Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 1123.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: Mai 2025 Förderdarlehen des Landes Baden-Württemberg und des Bundes [...] mehrwertsteuerabzugsberechtigt. Risikogerechtes Zinssystem Da Kreditsicherheiten und Bonität der Kreditnehmer stark variieren, müssen die Sollzinssätze die Risiko- kosten der Hausbank berücksichtigen. Im risikogerechten [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbständig im Handwerk So finanzieren Sie Ihren Betrieb richtig Unternehmensberatung Betriebswirtschaft Stand: Mai 2025 Förderdarlehen des Landes Baden-Württemberg und des Bundes [...] mehrwertsteuerabzugsberechtigt. Risikogerechtes Zinssystem Da Kreditsicherheiten und Bonität der Kreditnehmer stark variieren, müssen die Sollzinssätze die Risiko- kosten der Hausbank berücksichtigen. Im risikogerechten [...] Darlehens. Die Hausbank stuft das Unternehmen in eine Bonitäts- und eine Besicherungsklasse ein und ermittelt daraus die zugehörige Preisklasse. Selbständig im Handwerk So finanzieren

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Abwechslung, die durch die monatliche Rotation im Betrieb entsteht. Dadurch hat er die Möglichkeit, mit verschiedenen Gesellen zusammenzuarbeiten und Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche der Werkstatt zu gewinnen, wie beispielsweise den Karosseriebereich oder die Kommunikationselektronik. Zu seinen typischen Aufgaben gehören Wartungen, Instandsetzungen und der Austausch defekter Bauteile, aber auch [...] , an denen die Arbeit im Team gut läuft und die Stimmung in der Werkstatt positiv ist. Für Sebastian ist es wichtig, dass er trotz solcher Tätigkeiten immer wieder die Gelegenheit bekommt, sich mit

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    Handwerk bundesweit vorn: Elektrotechniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Maurer und Betonbauer, Zimmerer sowie Metallbauer verdienen im ersten Lehrjahr durchschnittlich rund 1.000 Euro brutto im Monat – nur Pflege und öffentlicher Dienst zahlen mehr. Auch nach der Ausbildung sind die Verdienstmöglichkeiten stark: Gesellen verdienen im Schnitt über 3.100 Euro brutto, in Berufen wie SHK-Technik oder [...] Vergütungserhebung des Ludwig-Fröhler-Instituts (LFI), durchgeführt im Auftrag der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. „Das Handwerk bietet von Anfang an wettbewerbsfähige Vergütungen im Vergleich zu

  5. dhz2025_11.pdf

    Datum: 05.06.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    | 77. Jahrgang | 6. Juni 2025 | Ausgabe 11 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Handwerk mit Herz – Ehrenamt im Rampenlicht Die Handwerkskammer Reutlingen zeichnete ihre [...] Ehren­ amtliche für ihren langjährigen Ein­ satz im Handwerk geehrt. Im feierli­ chen Rahmen überreichten Kammer­ präsident Alexander Wälde und Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny die Auszeichnungen und würdigten die herausragenden Leis­ tungen der Geehrten. Über 1.150 Personen im Ehrenamt In seiner Begrüßungsrede hob Wälde die große Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Das Ehrenamt bildet

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Anwälte. Verbraucher sollen diese Möglichkeit, nicht nur im jeweiligen Land, sondern europaweit nutzen können. Das ist der Hintergrund einer neuen Internetplattform und der EU-Verordnung zur [...] für alle Verträge vorgesehen, die – grenzüberschreitend oder innerdeutsch – über eine Internetseite oder auf anderem elektronischen Weg, beispielsweise per E-Mail, geschlossen werden Abmahnungen

  7. Relevanz:
     
    20%
     

    Tuttlingen Obermeister: Markus Günther Geschäftsführer: Ewald Heinzelmann Elektro-Innung Freudenstadt Obermeister: Utz Schneider Geschäftsführer: Lennart Nöller [...] Geschäftsführung und Bezirk der im folgenden aufgeführten Innungen mit der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt gleich. Die Damen und Herren Obermeister sind über die Kreishandwerkerschaft zu erreichen.

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    Elektro-Innung Tübingen Obermeister: Herbert Biesinger Geschäftsführer: Gerold Imhof Feinwerkmechaniker-Innung Tübingen Obermeister: Carsten Buck Geschäftsführer: Gerold Imhof [...] Hinweis: Soweit nicht anders angegeben, sind Geschäftsführung und Bezirk der im folgenden aufgeführten Innungen mit der Kreishandwerkerschaft Tübingen gleich. Die Damen und Herren Obermeister der Innungen

  9. dhz2025_10.pdf

    Datum: 22.05.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    wichtige Rolle bei der Ausgestaltung zu- künftiger Regelungen spielen, zum Beispiel im Hinblick auf eine Ausweitung des Manipulations- schutzes auf andere elektronische Aufzeichnungssysteme oder die [...] bei den gro- ßen Zukunftsherausforderungen positioniert. Hintergrund der Studie Mit einer umfassenden Untersu- chung hat Forsa im Jahr 2008 eine maßgebliche Grundlage für die Imagekampagne des Handwerks gelegt. Seit 2010 wird sie vom Deut- schen Handwerkskammertag (DHKT) im Namen der Organisationen des Handwerks und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Agenturen durch- geführt. Eine jährliche

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme im Geschäftsverkehr (sog. Kassensicherungs­verordnung) betroffen. Der Gesetzgeber hat sowohl die Evaluierung der mit der Umsetzung des [...] zukünftiger Überlegungen des Gesetzgebers spielen, z. B. im Hinblick auf eine Ausweitung des Manipulationsschutzes auf andere elektronische Aufzeichnungs­systeme oder die Einführung einer allgemeinen [...] Verwendet Ihr Betrieb für Ihre Kassenaufzeichnungen eine elektronische Registrierkasse, eine PC-Kasse oder eine Waage mit Kassenfunktion? Dann waren und sind auch Sie von der Umsetzung der