Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 1126.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitstechniken der Außenwandbekleidungen Ab 2. Ausbildungsjahr DACH1/99 1 Techniken der Dacheindeckung, insbesondere im Hinblick auf Energieeinsparung und Altbausanierung KA Dachdecker Bildungs- [...] ___________________________________________________________________________________________________________________________ Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Informationselektroniker 12193 alle Schwerpunkte bis 31. Dezember 2017 ab 1 [...] BUE2/16 1 Präsentationsmedien und Anwendungen HK RT BUE3/16 1 Funktion und Einsatz von Kopier- und Drucksystemen im IT-Umfeld HK RT Bildungsakademien

  2. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Manfred Erich Kirmse, Udo Steinort impressum Mehr Sicherheit im Umgang mit Geld Cash-Kurs für Azubis Am 14. November startet der nächste von [...] . Anmeldung unter www.cash-kurs.de/anmeldung Für Gründer und Unternehmer Beratungssprechtage im November Die Handwerkskammer Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Gründer und [...] - seure/Friseurinnen, Maler/-innen und Lackierer/-innen, Zweiradmechaniker/-in- nen, Dach decker/-innen, Ortho pädie schuh- macher/-innen, Informationselektroniker/- innen, Schorn steinfeger

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Starter-Centers der Handwerkskammer Reutlingen in die neuen Räume hat bereits begonnen. Dieser Schritt war notwendig geworden, weil die Räumlichkeiten im Jugendstilhaus der ehemaligen Handwerkskammer für [...] sämtlicher Elektroleitungen, einer umfassenden energetischen Sanierung sowie umfangreiche Brandschutzmaßnahmen schienen dem Vorstand und der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen nicht angemessen zu [...] Sigmaringen und die Signal Iduna mit ihren Geschäftsstellen im Donauhaus vertreten sein. In dem Bildungszentrum werden unter anderem Vorbereitungskurse auf Meisterprüfungen sowie weitere Fortbildungen

  4. beste_ihres_handwerks17.pdf

    Datum: 23.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bay aus 71577 Großerlach-Grab (Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk) Oliver Hepp aus 88348 Bad Saulgau (Elektrotechniker-Handwerk) Pius Schwabe aus 72074 Tübingen (Schreiner-Handwerk) Fatih Kücükönel aus 72805 Lichtenstein (Friseur-Handwerk) Philipp König aus 88299 Leutkirch im Allgäu (Raumausstatter-Handwerk) Hinweis Aufgeführt sind nur die Absolventen, die einer

  5. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    elektronischer Mittel versenden. Im Unterschwellenbereich für Liefer- und Dienstleis- tungen sind sie dazu spätestens ab dem 1. Januar 2020 verpflichtet. Unternehmer sollten sich recht- zeitig mit diesem Thema [...] Solo-Selbständige sind keine Arbeit- geber im Sinne des Arbeitsgerichtsge- setzes. Daher sind für Rechtsstreitig- keiten um die Berufsbildungsabgabe der Soka-Bau nicht die Arbeitsgerich- te, sondern die Amtsgerichte [...] geht jeden an. Mit der Deutschen Rentenversicherung Ba- den-Württemberg findet daher ein- mal im Monat ein Rentensprechtag statt. Ein Experte der Deutschen Rentenversicherung beantwortet Fragen zur

  6. Buchhaltung 4.0

    Datum: 20.09.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Pendelordner und Schuhkartons voller Belege gehören der Vergangenheit an. Die Digitalisierung eröffnet auch hier neue Möglichkeiten der Rationalisierung von Büroarbeit. Dies erfordert ein Umdenken im [...] technische Möglichkeiten und Potentiale für Unternehmen vor. Behandelt werden unter anderem Belegübermittlung und Archivierung auf elektronischem Weg, der Umgang mit der E-Rechnung, Cloudlösungen und nicht [...] Handwerkskammer Reutlingen, Großer Sitzungssaal Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Veranstaltung findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2017 statt. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und Gäste.

  7. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fraktionen im Bundestag vertreten sein werden – wirklich um etwas geht. neufassung des grundsatzbeschlusses der Handwerkskammer reutlingen zur überbetrieblichen ausbildung Das Ministerium für [...] - gefertigt und von Präsident und Hauptge- schäftsführer unterzeichnet. Die Neufassung des Grundsatzbeschlus- ses wurde auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlingen.de – unter der [...] und spornt dadurch im Idealfall weitere Unter- nehmen an, ebenfalls Menschen mit Behinderungen zu beschäftigten. Ver- geben wird der Preis an Arbeitgeber, die Strategien zur Ausbildung und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und Ergän- zung der betrieblichen Berufsausbildung sowie zur Anpassung an die technische Entwicklung überbe- triebliche Ausbildungslehrgänge ein. Sie finden statt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen (BiA) in Tübingen und an weiteren Orten im Kammerbezirk. Solche Maßnahmen können auch in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkskammern [...] - kammer Reutlingen zuständig ist, ist verpflichtet, an den von der Handwerkskammer Reutlingen oder von der Innung im Auftrag der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführten überbetrieblichen Ausbildungslehr

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    – erlaubnis-Verordnung (AbfAEV) • Betriebe, die Abfälle im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit befördern (z.B. Baubetriebe, die Abfälle von den Baustellen mit zurücknehmen oder selbst zur Entsorgung befördern) • Betriebe, die im Rahmen freiwilliger oder verordneter Rücknahmen gefährliche Abfälle befördern ( z.B. Elektrobetriebe, die Großgeräte vom Kunden zurückbefördern) • Bei Mengen [...] Vertreiber von Elektrogeräten, die mehr als 2 t an Elektrogeräten mit gefährlichen Inhaltsstoffen freiwillig zurückenehmen ( z.B. Elektrobetriebe, die Großgeräte zurücknehmen) • Bestellung eines

  10. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Neu im Team Marko Petrovic berät Betriebe in Rechtsfragen Seit Mitte Juli ver- stärkt Marko Pet- rovic die Rechts- abteilung der Handwerkskam- mer Reutlingen. Im fünfköpfigen Team deckt der Volljurist unter an- derem die Berei- che Arbeits- und Sozialrecht ab, berät Mitgliedsbetrie- be zu vertrags- und wettbewerbs- rechtlichen Fragen und ist im Star- ter-Center tätig, das Existenzgründer beim Start in die Selbständigkeit un- terstützt. Das juristische Staatsexa- men ist bereits sein zweiter akademi- scher Abschluss: In