Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1123.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    , als auch handwerkliches Geschick gefragt ist. Auf den Elektroniker bin ich schließlich gekommen, weil es mir im Physikunterricht immer sehr viel Spaß gemacht, kleine Lichtschaltungen zu bauen.“ Die [...] Fußballstiefel schnürt, Volleyball spielt und sich mit Freunden trifft. Die Kipp Elektro GmbH wurde im Jahr 1978 gegründet. Das heute in zweiter Generation geführte Familienunternehmen deckt sämtliche Bereiche [...] und großen Elektrogeräten. Diese Vielseitigkeit sei ganz nach seinem Geschmack. „Langweilig wird mir nicht“, sagt Salzmann über seinen Arbeitsalltag. Als „talentiert, fleißig und begeisterungsfähig

  2. Relevanz:
     
    61%
     

    Handwerksorganisation Das machen die fünf Kreishandwerkerschaften Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es fünf Kreishandwerkerschaften als wichtiger [...] Kreishandwerkschaften (KHS) werden jeweils von den Handwerksinnungen gebildet, die ihren Sitz im entsprechenden Landkreis Sitz haben. Oberstes Organ der KHS sind die Mitgliederversammlung (oft einfach Obermeister [...] Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Hier finden Sie uns im "Haus des Handwerks": Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Telefon 07441 8844-0; Telefax 07441 8844-33, E

  3. kammersieger2021.pdf

    Datum: 15.10.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Fahrzeugbaumechaniker, Karosserieinstandhaltungstechnik Silas Koch in 72469 Meßstetten bei Karosseriebau Habfast & Co. KG in 72336 Balingen Elektroniker, Informations- und Telekommunikationstechnik Nick Andre Stodal [...] Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Bäckerei Sarah Damaris Teuschel in 72574 Bad Urach bei Bäckerhaus Veit GmbH Bäckereifilialen Landkreis Reutlingen in 72658 Bempflingen Zahntechniker Nikolaos Karoustas in 72793 Pfullingen bei Dental-Technik Haselberger GmbH in 72760 Reutlingen Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Fleischerei Xenia Schmähling in 72070 Tübingen bei Metzgerei Oskar Zeeb GmbH in

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Drittes Quartal 2021 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Der Konjunkturaufschwung wird derzeit stark [...] - schränkungen vorerst kein Thema mehr sind, wird die Krise auch in den nächsten Monaten, möglicherweise Jahren, deutlich zu spüren sein. Auch im Handwerk ist das Vor-Corona-Niveau noch nicht wieder erreicht [...] konjunkturelle Erholung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fort. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurtei- lungen legte im dritten

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten die Geschäftslage mit der Note gut. Gleichzeitig halbierte sich im Vergleich zum Vorjahr die Zahl derer, die sich unzufrieden äußerten, von 14 Prozent auf aktuell 7,5 Prozent. Die Friseur- und Kosmetiker-Betriebe, die im Lockdown mehrmals schließen mussten, bleiben momentan hinter diesen Werten zurück. Knapp die Hälfte der [...] im regionalen Handwerk hat sich verbessert. Rund 30 Prozent der Betriebe verzeichneten mehr Bestellungen, jeder fünfte Befragte meldete einen Rückgang. Der durchschnittliche Auftragsbestand beträgt

  6. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    im Ge- spräch mit Auszubildenden. Foto: Leif Piechowski Mit Köpfchen und Geschick Lehrling des Monats: Tim Salzmann aus Gäufelden lernt Elektroniker und löst gerne kniffelige Aufgaben Tim Salzmann aus Gäufelden ist der „Lehrling des Monats im September“. Der 20-Jährige wird bei der Kipp Elektro GmbH in Empfingen im dritten Lehrjahr zum Elektroniker Energie- und Gebäude- technik ausgebildet [...] - essant“, verrät Salzmann, der in sei- ner Freizeit gerne die Fußballstiefel schnürt, Volleyball spielt und sich mit Freunden trifft. Die Kipp Elektro GmbH wurde im Jahr 1978 gegründet. Das heute in

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    zu ver- pachten” oder „Junger Elektromeister sucht mittleren Betrieb im Raum Tübingen zu kaufen“). Bitte geben Sie Bran- che und Standort an. Die Schlagzeile sollte nicht mehr als 80 Zeichen betragen [...] Ansprechpartner: Barbara Bezler, Telefon 07121 2412-144 / Telefax 07121 2412-413 E-Mail: barbara.bezler@hwk-reutlingen.de A Diese Angaben werden vertraulich behandelt und nicht im Internet veröffentlicht: Unternehmen/Name: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Ansprechpartner: B Diese Angaben werden im Internet veröffentlicht: Inserat ist ein: Angebot Gesuch

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Kandidatinnen und Kandidaten für den gleichnamigen Kalender 2022 ausgewählt worden waren. „Das vorangegangene Fotoshooting hat richtig viel Spaß gemacht. Ich bin stolz, dass ich mit dem Foto im Handwerkskalender [...] . „Ich hoffe sehr, dass es mir trotz der noch erschwerten Corona-Situation viele, viele Male bei Veranstaltungen gelingen wird, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern,“ sagte der 35-jährige Zweiradmechaniker-Meister aus Ingolstadt. Ursprünglich sollte die Wahl im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse in München stattfinden. Nach deren Absage aufgrund der Coronapandemie musste kurzerhand ein neuer

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 137.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 810.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 107 Mrd. Euro. Im Jahr 2020 befanden sich 48.000 Menschen im [...] die Selbstständigkeit entscheiden, egal ob im Rah- men einer Neugründung oder durch die Übernahme eines Unternehmens. Vor allem potenziellen Nachfolgern bietet sich eine gute Perspektive, denn in den

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 137.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 810.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 107 Mrd. Euro. Im Jahr 2020 befanden sich 48.000 Menschen im [...] die Selbstständigkeit entscheiden, egal ob im Rah- men einer Neugründung oder durch die Übernahme eines Unternehmens. Vor allem potenziellen Nachfolgern bietet sich eine gute Perspektive, denn in den