoffhandel. Hinweis: Die Hersteller müssen in den