Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1124.

  1. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreis E in Tool, das einen durchgän- gig digitalen Bauprozess im Straßen- und Tiefbau ermög- licht, ein Anhänger, der den Transport von Gerüstelementen sicherer macht, und Deutschlands erste Lehrwerkstatt für Auszubil- dende im Metzgerhandwerk – auch in diesem Jahr belegen die preisgekrön- ten Beiträge den Erfindergeist und das Entwicklungspotenzial des regi- onalen Handwerks. 13 Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Reutlingen hatten sich an der 33. Ausgabe des Innovationsprei- ses der „Stiftung zur Förderung inno- vativer Leistungen im Handwerk“ der Kreissparkasse Reutlingen beteiligt

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Seit der Einführung der Prämie im Jahr 2020 wurden bereits 1.194 Anträ-ge genehmigt – mit einem Gesamtfördervolumen von 1.791.000 Euro. „Diese finanzielle Anerkennung ist ein wichtiges Signal der Wertschätzung für die Absolventinnen und Absolventen“, betont Susanne Hammann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. „Ein [...] .500 Euro für einen erfolgreichen Abschluss Die Meisterprämie Baden-Württemberg belohnt Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Meisterausbildung mit einem einmaligen Betrag von 1.500 Euro.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    - und Lackiertechnik/Fahrzeuglackiertechnik: Kommunikationstechnik, Elektronisches Wirtschaftsplan, Finanzplan, Jahresabschluss, recht und VOB, Grundberatung im Arbeits- und der Berufsausbildung [...] Prüfungswesen, Statistiken, Außenstelle Sigmaringen: Stephan Wedler, 07071/9707-15 Elektrotechnik: hausinterner technischer Arbeitsschutz: Suzan Lais, 07121/2412-165 Sekretariat, Vermittlung bei Streitigkeiten [...] von Maschinen und Betriebseinrichtung. Kfz-Technik: Katharina Gäckle M.A. 07071/9707-82 Dipl.-Finw. (FH) Hansjörg Hermann, 07121/2412-181 Schwarzarbeit, berufliche Abgrenzungsfragen, im

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (sog. Kassensicherungs­verordnung) betroffen. Der Gesetzgeber hat sowohl die Evaluierung der mit der Umsetzung des [...] zukünftiger Überlegungen des Gesetzgebers spielen, z. B. im Hinblick auf eine Ausweitung des Manipulationsschutzes auf andere elektronische Aufzeichnungs­systeme oder die Einführung einer allgemeinen [...] Verwendet Ihr Betrieb für Ihre Kassenaufzeichnungen eine elektronische Registrierkasse, eine PC-Kasse oder eine Waage mit Kassenfunktion? Dann waren und sind auch Sie von der Umsetzung der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    „Die Handwerkskonjunktur tritt seit geraumer Zeit auf der Stelle. Die Einschätzungen der Betriebe sind im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. Das gilt ebenso für die angespannte Lage im [...] bewerteten ihre Geschäftslage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 55 Prozent). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die sich unzufrieden äußerten, innerhalb von zwölf Monaten von 13 auf nunmehr 17 Prozent erhöht. Quer durch alle Branchen befindet sich die Auftragslage auf dem Vorjahresniveau. Jeder fünfte Betrieb meldete im Winterquartal mehr Bestellungen, fast jeder dritte ein

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    von Rohrleitungen im Tiefbau vereinfacht, ein neues Siebdruckverfahren für hochwertige Reproduktionen von Kunstwerken, ein Bauelement, in dem sich die gesamte Haustechnik in kellerlosen Wohnhäusern [...] Kreissparkasse Reutlingen ausgezeichnet. Seit über 30 Jahren würdigt der Wettbewerb zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk ideenreiche Tüftler, die neue Produkte und Verfahren entwickelt oder [...] . Preisträger 2025 1. Preis Rainer Schrode GmbH, Hayingen Durchgängig digital im Tiefbau – Forschung und Entwicklung in der Praxis 2. Preis CSP Gmb

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    .............................................................................................................................................................................................................. 15 Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk Ludwig-Erhard-Straße 40 72760 Reutlingen Tel. 07121 331-0 stiftungen@ksk-reutlingen.de www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung 3 Rainer Schrode GmbH, Hayingen Durchgängig digital im Tiefbau – Forschung und Entwicklung in der Praxis Bei der Bewerbung der Rainer Schrode GmbH handelt es sich um eine Lösung zur durchgängigen Digitalisierung im Tiefbau: Æ Beginnend mit der Digitalisierung des Papierplans in einen 3D-CAD- Plan, Æ über die softwaregestützte Daten- aufbereitung und Planung des Bau- ziels, Æ über

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    .............................................................................................................................................................................................................. 15 Stiftung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk Ludwig-Erhard-Straße 40 72760 Reutlingen Tel. 07121 331-0 stiftungen@ksk-reutlingen.de www.ksk-reutlingen.de/handwerkerstiftung 3 Rainer Schrode GmbH, Hayingen Durchgängig digital im Tiefbau – Forschung und Entwicklung in der Praxis Bei der Bewerbung der Rainer Schrode GmbH handelt es sich um eine Lösung zur durchgängigen Digitalisierung im Tiefbau: Æ Beginnend mit der Digitalisierung des Papierplans in einen 3D-CAD- Plan, Æ über die softwaregestützte Daten- aufbereitung und Planung des Bau- ziels, Æ über

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Klärung offener Fragen im Vorfeld vermeidet, dass im Nachhinein Anforderungen gestellt werden müssen, die nicht unmittelbar erfüllt werden können (z. B. Meisterprüfung). Hinweise Dem Katalog liegen [...] oder einen gleichwertigen Abschluss nachweisen kann, darf ein zulassungspflichtiges Handwerk selbstständig im stehenden Gewerbe ausüben, wenn er in die Handwerksrolle eingetragen ist. Dies gilt auch [...] .de/dienst/publikationen/de/19128 Prüfungsreihenfolge 1. Welche Tätigkeiten führt das Unternehmen tatsächlich aus? Im ersten Schritt der Prüfung zur Abgrenzung zwischen Handwerk und Industrie muss die Frage beantwortet werden, ob die betrachteten

  10. Berufsorientierung

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Praktische Berufsorientierung In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie Friseure ausgebildet. In der Berufsorientierung können die Schüler und Schülerinnen allgemeinbildender Schulen die Auszubildenden dabei beobachten [...] Übungsaufgaben aus handwerkstypischen Tätigkeitsfeldern durch. Dauer: 1 Vormittag Berufsorientierung "BOP" Allgemeinbildendende Schulen können ihre Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 im Klassenverbund