Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 982.

  1. Gesellen auf der Walz

    Datum: 23.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handys. Mal kurz zuhause anrufen und die Familie wissen lassen, wo man ist und wie es einem geht, ist nur im Notfall gestattet; Postkarten und Briefe hingegen sind erlaubt. Selbstverständlich gehen die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Diese „Bescheide“ – eigentlich sind es Angebote – kommen betont bürokratisch daher und erwecken durch an die EU gemahnende Sternchen und Verweise auf Aktenzeichen den Anschein, sie seien trotz der Hin

  3. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    - denden verschiedene Techniken an. Mal wurde gezogen, mal gegossen, dann wieder geblasen und der Zu- cker abgekühlt – verbrannte und klebrige Finger mit eingeschlossen. Auch die Herstellung von

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Anschließend ging es zu den Malern und Lackierern, den Fahrzeuglackierern, in die Kfz-Werkstatt und zuletzt zu den Feinwerkmechanikern. Da in Südkorea weder eine duale noch eine überbetriebliche Ausbildung

  5. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Martin Frey, Mitarbeiter im Teile- dienst aus Baiersbronn, bei Auto Kohler KG in Freudenstadt  # Klaus Vorlaufer, Zimmermann/ Trockenbauer aus Freudenstadt- Musbach, bei Stuckateur-& Maler- betrieb Bernd [...] Maler-, Lackie- rer- und Stuckateurbetrieb Raisch in Pfalzgrafenweiler  # Jens Schiller, Glaser/Fensterbauer aus Horb-Betra, bei Fensterbau Deuringer GmbH in Empfingen  # Bernd Herrmann, Zimmermann aus Bad Rippoldsau-Schapbach, bei Hermann Holzbau GmbH in Bad Rippoldsau-Schapbach  # Jürgen Klumpp, Elektriker aus Bai- ersbronn, bei Fritz Möhrlen KG in Baiersbronn  # Achim Frey, Maler und

  6. Relevanz:
     
    52%
     

    Der Firmensitz muss sich in Baden-Württemberg befinden. Bewerbungsschluss ist der 23. März 2018. Die zehn besten Unternehmen werden am 8. November 2018 von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    zur Mittelstandsförderung geht es auch beim diesjährigen L-Bank Wirtschaftsforum am 14. Juni in Reutlingen . Zum ersten Mal bietet die L-Bank in der Stadthalle Reutlingen in Zusammenarbeit mit der

  8. Grüne Drachen aus Marzipan

    Datum: 29.01.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Sachertorten, Kanzlertoren und Baumkuchen und erschufen aus Zucker filigrane Kunstwerke, die jeden Glasbläser zum Staunen brächten. Dafür eigneten sich die Auszubildenden verschiedene Techniken an. Mal wurde gezogen, mal gegossen, dann wieder geblasen und der Zucker abgekühlt – verbrannte und klebrige Finger mit eingeschlossen. Auch die Herstellung von handgefertigten Pralinen, Petits Fours und Kaffeegebäck war

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Am bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue P

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    , darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise den Malern und Lackierern. Der Landkreis Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 22 Auszubildenden [...] wurden der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk (SBB) bei der Ausführung zum wiederholten Mal unterstützt durch das Bundesministerium für