Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 494.

  1. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan / [...] : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  2. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan / [...] : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  3. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan / [...] : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    ist da. Rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhalten Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung 1.500 Euro. Die Prämie kann ab dem 1. Mai 2020 bei den Handwerkskammern beantragt werden [...] ? Anträge können bei der baden-württembergischen Handwerkskammer gestellt werden, die das Prüfungszeugnis ausgestellt hat oder - sofern die Meisterprüfung nicht in Baden-Württemberg abgelegt wurde - in deren [...] Dateinamen: Meisterprämie_Name_Vorname_Geburtsdatum (Meisterprämie_Mustermann_Max_01.01.2020). Schicken Sie den Antrag mit den notwendigen Anhängen als eine PDF per E-Mail an meisterpruefung

  5. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    mehr bewilligt“, so Weinhold. Gründer können die Prämie bis zu 24 Monate nach Bestehen der letz- ten Meisterprüfung beantragen. Bei Teamgründungen kann jeder antragsberechtigte Jungmeister die

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    erfolgreicher Abschluss zur staatlich geprüften Kosmetiker/in oder die Meisterprüfung im Kosmetikgewerbe vorliegt oder über eine berufliche Praxis im Kosmetikgewerbe von mindestens 5 Jahren verfügt wird. Zur

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    2020 alle Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister erhielten, die sich in Baden-Württemberg selbstständig machten und innerhalb von 24 Monaten nach ihrer Meisterprüfung eine Darlehensförderung

  8. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    .000 Euro. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine Fachjury. Vorausset- zungen sind eine bestandene Meisterprüfung sowie erste Erfah- rungen im Umgang mit denkmal- geschützten Bauten oder Altbau- ten

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Interessenten, die folgende Voraussetzungen erfüllen: erfolgreich bestandene Meisterprüfung Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Bauten oder Altbauten, insbesondere mit Arbeiten im Rahmen der Pflege, Erhaltung und Erneuerung historischer Bausubstanz (bitte Angabe von maximal 3 Referenzobjekten). Die Bewerbungen sollten eine Kopie der Meisterprüfung, Arbeitszeugnisse und bebilderte

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater (HWK) / Gebäude- energieberaterin (HWK). § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Meisterprüfung