Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 1126.

  1. Relevanz:
     
    3%
     
    Foto: Claudia Hautumm / Pixelio

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und [...] entsorgt werden. Wer seine Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Vermietung und Verpachtung und Kapitaleinkünften mehr als 500.000 Euro im Jahr betragen. Sie müssen die Unterlagen sechs Jahre aufbewahren. Eine besondere Vorschrift gibt es im

  2. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vierteljahrhundert im öffentlichen Dienst ist toni Bessner. Nach der Ausbildung zum Funk- elektroniker und dem Studium der Automatisie- rungstechnik an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Reutlingen [...] Baden-Württemberg Im DHZ-Interview: Mitgliedsberater Mario Kirst. Er hilft Handwerksbetrieben vor Ort, ihre Energiekosten zu senken. Seite 9 REGIONAL Die Kurzberatungen bieten die Mög- lichkeit [...] örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB. Der Entwurf der Planänderung mit Begründung und der Entwurf der Satzung zur Änderung der ört- lichen

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 837 Neuverträge entfallen auf die gewerblichen Zulieferer [...] die Betriebe im Kreis Reutlingen. Die dort ansässigen Elektro- und Metallbetriebe konnten nochmals kräftig zulegen (251 Neuverträge, + 8,2 Prozent). Einen deutlichen Rückgang gab es hingegen in der Bau [...] Entwicklung lässt sich auch im Zollernalbkreis beobachten (427 Neuverträge). Während die Metall- und Elektrobetriebe mehr Lehrstellen besetzen konnten (193 Neuverträge, +12,9 Prozent), sank die Zahl der

  4. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterausbildung im Handwerk aufmerksam machen. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen kommt er etwa in Albstadt-Ebingen, Bad Urach, Balingen, Hechingen, Metzingen, Mössingen, Reutlingen, Rottenburg und [...] Baden-Württemberg Harry Brambach, der Vorsitzende des Unternehmerverbandes Handwerk Baden- Württemberg, im DHZ-Interview. Seite 9 REGIONAL Ausg. 24 | 23. Dezember 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] 2017 in Kraft. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungspläne Gemeinde Eutingen im Gäu Aufstellung Bebauungsplan „Stuttgarter Straße“ zur Ansiedlung eines Lebensmittel- marktes und zum Ausbau des Silcher

  5. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    elektrofachgeschäft in toplage zu verpachten Etabliertes Elektrofachgeschäft im Zollern- albkreis, verkehrsgünstige Lage an Bun- desstraße, großer Parkplatz, altersbedingt zu verpachten. Das Elektrofachgeschäft mit [...] elektronische Kassen Im Prinzip genügt auch in Zukunft ein Schuhkarton als Kasse. Wer aber seine Bareinnahmen mit einer elektronischen Registrierkasse er- fasst, sollte in den nächsten Wochen prüfen, ob die [...] Schnittstelle abrufbar vorgehalten werden. Das kann im Gerät selbst ge- schehen oder aber über einen exter- nen Datenträger. Diese Vorgaben an elektronische Registrierkassen und Kassensysteme wurden bereits im

  6. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stadthalle Reutlin-gen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte die 304 Handwerkerinnen und Handwerker (Vorjahr: 295), die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprü- fung [...] bekannt aus der „Anstalt“ und der „heute show“ im ZDF oder als Moderator seiner eigenen Sendung „StandUpMigranten“ – kam ei- gens aus der „Bielefelder Bronx“ nach Reutlingen. Andreas Wessels vom Circus [...] Faller aus Bodelshausen Feinwerkmechaniker-Handwerk: Patrick roggenstein aus Trochtel- fingen Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk: emanuel Hedoch aus Reutlingen Elektrotechniker-Handwerk: ronald

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    im vergangenen Jahr verzeichne die Statistik zum Stichtag 31. Oktober 2016 ein Minus von 8,7 Prozent. Branchen Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. [...] ), davon 324 im Landkreis Sigmaringen (Vorjahr: 342) und 434 im Zollernalbkreis (Vorjahr: 423). Die Elektro- und Metallbetriebe im Zollernalbkreis liefern mit einem Plus von 12,9 Prozent (193 Neuverträge [...] ,4 Prozent). Deutliche Rückgänge gibt es im Reutlinger Nahrungsmittelgewerbe (30 Neuverträge, minus 31,8 Prozent) und im Bau- und Ausbauhandwerk (152 Neuverträge, minus 15,6 Prozent). Die Elektro- und

  8. meister2016_neu.pdf

    Datum: 14.11.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Patric Gerstner 70499 Stuttgart Elektrotechniker-Handwerk Herr Gerasimos Tzoulakis 70565 Stuttgart Elektrotechniker-Handwerk Herr Stephan Beuten 70619 Stuttgart Elektrotechniker-Handwerk Herr Robin Veit 70771 Leinfelden-Echterdingen Elektrotechniker-Handwerk Herr Burhanedin Shehi 70794 Filderstadt Gebäudereiniger-Handwerk Herr Alexander Dieterle 71032 Böblingen Feinwerkmechaniker [...] Fabian Schmidt 71088 Holzgerlingen Elektrotechniker-Handwerk Herr Niccolo Schmid 71126 Gäufelden Maler und Lackierer-Handwerk Herr Tobias Rauser 71126 Gäufelden Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Herr

  9. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bebauungspläne gemeinde eutingen im gäu Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewer- begebiet Neuer Bahnhof - West“ in Eutin- gen im Gäu, Ortsteil Rohrdorf. Die Planun- terlagen werden vom 17. Oktober 2016 bis einschließlich 17. November 2016 beim Bürgermeisteramt Eutingen im Gäu öffentlich ausgelegt. Verwaltungsgemeinschaft Horb am Neckar Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Horb a.N. im Bereich „Heinzelberg“ (Innovationscampus) in Empfingen. Der Entwurf der FNP-Ände- rung liegt in der Zeit vom 24. Oktober 2016 bis zum 25. November 2016

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Einrichtung einer blauen Umweltzone, die Förderung der Elektromobilität, den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs oder die Verlagerung von Verkehrsströmen. Der Workshop beschäftigte sich ebenfalls mit [...] Bis Anfang 2017 werden die rund 20 vielversprechendsten Maßnahmen ausführlich bewertet, anschließend werden Szenarien definiert. Ab Februar wird die Öffentlichkeit beteiligt. Im Frühjahr sollen das