Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 601.

  1. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Mit Begeisterung dabei Artur Solowev ist „Lehrling des Monats“ im Mai 2017 Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Artur Solowev aus Meß- kirch als „Lehrling des Monats“ im Mai 2017 ausgezeichnet. Der 21-Jäh- rige wird beim Bauunternehmen Ar- tur Wohlhüter GmbH & Co. KG in Leibertingen im 3. Lehrjahr zum Maurer ausgebildet [...] Lehrling gu- Matthias Wohlhüter, Sabine Wohlhüter, Präsident Harald Herrmann, artur solowev, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und Hermann Dreher, Mitglied des Vorstands der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Artur bestens zurecht. Besonders gut gefällt ihm die Arbeit mit dem Kran. Nicht nur Maurermeister Matthias Wohlhüter stellt seinem Lehrling gute Noten aus, auch die Leistungen an der Berufsschule und in [...] Leistungswettbewerb des Handwerks, so Herrmann, belegten das erfolgreiche Engagement des Unternehmens. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, erläutert Herrmann weiter, solle auch der Vorbildcharakter

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Diese Spezialisierung hat natürlich auch etwas mit Mayers Vorlieben zu tun. Schon als Lehrling hatten es ihm die Bodenbeläge besonders angetan, obwohl damals nur „drei, vier Materialien“ zur Auswahl

  4. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    , statt. Anmeldung bei Marion Scheschowitsch, Tel. 07121/2412- 233, E-Mail: marion.scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Auf ein Selfie mit Poldi Drei Schreiner-Lehrlinge aus Eutingen bauten eine Kulisse für

  5. Rationell und handwerklich

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Hipp-Fenster GmbH in Trochtelfingen produziert auf 11.000 qm Fenster und Türen nach Maß. Nachdem das Kunststofffenster früher rund 90 Prozent der Produktion abdeckte, verlangen inzwischen wieder mehr Kunden nach dem pflegeintensiveren Holzfenster. Zusammen mit Holz-Aluminium-Fenstern liegt dessen Anteil heute bei 20 Prozent. 45 Mitarbeiter produzieren pro Tag 220 Einheiten in verschiedenen Ausführungen. 20 Mitarbeiter sind in Planung, Vertrieb und Verwaltung beschäftigt. Zurzeit werden zwei Lehrlinge ausgebildet. Der Großteil der Fenster und Türen wird direkt an Montagebetriebe ausgeliefert. Der

  6. Nachfolge gesichert

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Als erste Betriebsstätte diente eine alte Scheune im Bisinger Ortsteil Steinhofen. Heute bietet die Hugo Fecker GmbH eine breite Angebotspalette rund um Schönheit und Schutz: Maler- und Stuckateurarbeiten, Heimtextilien und Bodenbeläge. Hinzu kommt der Wachstumsmarkt Wärmedämmung und energetische Sanierung. Das Unternehmen ist als Fachbetrieb bei der Energieagentur des Landkreises registriert. Zum Team gehören 24 Mitarbeiter, überwiegend Fachkräfte, die zum Teil selbst ausgebildet wurden. Aktuell sind drei Lehrlinge im Betrieb. Das Leistungsspektrum sei einer der Gründe, warum das Unternehmen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die zwei angehenden Elektroniker der Fachrichtung Gebäude- und Systemtechnik und die Bürokauffrau bringen den Realschulabschluss mit. Abseits der schulischen Qualifikation macht Carl-Friedrich Wöhrle

  8. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    jährlich mehr als acht Millionen Euro gefördert. „Er hat alles, was einen Handwerker ausmacht“ Christian Rapp ist Lehrling des Monats April 2017 Die Handwerkskammer Reutlingen hat Christian Rapp aus Freudenstadt als „Lehrling des Monats“ im April 2017 ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird bei der Zimmerei Reinhard Klumpp in Freudenstadt im 3. Lehr- jahr zum Zimmerer ausgebildet. Für Reinhard Klumpp [...] . Auch das Arbeiten in der freien Natur gefalle ihm außerordentlich. Er kön- ne sich persönlich in die Arbeitsab- Christian rapp (Mitte) ist Lehrling des Monats April 2017. Foto: Bouß läufe einbringen

  9. Ideen rund ums Haar

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    und natürlich auch als Ausbilderin aktiv. Seit 1995 bildet sie im eigenen Betrieb aus. Gesellinnen und Lehrlinge nehmen ebenfalls an Wettbewerben und Showveranstaltungen teil. Mit einigem Erfolg

  10. Hightech aus Ostrach

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Heute beschäftigt die HFM Formenbau GmbH in Ostrach-Kalkreute 42 Mitarbeiter und bildet zwei Lehrlinge aus. In wenigen Wochen kann eine neue Fertigungshalle eingeweiht werden. Das Investitionsvolumen beträgt rund 2,5 Millionen Euro. Das Unternehmen deckt ein breites Leistungsspektrum von ersten Modellvarianten bis hin zum kompletten Prototypen ab. Gefertigt wird auf modernen Hochleistungs-CNC-Maschinen. In der Konstruktionsabteilung entstehen CAD-Modelle, die Qualität der Werkzeuge und Modelle werden mittels CAQ-Messtechnik kontrolliert und dokumentiert. Was in Ostrach entsteht, findet sich später in