Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 600.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    insgesamt also 5.356 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Das Handwerk ist bundesweit nach wie vor „Ausbilder der Nation“: Jeder [...] 2006 Lehrlinge insgesamt 5.300 5.394 5.356 davon weiblich 1.223 1.261 1.271 davon männlich 4.077 4.133 4.084 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.271 2.228 2.203 Ausbildungsbetriebe 2.516 2.490 2.500 Die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    133 ihrer männlichen Kollegen - insgesamt also 5 394 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren - eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Das Handwerk ist bun- desweit nach wie [...] . 2003 2004 2005 Lehrlinge insgesamt 5 274 5 300 5 394 davon weiblich 1 201 1 223 1 261 davon männlich 4 073 4 077 4 133 neu abgeschlossene Lehrverträge 2 210 2 271 2 228 Ausbildungsbetriebe 2 509 2 516

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    auch im Jahr 2004 wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1 223 Mädchen (22,8 Prozent) und 4 077 ihrer männlichen Kollegen - insgesamt also 5 300 Lehrlinge in allen [...] Auszubildender, und die Ausbildungsquote von zehn Prozent ist nach wie vor die höchste im Vergleich zu allen anderen Wirtschaftsbereichen. 2002 2003 2004 Lehrlinge insgesamt 5 499 5 274 5 300 davoweiblich 1 260

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Mädchen (22,8 Prozent) und 4 073 ihrer männlichen Kollegen – insgesamt also 5 274 Lehrlinge in allen vier Lehrjahren – eine qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Das Handwerk [...] anderen Wirtschaftsbereichen. 2001 2002 2003 Lehrlinge insgesamt 5 833 5 499 5 274 davon weiblich 1 351 1 260 1 201 davon männlich 4 482 4 239 4 073 neu abgeschlossene Lehrverträge 2 356 2 248 2 210

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Agnes Schneider, im Metzgerbetrieb für die Ausbildung und Lehrlingsbetreuung zuständig, ist begeistert von ihrer Auszubildenden. Zielstrebig sei sie, sagt Schneider, wissbegierig, ein zuverlässiger Te

  6. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fasziniert von Autos und Maschinen Lehrling des Monats Juni ist Sebastian Kanitz aus Rottenburg. Der angehende Kfz-Mechatroniker spezialisert sich auf System- und Hochvolttechnik. mehr ... Foto: Menton Elektronische Kassen: Meldepflicht und FAQ für Betriebe Zum 31. Juli läuft eine letzte Übergangsregelung für Betriebe aus. Alles zum Verfahren und Tipps zur praktischen Umsetzung finden Sie auf unserer Themenseite

  7. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 77. Jahrgang | 27. Juni 2025 | Ausgabe 12 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Seit jeher fasziniert von Autos und Maschinen Lehrling des Monats: Sebastian Kanitz aus Rottenburg am Neckar schätzt an seiner Ausbildung die Vielseitigkeit und Abwechslung in der Werkstatt S ebastians Weg zum Beruf war geprägt von seiner frühen Begeisterung für Technik und Mechanik. Schon als [...] Gärten widmet – ein Hobby, das ihn ebenso begeistert wie sein Beruf. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ würdigt die Handwerkskammer Reutlingen nicht nur Sebastians her- ausragende Leistungen

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    seinen Ausgleich in der Natur, wo er sich der Pflege und Gestaltung von Gärten widmet – ein Hobby, das ihn ebenso begeistert wie sein Beruf. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ würdigt die

  9. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    2025 | 77. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Das Glück, anderen eine Freude zu bereiten Lehrling des Monats: Hanna Schiebel aus Eutingen hat ihre Leidenschaft zum Beruf

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Dass sie einmal in der Backstube landen würde, hat vermutlich niemanden überrascht, der Hanna Schiebel kennt. Das Backen und insbesondere das Herstellen von Kuchen, Torten und anderen Köstlichkeiten h