Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1141.

  1. Beratungsthemen

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Mehr erfahren Datenschutz Wann immer personenbezogene Daten im Betriebsalltag verarbeitet werden, geht es um Datenschutz. Unternehmen müssen [...] Betriebe müssen auf der Webseite und in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen darüber informieren, ob sie im Streitfall bereit sind, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Mehr erfahren [...] Das Geldwäschegesetz sieht Meldepflichten für Unternehmen in ein zentrales elektronisches Transparenzregister vor. Gesellschaften oder sonstige juristische Personen müssen ihre wirtschaftlich

  2. Relevanz:
     
    43%
     

    Berufskraftfahrer greifen. Fahrpersonalrecht - die Vorschriften im Überblick Grundsätzlich gilt: Werden Fahrzeuge oder Gespanne mit [...] die Fahrtstrecke zu berücksichtigen. Materialbeförderungen im Radius von 100 Kilometern vom Betriebsstandort fallen unter die Ausnahmeregel, bei größeren Entfernungen muss der Tachograf benutzt werden. Werden Fahrzeuge über 7,5 t eingesetzt, muss der Tachograf – ob elektronisch oder manuell verwendet werden. Wichtig: Bei einer solchen Fahrt muss der Fahrer die Dokumentation seiner Arbeiten der

  3. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Meisterprüfung, Anerkennung von ausländischen Prüfungszeugnissen Bekanntmachung vom 26. Oktober 2012 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) im Informationselektroniker-Handwerk, Stand: [...] Ausbildung für Elektroniker (m/w/d) Überbetriebliche Ausbildung für Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) Überbetriebliche Ausbildung für Karosserie- und [...] Gebäudesystemintegration Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Informationselektroniker/in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Steinmetz/in und Steinbildhauer

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    wesentliche Änderungen für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Seit 1993 sind Tätigkeiten mit Asbest in Deutschland grundsätzlich verboten. Die alte Gefahrstoffverordnung sah Ausnahmeregelungen lediglich für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten vor. Nicht geregelt waren bislang Tätigkeiten mit asbesthaltigen Baustoffen, wie Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber, beim Bauen im Bestand [...] Instandhaltung“ baulicher Anlagen im Bereich geringer und mittlerer Risiken legalisiert. Das bedeutet, dass Handwerksbetriebe Arbeiten, wie beispielsweise das Fräsen eines Schlitzes in asbesthaltigem Putz zur

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Innungen bzw. Innungs-Gesellschaften, u. a. Elektro-, Fleischer-, Fliesenleger-, Friseur- und Gerber-Innung. Im Jahr 2016 wurde er bereits mit der Alfred-Geisel-Medaille ausgezeichnet. Heinzelmann habe die [...] Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht haben, verliehen.

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    wurden, wie in den vergangenen Jahren zuvor auch, im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik, Elektronik und im Bereich der Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik abgeschlossen [...] „Im vergangenen Jahr konnten wir mit den Lehrverträgen um stolze 4,2 Prozent zulegen. In diesem Jahr gehen wir zwar mit einem leichten Plus von 26 Ausbildungsplätzen ins neue Ausbildungsjahr, aber es ist erneut ein Plus“, freut sich Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Nach wie vor bleibt eine Ausbildung im Handwerk in der Region attraktiv, sie bietet sehr

  7. CE-Kennzeichnung

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    CE-Kennzeichnung Das CE-Zeichen gewährleistet einen einheitlichen Sicherheitsstandard für Produkte, die auf dem europäischen Binnenmarkt gehandelt werden. Die Europäische Union hat im Frühjahr 2014 insgesamt acht überarbeitete Richtlinien veröffentlicht, die am 20. April 2016 in Kraft treten. Stellt ein Unternehmen ein Produkt her und will [...] Druckbehälter (2014/29/EU; ersetzt 2009/105/EWG) Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU; ersetzt 2004/108/EG) Nichtselbsttätige Waagen (2014/31/EU; ersetzt 2009/23/EG) Messgeräte

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Leitfaden beschriebenen Thematik – insbesondere vor einer Gewerbeanmeldung – an ihre zuständige IHK oder HWK wenden. Denn die Klärung offener Fragen im Vorfeld vermeidet, dass im Nachhinein Anforderungen [...] Handwerk selbstständig im stehenden Gewerbe ausüben, wenn er in die Handwerksrolle eingetragen ist. Dies gilt auch für die sogenannten verwandten Handwerke (vgl. Verordnung über verwandte Handwerke [...] .de/dienst/publikationen/de/19128 Prüfungsreihenfolge 1. Welche Tätigkeiten führt das Unternehmen tatsächlich aus? Im ersten Schritt der Prüfung zur Abgrenzung zwischen Handwerk und Industrie muss die Frage beantwortet werden, ob die betrachteten

  9. Vollversammlung 2024 bis 2029

    Datum: 02.12.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    , Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb. Sie setzt sich zusammen aus 26 Arbeitgeber- und 13 Arbeitnehmervertretern. Die Vollversammlung wurde im Jahr 2024 für fünf Jahre gewählt [...] Heizungsbauermeister Thomas Hagg Elektroinstallateurmeister [...] Elektrotechnikermeister Vertreter der Arbeitnehmer Dieter Barth

  10. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    24%
     

    Durchführung oder Beendigung oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist. Im Rahmen der Interessenabwägung findet eine standortübergreifende [...] oder zur Sicherstellung der Datensicherheit. 3. Weitergehende Datenverarbeitung im Rahmen der Webseiten-Nutzung 3.1 Server-Log-Files Wir verarbeiten bei dem Aufruf dieser Internetseiten [...] jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links abbestellt werden. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. 3.4 Online-Anmeldeformular zu Veranstaltungen