Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 228.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und [...] , Handwerksbetrieben einen vertieften Überblick sowie das not- wendige Rüstzeug zu geben, die jeweiligen betrieblichen Abläufe an die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschließende [...] : Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    - her. Handwerksbetriebe müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anpassungen vorneh- men. Der vorliegende Leitfaden thematisiert die für die handwerkliche Praxis wichtigsten As- pekte und [...] , Handwerksbetrieben einen vertieften Überblick sowie das not- wendige Rüstzeug zu geben, die jeweiligen betrieblichen Abläufe an die Anforderungen des neuen Datenschutzrechts anzupassen. Eine rechtlich abschließende [...] : Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung eines Handwerksbetriebs

  3. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    18%
     

    die perfekte Gelegenheit, meine Leidenschaft in eine berufliche Karriere zu verwan- deln. Gleichzeitig möchte ich zeigen, dass Frauen in jedem Beruf erfolg- reich sein können, wenn sie ihrem Herzen [...] viele der komplexen Aufgaben überneh- men zu können. „Das Teamwork in der Werkstatt, die viele Abwechs- lung, auch aufgrund der neuen Antriebe, und das Schrauben an Autos gefällt mir sehr an meinem Beruf. Hingegen gehört der Radwech- sel nicht zu meiner Lieblingsbeschäf- tigung“, so Lena Zielke. Die Auto- Team GmbH unterstützt Lena in ihrer Ausbildung, auch vor dem Hinter- grund, junge Frauen in

  4. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    18%
     

    die perfekte Gelegenheit, meine Leidenschaft in eine berufliche Karriere zu verwan- deln. Gleichzeitig möchte ich zeigen, dass Frauen in jedem Beruf erfolg- reich sein können, wenn sie ihrem Herzen [...] viele der komplexen Aufgaben überneh- men zu können. „Das Teamwork in der Werkstatt, die viele Abwechs- lung, auch aufgrund der neuen Antriebe, und das Schrauben an Autos gefällt mir sehr an meinem Beruf. Hingegen gehört der Radwech- sel nicht zu meiner Lieblingsbeschäf- tigung“, so Lena Zielke. Die Auto- Team GmbH unterstützt Lena in ihrer Ausbildung, auch vor dem Hinter- grund, junge Frauen in

  5. Relevanz:
     
    18%
     

    ,5 Tonnen bis unter 7,5 Tonnen mautpflichtig. ◼ Es ist jedoch gelungen, eine „Handwerkerausnahme“ durchzusetzen, die die Trans- porte der meisten Handwerksbetriebe von Mautzahlungen befreit. ◼ Handwerksbetriebe können vorab ihre Fahrzeuge für die Handwerkerausnahme bei Toll Collect anmelden, um den Kontrollprozess zu vereinfachen. ◼ Stand der Informationen: 23. Mai 2024 Information ZDH 2024 [...] gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 10 des Bundes- fernstraßenmautgesetzes greift, wenn Mitarbeitende eines Handwerksbetriebs mit ei- nem Fahrzeug oder einer Fahrzeugkombination über 3,5 bis unter 7,5 Tonnen technisch

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner/in: Daniela Jope +49 30 20619-294 jope@zdh.de ZDH 2024 Seite 2 von 50 Inhaltsverzeichnis Welche elektronischen Aufzeichnungssysteme müssen vor Manipulationen geschützt werden? .................................................................................................................................. 3 Woraus besteht eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung und wie kann diese implementiert werden

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Praxishilfe Kassenführung Handreichung für bargeldintensive Handwerksbetriebe Berlin, 5. April 2024 Ansprechpartner/in: Daniela Jope +49 30 20619-294 jope@zdh.de ZDH 2024 Seite 2 von 50 Inhaltsverzeichnis Welche elektronischen Aufzeichnungssysteme müssen vor Manipulationen geschützt werden? .................................................................................................................................. 3 Woraus besteht eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung und wie kann diese implementiert werden

  8. Relevanz:
     
    26%
     

    berufliche Zukunft hat er bereits klare Vorstellungen. „Ich möchte meine Ausbildung gut abschließen, danach würde ich gerne den Meister machen.“ Anpacken, etwas auf die Beine stellen und Verantwortung [...] umfassende Beratung und Service. So kann der Betrieb, der dem Verbund „renovieridee“ angehört, einem Zusammenschluss aus elf Handwerksbetrieben, auf Komplettsanierungen aus einer Hand zurückgreifen. In der

  9. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    15%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Betriebe haken den Aufschwung vorerst ab Konjunktur: Handwerksbetriebe starten mit gedämpften Erwartungen ins Frühjahr N [...] und Longin einen erhielten, sind jeweils mit 2.500 Euro für den Handwerksbetrieb und den Wissen- seinem Vater übernommen. Damals hatte das Unternehmen 54 Beschäf- tigte, aktuell an die 350 in inzwi [...] Unternehmen rechnen können.“ Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 11,6 Milliarden Euro,

  10. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    15%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Betriebe haken den Aufschwung vorerst ab Konjunktur: Handwerksbetriebe starten mit gedämpften Erwartungen ins Frühjahr N [...] und Longin einen erhielten, sind jeweils mit 2.500 Euro für den Handwerksbetrieb und den Wissen- seinem Vater übernommen. Damals hatte das Unternehmen 54 Beschäf- tigte, aktuell an die 350 in inzwi [...] Unternehmen rechnen können.“ Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 11,6 Milliarden Euro,