Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 226.

  1. HWK_machen_2024_RT_web.pdf

    Datum: 17.01.2024

    Relevanz:
     
    21%
     

    Wehrdienst bei der Bundeswehr. Im Anschluss wollte sie studieren, das stand fest. Ebenso das Berufsziel: In- genieurin – das war eigentlich schon immer ihr Traumberuf. „Mathe war in der Schule mein [...] noch eine Männerdomäne. „Ich selber ha- be kein Problem gesehen“ sagt Magdalena, „ich war ja bei der Bundeswehr und in meinem Freundeskreis waren von klein auf auch immer schon viele Jungs.“ Ihre Erfahrung gab ihr Recht. „Zwar kann es auf der Baustelle schon mal vorkom- men, dass ein dummer Spruch fällt. Aber bei mir im Betrieb nie – meine Kollegen waren im- mer alle echt super!“ Auch in Bezug

  2. Relevanz:
     
    24%
     

    entschied und einen Kurswechsel vornahm, hat einen einfachen Grund: „Mit der Zeit wurde mir klar, das ist nicht so sehr mein Ding.“ Knebel nahm sich eine längere Auszeit, die ihn unter anderem nach [...] , sagt Knebel zu diesem Kapitel seiner Neuorientierung. Es folgten Jobs als Bademeister und anschließend als Hilfsarbeiter in verschiedenen Handwerksbetrieben, zuletzt als Montagehelfer in seinem heutigen [...] Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  3. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    12%
     

    der Handwerksbetriebe. Häufig sei es in Kooperation mit den Dachverbän- den, vor allem dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gelungen, in EU-Richtlinien Klarstellungen zugunsten des Handwerks [...] Handwerks­ kammer Reutlingen, die höchste Auszeichnung des deutschen Handwerks. Foto: Handwerkskammer Ich danke Ihnen allen für das große Vertrauen, das Sie mir und meiner Arbeit in den letzten 17 Jahren [...] . „Ich will Mitarbeiter, die ihr Wissen und ihre Ideen einbringen. Da ist es selbstverständlich, dass Vor- Manche Handwerksbetriebe seien zu traditionell aufgestellt, sagt Jochen Geiger, der die

  4. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    13%
     

    Hut bringen“, beschreibt sie ihre Pläne. Wenn diese „Basis“ geschaffen ist, möchte sie beruflich vorankom- men. „Eine Stelle als Teamleiterin im Betrieb, das wäre mein Traum“, sagt Rathmachers. Die [...] Motiv „Jetzt wird erst mal gebacken, geschmückt und ge fei- ert.“ beinhaltet den neuen Kam- pagnenslogan „Zeit zu machen.“. Mit beiden Varianten können Handwerksbetriebe stilecht weih- nachtliche [...] Stipendienfinder. Auf „Mein Ausbildungspraktikum“ gibt es Erfahrungsberichte sowie Infor- mationen zu Förderprogrammen. www.auslandsberatung-ausbildung. de, www.meinauslandspraktikum.de Ausgabe 22 | 17

  5. Relevanz:
     
    21%
     

    , möchte sie beruflich vorankommen. „Eine Stelle als Teamleiterin im Betrieb, das wäre mein Traum“, sagt Rathmachers. Die Albmetzgerei Steinhart GmbH wurde 1970 gegründet. Das Familienunternehmen stellt [...] „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet.

  6. Relevanz:
     
    14%
     

    wertvol- len Fachkräften entwickelt – Fachkräfte, wie sie in den Handwerksbetrieben mehr denn je gebraucht werden. Wie wär’s also mit einem Beruf, der Spaß macht, die Kreativität fördert, Sicherheit bietet und jede Menge Entwicklungschan- cen offen lässt? Rund 1700 offe- ne Lehrstellen warten bei der Handwerkskammer Reutlingen derzeit auf motivierte Azubis. „Das ist mein Beruf!“ Im Handwerk die [...] Kurse, da gibt es noch viel zu entde- cken“, berichtet sie. Irgend- wann will sie auch den Meis- ter machen. „Aber ich habe keine Eile, in den nächsten Jahren möchte ich erst ein- mal mein Wissen

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    schönste Gefühl, wenn ihre Kunden mit einem Strahlen im Gesicht den Salon verlassen. Alle fünf haben sich zu wert- vollen Fachkräften entwickelt – Fachkräfte, wie sie in den Handwerksbetrieben mehr [...] Lehrstellen warten bei der Handwerks- kammer Reutlingen derzeit auf motivierte Azubis. „Das ist mein Beruf!“ Im Handwerk die berufliche Erfüllung finden – und eine sichere Zukunft Internet hwk [...] es wichtig, dass der Kusterdinger Stucka- teurbetrieb auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für seine Kunden ist. Besonders am Herzen liegt ihm, dass das Arbeitsklima passt. „Mit Meinem Team

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    vollen Fachkräften entwickelt – Fachkräfte, wie sie in den Handwerksbetrieben mehr denn je gebraucht werden. Wie wär’s also mit einem Be- ruf, der Spaß macht, die Krea- tivität fördert, Sicherheit bie- tet und jede Menge Entwick- lungschancen offen lässt? Rund 1700 offene Lehrstellen warten bei der Handwerks- kammer Reutlingen derzeit auf motivierte Azubis. „Das ist mein Beruf!“ Im [...] “, berichtet sie. Irgend- wann will sie auch den Meis- ter machen. „Aber ich habe keine Eile, in den nächsten Jahren möchte ich erst ein- mal mein Wissen und Können erweitern.“ Hat ihr das Abitur geholfen

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    individuelle Wünsche und schaffen Le- bensqualität. Nicht zu verges- sen: Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend nach motivierten Nachwuchskräf- ten. Rundum gute Aussichten also für bestehende und an [...] gesehen, dass der Schwer- punkt des Betriebes auf Voll- holzmöbeln und der Restaurie- rung im Altbau liegt. Genau mein Ding!“ Seine Bewerbung habe er dann in einem Rutsch durchgeschrieben. Es passte, er [...] Jules Wert darauf gelegt haben, dass ihr Sohn das Abitur macht, war es für sie kein Widerspruch, dass er einen Handwerksberuf erlernen wollte. Im Gegenteil: „Meine Eltern freuen sich, dass ich etwas habe

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Ler- nen. „Ich wollte was schaffen“, erzählt der heute 32-Jährige. Also absolvierte er mehrere Praktika in Handwerksbetrieben und entschied sich für eine Schreinerleh- re in seiner Heimatstadt Nürtingen [...] den Baustellen mit. „Das ist schon meins!“, hat sie dann festgestellt. Vor allem das Arbeiten im Team und an der frischen Luft gefiel ihr. Schwindelfrei war sie schon immer, „was man lernen muss, ist [...] umzugehen, Bitumenbahnen zu verlegen, Däm- mungen anzubringen, Ziegel zu ver- legen und vieles mehr. Arbeiten unter freiem Himmel Als Dachdecker ist man in erster Li- nie im Freien tätig. „Mein erster Sommer